3. Liga

Jena sendet Lebenszeichen - MSV und FCI straucheln

3. Liga, 23. Spieltag: CFC überm Strich

Jena sendet Lebenszeichen - MSV und FCI straucheln

Im Gewühl: Jenas Maximilian Rohr.

Im Gewühl: Jenas Maximilian Rohr. Getty Images

Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 2:1

Schlusslicht Carl Zeiss Jena schöpft im Abstiegskampf ein wenig Hoffnung. Beim Debüt von Interimstrainer René Klingbeil haben die Thüringer gegen Zwickau am Montagabend aus einem 0:1 ein 2:1 gemacht und ihren erst zweiten Heimsieg der Saison eingefahren. Lange sah es nach einem Arbeitssieg für die Schwäne aus, durch einen Foulelfmeter von Viteritti war der FSV in der 43. Minute in Führung gegangen. Doch dann drehten Neuzugang Sulu bei seinem Startelf-Debüt (76.) und Rohr (88., mit großer Hilfe von Zwickaus Keeper Brinkies) das Spiel. Jenas Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt immer noch gewaltige elf Punkte. Zwickau hat als Tabellen-15. nur drei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Würzburger Kickers - FC Ingolstadt 3:1

Am Sonntagnachmittag verpasste es der FC Ingolstadt, den Platz an der Sonne zu übernehmen. Trotz einer frühen 1:0-Führung durch Eckert Ayensa (5.) unterlagen die Schanzer am Ende verdient mit 1:3 bei den Würzburger Kickers. Die Unterfranken übernahmen mit zunehmender Spieldauer gegen immer passivere Ingolstädter mehr und mehr das Kommando über die Partie. In der zweiten Hälfte belohnten Schuppan (53. Elfmeter), Kaufmann (59.) und Geburtstagskind Hemmerich (66.) den FWK dann für das engagierte Auftreten. Der FCI verlor nicht nur die Partie, sondern auch noch Torschütze Eckert Ayensa, der in Schlussphase die Ampelkarte sah.

Chemnitzer FC - Hallescher FC 3:0

Der Chemnitzer FC kann sich auch weiterhin auf seine "Lebensversicherung" Hosiner verlassen. Der Angreifer erzielte beim 3:0 gegen den Halleschen FC erneut zwei Tore (69., Elfmeter, 78.) und damit seinen vierten (!) Doppelpack in Serie. Den dritten Treffer für die Sachsen steuerte Bonga bei (87.). Halle verlor auch das vierte Pflichtspiel des Jahres und rutscht in der Tabelle immer weiter ab. Ganz im Gegensatz zu Chemnitz, das durch den Sieg die Abstiegsränge verlässt.

1860 München - Waldhof Mannheim 1:1

Die Münchner Löwen bleiben unter Michael Köllner weiter ungeschlagen, kamen im Verfolgerduell mit Waldhof nach einer Führung durch Niemanns Debüttor jedoch nur zu einem 1:1, weil zum einen Mölders im Anschluss den Innenpfosten traf, zum anderen Bouziane für die Kurpfälzer in Giesing noch ausgleichen konnte. Beide Mannschaften verharren knapp hinter den Top 3.

Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 1:1

Im Tabellenmittelfeld bleibt Hansa Rostock stecken, das eine Führung durch Neidhart (60.) gegen Unterhaching nicht über die Zeit brachte. Joker Stroh-Engel machte in Torjägermanier noch den Ausgleich für die Oberbayern, die Rang drei verteidigen. Die Schromm-Elf ist schon seit sechs Spielen ungeschlagen.

1. FC Kaiserslautern - Preußen Münster 1:1

Auch am Betzenberg gab es ein 1:1. Der FCK musste gegen Preußen Münster nach Schnellbachers Fernschuss einem Rückstand hinterherlaufen (21.). Nicht allzu lange: Kühlwetter schloss einen sehenswerten Angriff der Roten Teufel zum Ausgleich ab (27.). Nach Ciftcis Platzverweis wegen einer Notbremse (78.) musste der FCK die Schlussphase in Unterzahl überstehen, Münster konnte mit Personalplus jedoch keinen Druck aufbauen und bleibt Drittletzter im Klassement.

KFC Uerdingen 05 - SG Sonnenhof Großaspach 2:1

Der KFC Uerdingen untermauerte seine Ambitionen mit den ersten Toren und dem ersten Dreier im noch jungen Kalenderjahr. Neuzugang Girdvainis und Aspachs Gipson per Eigentor nach Osawes Vorarbeit sorgten bis zur 72. Minute für scheinbar klare Verhältnisse. Ein echter Hammer aus der zweiten Reihe durch SGS-Neuzugang Morys ließ Spannung in Düsseldorf aufkommen (75.). Die Gäste warfen alles nach vorne und rehabilitierten sich für das peinliche 0:6 gegen Würzburg, Punkte gab es für den Vorletzten indes nicht.

FC Viktoria Köln - Bayern München II 2:4

Auch die Kölner Viktoria ging nach spannendem Spiel gegen Bayern II leer aus und droht in die Abstiegszone abzurutschen. Handle (58.) und Lewerenz (82.) glichen zwar die Münchner Führungstreffer durch Wriedt (14., 15. Saisontor) und Singh (71.) aus, Richards nach Wriedts butterweicher Flanke (89.) und abermals Singh ins leere Tor (90.+4) schnürten im Schlussakt noch den Dreier für die Gäste. Aus den vergangenen vier Spielen holten die Mannen von Sebastian Hoeneß zehn Punkte.

1. FC Magdeburg - SV Meppen 0:2

Der FCM wartet unter dem neuen Trainer Pele Wollitz noch auf den ersten Sieg, auch gegen Meppen gab es an der Elbe lange Gesichter. Rama (63.) und Undav (72.) stellten für die Emsländer im zweiten Durchgang die Weichen. Vor der Pause war Magdeburg aktiver, belohnte sich jedoch nicht. Als Tabellen-14. mit immer kleiner werdendem Polster zur Abstiegszone müssen sich die Hausherren nach unten orientieren.

MSV Duisburg - Eintracht Braunschweig 1:1

Der 23. Spieltag wurde mit einem echten Traditionsduell eröffnet - speziell für MSV-Coach Torsten Lieberknecht war das Gastspiel der Braunschweiger ein ganz besonderes. Erst zum zweiten Mal traf der langjährige Eintracht-Trainer (2008 bis 2018) auf seine alte Liebe. Rücksicht nahm der BTSV darauf freilich nicht und ging mit seiner allerersten Chance Sekunden vor der Pause etwas schmeichelhaft in Führung: Der für den verletzten Kessel eingewechselte Ziegele stellte nach einem Freistoß auf 1:0 (45.). Nach dem Seitenwechsel weckte die Hausherren das wegen einer Abseitsstellung zurückgenommene 2:0 von Pourié endgültig auf (56.). Der MSV erhöhte den Druck, scheiterte mehrmals am herausragenden Fejzic und belohnte sich doch in Person von Engin - 1:1 (74.). Es blieb trotz turbulenter Schlussphase (Lattenschuss von Stoppelkamp in der Nachspielzeit) beim Remis, durch das die Zebras einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg auf Abstand halten.

kon