Football

Vor NFL-Spiel in München: "Drei Millionen Tickets" hätten verkauft werden können

Buccaneers spielen gegen die Seahawks

Vor NFL-Spiel in München: "Drei Millionen Tickets" hätten verkauft werden können

Schraubt mit der NFL an einem gelungenen Regular-Season-Spiel in Deutschland samt Rahmenprogramm: Deutschland-Chef Alexander Steinforth.

Schraubt mit der NFL an einem gelungenen Regular-Season-Spiel in Deutschland samt Rahmenprogramm: Deutschland-Chef Alexander Steinforth. IMAGO/USA TODAY Network

Die Organisatoren für das erste NFL-Spiel in Deutschland hätten wegen der hohen Nachfrage deutlich mehr Eintrittskarten anbieten können als verfügbar. "Drei Millionen Tickets hätten verkauft werden können, wenn das Stadion ausreichend Kapazität hätte", sagte NFL-Deutschland-Chef Alexander Steinforth am Mittwoch bei einer Medienrunde, an der auch der kicker teilgenommen hat, über die Partie in der Allianz-Arena in München.

Das Duell am 13. November (Sonntag, 15.30 Uhr MEZ) zwischen den aktuell strauchelnden Tampa Bay Buccaneers um Superstar Tom Brady und den derzeit überraschend aufstrebenden Seattle Seahawks um Spielmacher Geno Smith ist bereits seit einigen Monaten ausverkauft.

#49: Aaron Rodgers und der Free-Agency-Wahnsinn
16. März 202301:13:24 Stunden

#49: Aaron Rodgers und der Free-Agency-Wahnsinn

Die New York Jets und alle NFL-Fans warten seit Tagen gespannt (oder genervt) auf die Entscheidung von Star-Quarterback Aaron Rodgers. Tritt er zurück, bleibt er in Green Bay oder wechselt er wie zu erwarten in den Big Apple? Michael, Thomas und Detti lassen die ersten Tage seit dem Beginn der Free Agency Revue passieren und geben euch eine Übersicht zu den wichtigsten Deals, die bislang über die Bühne gingen. Dazu beantworten sie die Frage, wie die Zukunft von Lamar Jackson aussieht, welchen Quarterback die Panthers an Draftposition #1 auswählen könnten und ob die Atlanta Falcons gut beraten wären, Desmond Ridder eine Chance zu geben und ihr Kapital in die Verstärkung der Defense zu investieren. Unsere nächste Ausgabe - Folge 50! - erwartet euch in zwei Wochen. Foto Credit: IMAGO / ZUMA Wire

weitere Podcasts

Aufgrund veränderter Anforderungen und Umbauarbeiten an Heimstätte des FC Bayern München, bei denen unter anderem das Spielfeld verlängert werden muss, werden am nächsten Sonntag etwa 67.000 Zuschauer erwartet.

Es ist das erste reguläre Saisonspiel in der Geschichte der National Football League in Deutschland, wo die NFL rund herum auch ein großes Rahmenprogramm schnüren wird. In München und Frankfurt/Main sind in den kommenden drei Jahren zudem bereits drei weitere Spiele geplant - und darüber hinaus eine Zusammenarbeit auch zwischen dem Fußball und dem American Football, wie es NFL-Deutschland-Chef Steinforth erklärt hat: "Wir sind davon überzeugt, dass es mit dem Fußball Hand in Hand geht, deshalb gibt es bereits Partnerschaften mit der DFL und dem FC Bayern, teils auch Eintracht Frankfurt. Für uns geht es darum, die Sportarten ein bisschen zusammenzubringen im Bereich Marketing, im Bereich Medientätigkeiten. Im besten Fall ergibt eins und eins dann drei."

Man sei "sind nicht der Auffassung, dass es nur eine Sportart geben kann. Wir sehen es ähnlich zum Medienverhalten: Leute die 'Netflix' haben, aber gleichzeitig auch 'Spotify' - das schließt sich alles nicht aus."

mag, mib

Piratenschiff, Beton, Dächer: Die Stadien der 32 NFL-Teams