kicker

1979 - Der erste Millionen-Transfer? "Neymar hatte nicht dieselbe Magie"

100 Jahre kicker

1979 - Der erste Millionen-Transfer? "Neymar hatte nicht dieselbe Magie"

Henkelpott-Held: Trevor Francis schoss Nottingham Forest 1979 zum Europapokal der Landesmeister.

Henkelpott-Held: Trevor Francis schoss Nottingham Forest 1979 zum Europapokal der Landesmeister. imago images

Gewisse Meilensteine begleiten die damit verbundenen Personen oft ein Leben lang. "Ich habe 23 Jahre Profi-Fußball gespielt, Europapokale gewonnen und bin 52-mal für England aufgelaufen. Doch immer werde ich als erster Millionen-Spieler vorgestellt", beschwerte sich der Engländer Trevor Francis einmal im Scherz.

Andere Währung, andere Marke

Obwohl er das umgerechnet und streng genommen gar nicht war - der Wechsel Giuseppe Savoldis von Bologna zu Napoli vier Jahre zuvor hatte jedoch nicht so große Wellen geschlagen. Wohl auch, weil dessen Ablöse in der Landeswährung 2 Milliarden Lira betrug.

Als der 24-jährige Angreifer Francis 1979 grünes Licht bekam, Birmingham City nach 119 Toren in 280 Spielen zu verlassen, verglich der "Guardian" dies mit "einem Rembrandt, der plötzlich auf den Markt kam". Der damalige Meister Nottingham Forest bekam den Zuschlag. Trainer-Ikone Brian Clough hatte für die Außendarstellung zwar "nur" 999.999 Pfund geboten, die endgültige Summe überschritt die Million aber.

Nur zwei Jahre in Nottingham

Anhaltende Verletzungsprobleme sollten Francis' Wirken in Nottingham zwar stark einschränken, noch heute hängt allerdings ein Foto seines Siegtores im Landesmeister-Endspiel 1979 im Eingangsbereich von Forests "City Ground". Nach zwei Jahren zog Francis zu Manchester City weiter - erneut für eine siebenstellige Summe, was sich für Star-Spieler schnell etabliert hatte.

Einer aber musste der erste Millionen-Transfer sein. Und auch wenn das eigentlich nicht Trevor Francis war, bleibt er wohl auf ewig mit diesem Meilenstein verbunden: "Neymar hat fast 200 Millionen Pfund gekostet, aber ich glaube nicht, dass es die magische Wirkung hatte, den die eine Million hatte. Bin ich stolz darauf, der erste Millionen-Transfer zu sein? Absolut."

Niklas Baumgart

1979: Was sonst noch geschah ...

Berti Vogts im Trikot von Finalgegner Roter Stern Belgrad mit dem UEFA-Pokal.

Berti Vogts im Trikot von Finalgegner Roter Stern Belgrad mit dem UEFA-Pokal. imago images

Meister: Hamburger SV

Pokal: Fortuna Düsseldorf (nach 1:0 n.V. gegen Hertha BSC)

Fußballer des Jahres: Berti Vogts (Borussia Mönchengladbach)

Torschützenkönig: Klaus Allofs (Fortuna Düsseldorf, 22 Tore)

DDR: Berliner FC Dynamo (Meister), 1. FC Magdeburg (Pokalsieger nach 1:0 n.V. gegen Berliner FC Dynamo), Torschützenkönig: Joachim Streich (1. FC Magdeburg, 23 Tore), Fußballer des Jahres: Joachim Streich (1. FC Magdeburg)

Europapokal der Landesmeister: Nottingham Forest (nach 1:0 gegen Malmö FF)

UEFA-Cup: Borussia Mönchengladbach (gegen Roter Stern Belgrad)

Europapokal der Pokalsieger: FC Barcelona (nach 4:3 n.V. gegen Fortuna Düsseldorf)

Frauen-Fußball: SSG Bergisch Gladbach (Meister), Motor Mitte Karl-Marx-Stadt (DDR-Meister)