kicker

1997 - BVB-Wunder in München und ein Lupfer für die Geschichtsbücher

100 Jahre kicker

1997 - BVB-Wunder in München und ein Lupfer für die Geschichtsbücher

Dortmunds Joker Lars Ricken erzielt per Lupfer das entscheidende 3:1 gegen Juventus - der BVB holt als erster Bundesligist den Henkelpott der Champions League.

Dortmunds Joker Lars Ricken erzielt per Lupfer das entscheidende 3:1 gegen Juventus - der BVB holt als erster Bundesligist den Henkelpott der Champions League.

Äußerst respektabel, wie sie Manchester United in der Runde der letzten Vier niedergekämpft haben, aber jetzt auch der Star-besetzten Mannschaft Marcello Lippis den Knockout zu verpassen, das hat etwas vom David, der mit seiner Stein-Schleuder einen (Fußball)-Goliath herausfordert.

Aber manchmal geschehen diese Fußball-Wunder wirklich, Dortmund entzaubert Turin, 3:1. Ausgerechnet im Wohnzimmer des FC Bayern gewinnt der BVB am 28. Mai 1997 als erster deutscher Klub die Champions League. Das Fußball-Herz Europas schlägt in diesem Jahr im Kohlenpott: Eine Woche vor dem Triumph der Borussia bringt der FC Schalke 04 nach einem Elfmeter-Drama den UEFA-Cup aus Mailand mit nach Hause.

Die 90 Minuten von München liefern Stoff für mehrere Bücher. Sie erzählen die Geschichte von Karl-Heinz Riedle, der seine beiden Treffer in der Nacht vor dem Endspiel träumte ("ein Tor mit links und eines mit dem Kopf"). Von Lars Ricken und einem fantastischen Lupfer, der die ganze Karriere des damals 20-Jährigen prägen sollte. Vom langjährigen Kapitän Michael Zorc, der erst kurz vor dem Ende eingewechselt wird, damit er, nur er und niemand sonst, den Henkelpott in den Himmel recken soll.

Und dann ist da noch Ottmar Hitzfeld, der Gentleman unter den Trainern. Lange nach dem Schlusspfiff schreitet er einsam und allein über den Rasen, seltsam reserviert und nachdenklich. Hitzfeld hat sich aufgerieben im Spannungsfeld zwischen Mannschaft und Klubchef Dr. Gerd Niebaum. Drei Tage später wird er auf den Posten des Sportdirektors weggelobt. Das große Finale von München markiert gleichzeitig das Ende einer Ära in Dortmund. Der Architekt des Erfolges wird nicht mehr gebraucht. Und erste Berichte über eine finanzielle Schieflage sorgen für Unruhe bei den Westfalen.

Thomas Hennecke

1997: Was sonst noch geschah ...

Meister: Bayern München

Pokal: VfB Stuttgart (nach 2:0 gegen Energie Cottbus)

Fußballer des Jahres: Jürgen Kohler (Borussia Dortmund)

Torschützenkönig: Ulf Kirsten (Bayer Leverkusen, 22 Tore)

Champions League: Borussia Dortmund (nach 3:1 gegen Juventus Turin)

UEFA-Cup: Schalke 04 (gegen Inter Mailand)

Europapokal der Pokalsieger: FC Barcelona (nach 1:0 gegen Paris St. Germain)

Frauen-Fußball: Grün-Weiß Brauweiler (Meister), Grün-Weiß Brauweiler (Pokalsieger), Torschützenkönigin: Birgit Prinz (FSV Frankfurt, 20 Tore), Fußballerin des Jahres: Bettina Wiegmann (Grün-Weiß Brauweiler)
Frauen-EM in Norwegen/Schweden: Sieger Deutschland (nach 2:0 gegen Italien)