Eishockey

Wilson übernimmt die Straubing Tigers

Trainer kommt vom italienischen Meister

Wilson übernimmt die Straubing Tigers

Voller Vorfreude auf den neuen Trainer Rob Wilson: Blaine Down.

Voller Vorfreude auf den neuen Trainer Rob Wilson: Blaine Down. imago

Viele Trainer wollten nach Straubing. Und am Ende setzte sich nur einer durch: "Wir haben nach einem jungen, ehrgeizigen Trainer gesucht, der sich für unser Konzept hier in Straubing begeistern kann", sagte Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Tigers.

Mit Rob Wilson glaubt Dunham genau so einen Coach gefunden zu haben. Der Meister-Macher aus Südtirol setzte sich gegen zahlreiche Bewerber durch. "Wir hatten Anfragen aus Schweden, Finnland und auch den USA. Die ganze Eishockeywelt wusste, dass wir einen neuen Coach suchen und hat sich für den Posten interessiert. Das macht mich sehr stolz", sagte der Sportliche Leiter.

Mit Wilson kommt ein Meistertrainer zu den Tigers. Seine zweite Spielzeit bei Ritten Sport schloss Wilson im Frühjahr mit der Meisterschaft in Italien ab. Zuvor stand er zwei Jahre bei einem anderen italienischen Klub an der Bande. "Wenn man einen Titel gewinnt, werden natürlich alle aufmerksam, das ist klar. Aber wir haben Wilson deshalb verpflichtet, weil wir davon überzeugt sind, dass er genau der richtige Mann ist, um uns in unserer jetzigen Situation weiterzuhelfen", erklärt Dunham die Trainer-Entscheidung auf der Homepage des Vereins.

Wilson jedenfalls ist froh, dass er den Zuschlag erhalten hat: "Ich habe die DEL immer intensiv verfolgt. Außerdem habe ich in der Saison 2012/13 Stürmer Ryan Ramsay trainiert, der mir nur Positives über den Klub berichtet hat." Seinen zukünftigen Arbeitgeber schätzt der gebürtige Kanadier derweil schon ganz realistisch ein. "Wir wissen, dass wir nicht das talentierteste Team der Liga sind, aber mit Teamgeist und Engagement kann man im Eishockey sehr erfolgreich sein." In Ritten hat er's schon bewiesen.