ÖFB-UNIQA-Cup
ÖFB-UNIQA-Cup Spielbericht
18:34 - 33. Spielminute

Tor 1:0
Gugganig
Vorbereitung Fadinger
Altach

18:39 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (BW Linz)
Fa. Strauss
BW Linz

19:16 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (BW Linz)
Haudum
BW Linz

19:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Ronivaldo
für Schantl
BW Linz

19:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Windhager
für Feiertag
BW Linz

19:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Mensah
für Dobras
BW Linz

19:19 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
S. Seidl
für Noß
BW Linz

19:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Prietl
für Fadinger
Altach

19:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Reiter
für Ja. Jurcec
Altach

19:33 - 73. Spielminute

Tor 2:0
Reiter
Vorbereitung Nuhiu
Altach

19:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Pasic
für Fa. Strauss
BW Linz

19:40 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Edokpolor
für Lukacevic
Altach

19:40 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Ingolitsch
für Gebauer
Altach

19:42 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Altach)
Ingolitsch
Altach

19:47 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Abdijanovic
für Bähre
Altach

19:53 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Altach)
Gugganig
Altach

ALT

LIN

ÖFB-UNIQA-Cup

Altach gewinnt Regenschlacht gegen BW Linz

Nach neun Jahren wieder im Viertelfinale

Altach gewinnt Regenschlacht gegen BW Linz

Nuhiu leistete beim zweiten Treffer der Altacher die Vorarbeit.

Nuhiu leistete beim zweiten Treffer der Altacher die Vorarbeit. APA/Dietmar Stiplovsek

Der SCR Altach hat nach neun Jahren wieder das Viertelfinale im ÖFB-Cup erreicht. Im Duell zweier punktegleicher Bundesligisten setzten sich die Vorarlberger am Donnerstag gegen den FC Blau-Weiß Linz mit 2:0 (1:0) durch. Gugganig (33.) und Reiter (73.) erzielten die Altach-Tore vor heimischem Publikum in einer zur "Regenschlacht" mutierten Partie.

ÖFB-Cup - Achtelfinale

Die eingespieltere Mannschaft setzte sich durch. Altach-Trainer Standfest hatte auf die nominelle Einsergarnitur gesetzt und den zuletzt fehlenden Stojanovic im Tor zurück begrüßt. Scheiblehner baute Blau-Weiß hingegen vollständig um. Im Vergleich zum 2:0-Sieg gegen den WAC zuletzt liefen neun Neue auf. Die frischere Elf verzeichnete bei Starkregen anfangs die gefährlicheren Szenen.

Ein Griff von Strauss im Altach-Strafraum ans Trikot des durchbrechenden Noß blieb von Schiedsrichter Gishamer ungeahndet (8.). Einen Video Assistent Referee (VAR) gibt es in dieser Phase des Bewerbs nicht. Feiertag ließ kurz darauf die Großchance auf das 1:0 aus. Obwohl die Altach-Verteidigung auf den Stürmer im Fünfmeterraum vergessen hatte, verunglückte der Kopfball völlig (16.).

Die Vorarlberger ließen erahnen, warum sie mit einer schon vier Spiele andauernden Torflaute angetreten waren, brachen aber infolge eines Eckballs den Bann: Gugganig köpfelte nach Flanke von Fadinger aus kurzer Distanz ein (33.). Der langjährige Altach-Goalie Lukse war ohne Abwehrchance.

Stabile Abwehr Basis des Erfolgs

Altach kontrollierte danach aus einer stabilen Abwehr heraus die Partie, die trotz widriger Rasenverhältnisse recht unterhaltsam verlief. Bei den allerdings vergeblich nachlaufenden Linzern kamen zur Stundenmarke vier Neue, darunter Ronivaldo. Der Torjäger konnte den Ball in guter Position nicht bändigen (64.).

Tore und Karten

1:0 Gugganig (33')

2:0 Reiter (73')

mehr Infos
SCR Altach
Altach

Stojanovic - Fe. Strauss, Gugganig , Koller - Gebauer , Jäger, Bähre , Lukacevic , Ja. Jurcec , Fadinger - Nuhiu

mehr Infos
Blau-Weiß Linz
BW Linz

Lukse - Haudum , Fa. Strauss , Maranda - Hofer, Briedl, Brandner, Schantl - Noß , Feiertag , Dobras

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sebastian Gishamer Österreich

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Cashpoint-Arena
Zuschauer 2.549
mehr Infos

Im Konter gelang Altach die Vorentscheidung. Reiter klopfte zunächst mit einem Kullerball an, nachdem er Lukse umkurvt hatte und ausgerutscht war (66.). Er spielte in der 73. Minute aber erneut seine Schnelligkeit aus. Nach Lochpass von Nuhiu war der "Joker" mit einem wuchtigen Schuss ins kurze Eck erfolgreich. Auch mithilfe von Debütant Prietl brachten die Heimischen den Sieg ohne Zittern ins Trockene. Beim letzten Viertelfinal-Vorstoß der Altacher war 2015 im Frühjahr gegen Salzburg Schluss (0:4).

apa

Ein Viertligist dabei: Die Bayern-Blamagen im DFB-Pokal