Int. Fußball

Verband verhängt Strafen

Bulgarien: Heftige Ausschreitungen

Verband verhängt Strafen

Zu den Ausschreitungen war es am vergangenen Samstag gekommen, als die Lokalrivalen aus Plovdiv am elften Spieltag der ersten bulgarischen Liga aufeinandertrafen. Die Tabellenkonstellation verlieh dem Derby noch zusätzliche Brisanz: Botew war mit einem Punkt abgeschlagener Tabellenletzter, Lokomotive stand nur einen Platz vor den Abstiegsrängen.

Bulgarien, A-Liga

Nachdem das Schlusslicht die Begegnung mit 1:0 für sich entschieden und den Konkurrenten ebenfalls auf einen Abstiegsplatz geschossen hatte, kam es zu einer Massenschlägerei. Unmittelbar nach dem Schlusspfiff gingen Teams und Betreuer beider Mannschaften aufeinander los, Fans beider Lager stürmten das Spielfeld und "unterstützten" ihre Vereine.

Für eine weitere Eskalation sorgte ein Spieler der unterlegenen Gastgeber: Dani Kiki versuchte eine Fahne seines Vereins in den Mittelkreis zu rammen, durch diese Provokation heizte der Lokomotive-Spieler die Atmosphäre zusätzlich an. Insgesamt wurden zehn Fans festgenommen, ein Polizist wurde durch ein Wurfgeschoss am Kopf verletzt.

Die Strafe des bulgarischen Fußballverband scheint milde. Lokomotive Plovdiv war bereits wenige Tage zuvor mit einer Heimsperre von einem Spiel bestraft worden, nachdem Anhänger des Vereins während eines Meisterschaftsspiels randaliert hatten. Nun wurde die Sperre lediglich um ein Spiel verlängert.