eSport

'Umut' und 'DullenMIKE' unterliegen nur England

FIFAe Nations Cup: Teilnahme gesichert - Quali-Finale verloren

'Umut' und 'DullenMIKE' unterliegen nur England

'DullenMIKE' (l.) und 'Umut' (r.) haben die Qualifikation zum FIFAe Nations Cup als zweitbestes Duo abgeschlossen.

'DullenMIKE' (l.) und 'Umut' (r.) haben die Qualifikation zum FIFAe Nations Cup als zweitbestes Duo abgeschlossen. DFB

Das DFB-Duo war am Freitagabend als Gruppenzweiter souverän in die K.-o.-Phase der Online Qualifiers eingezogen. Am Samstag folgten überzeugende Siege gegen Polen und die starken Schweden, wodurch 'Umut' und 'DullenMIKE' nicht nur ins Halbfinale vordrangen, sondern auch die Qualifikation für den FIFAe Nations Cup im August als eine der elf teilnahmeberechtigten europäischen Nationen klarmachten. Der Abschluss der Online Qualifiers war für Sonntag angesetzt, als Halbfinalgegner stand Portugal bereit. Die Iberer waren in der Runde zuvor gegen die Rumänen erfolgreich gewesen - ebenjene wiederum hatten die Vorrunde noch vor Deutschland als Erstplatzierter der Gruppe D abgeschlossen.

Entsprechend konzentriert mussten die deutschen FIFA-Profis zu Werke gehen, 'Umut' forderte im ersten Einzelspiel an der PlayStation Diogo 'Tuga810' Pombo heraus. Dem Mann von RB Leipzig gelang ein Traumstart: Bereits in der siebten Minute brach Gültekin auf rechts durch, verbesserte seine Schussposition durch eine Ballrolle und netzte ins kurze Eck zum 1:0 ein. In der Folge rehabilitierte sich 'Tuga810' jedoch eindrucksvoll, eine längere Drangphase mündete im 1:1 (22.) - nur kurz darauf drehte Pombo dank einer sehenswerten Hacken-Vorlage sogar die Partie (29.).

Nach dem Seitenwechsel intensivierte 'Umut' seine offensiven Bemühungen und glich prompt durch geduldiges Kombinationsspiel aus (55.). Obwohl der deutsche eNationalspieler weiterhin optisch überlegen war, geriet er erneut in Rückstand (69.) - 'Tuga810' präsentierte sich eiskalt im Abschluss. Es dauerte bis in die Schlussphase, ehe auch Pombo beim Lattenknaller (83.) seine erste große Gelegenheit vergab. Profitieren konnte Gültekin von dieser Szene nicht mehr, 'Tuga810' verteidigte vielbeinig gegen den Ball und legte in der letzten Minute das 4:2 nach (90.).

'DullenMIKE' souverän gegen 'Diogo'

Folglich musste 'DullenMIKE' an der Xbox gegen Diogo 'Diogo' Mendes von der Organisation Falcons die Kohlen aus dem Feuer holen, eine weitere Niederlage hätte im Best-of-3 bereits das Aus bedeutet. Passend zur Ausgangslage begann Neuhausen angriffslustig, Mendes' Schlussmann war früh zur ersten Parade gezwungen (5.). Ein feiner Steilpass eröffnete nur wenig später den entscheidenden Raum zum 1:0 für den NEO-Profi (14.). Im Anschluss baute 'DullenMIKE' seine Dominanz konzentriert aus, nach einer halben Stunde erhöhte er auf 2:0 (31.).

Auch die Halbzeitpause führte zu keinem Bruch für Neuhausens Überlegenheit, ein öffnendes Zuspiel auf dem rechten Flügel ermöglichte ihm sogar das zügige 3:0 (52.). 'Diogo' fand hingegen lange keinerlei Mittel gegen einen diszipliniert verteidigenden 'DullenMIKE', selbst einen missratenen Abwurf (65.) konnte der Portugiese nicht verwerten. Stattdessen kannte der DFB-Mann keine Gnade und schraubte das Ergebnis noch auf 4:0 (75.), Mendes kam wenige Minuten vor dem Abpfiff immerhin noch zum Ehrentreffer (86.).

So stark ist Deutschlands EM-Kader in FIFA 21

Finaleinzug im Elfmeterschießen

Somit erzwang 'DullenMIKE' eine dritte Einzelpartie, in der das Heft des Handelns wieder den Besitzer wechselte: 'Umut' erhielt die Chance auf Revanche gegen 'Tuga810'. Die Motivation war dem Leipziger vom Start weg anzumerken, er fand schnell die Lücke und schoss zum 1:0 ins rechte Eck ein (12.). Beflügelt durch das Erfolgserlebnis entwickelte sich eine recht einseitige erste Hälfte, dem zweiten deutschen Treffer ging eine präzise Kombination voraus (25.). Gegen Ende der Halbzeit baute Pombo noch mal Druck auf, 'Umut' ließ defensiv aber nichts anbrennen.

Für 'Tuga810' bestand im zweiten Abschnitt daher keine andere Möglichkeit, als risikoreiches Offensivspiel zu forcieren. Des Öfteren kam der Portugiese gefährlich ins letzte Drittel Gültekins, immer wieder konnte dieser den Abschluss oder finalen Pass jedoch unterbinden. Mit einem Kopfballtreffer ins lange Eck sorgte Pombo doch noch mal für Spannung (80.), anschließend verliefen viele Spielsituationen aus deutscher Sicht unglücklich. Und so kam es, wie es in FIFA so oft kommt: 'Tuga810' nutzte die letzte Gelegenheit in der Nachspielzeit zum schmeichelhaften 2:2 (90.+1) und rettete sich mit psychologischem Vorteil in die Verlängerung.

Dieser war allerdings dann nicht zu erkennen. 'Umut' blieb seiner Linie treu und wäre beinahe erneut in Führung gegangen - Pombos Keeper entschärfte in höchster Not (103.). Gültekin war auch in der zweiten Halbzeit der Verlängerung der aktivere Spieler, konnte sich aber keine klaren Abschlüsse mehr erarbeiten. Das Elfmeterschießen sorgte folglich für die Entscheidung über den Finaleinzug. Und vom Punkt hatte 'Umut' - trotz aller Rückschläge in den Spielen zuvor - die besseren Nerven: Während der Deutsche nur einmal scheiterte, konnte 'Tuga810' keinen einzigen seiner drei Versuche im Gehäuse unterbringen. Ein 3:0 führte das DFB-Duo ins Endspiel der Online Qualifiers.

Zu viele individuelle Fehler

Im Finale kam es zum Duell mit den Engländern, die sich zuvor in nur zwei Partien gegen Finnland durchgesetzt hatten. Ein virtuelles Gipfeltreffen, das gut und gerne auch als Finale der Endrunde vorstellbar gewesen wäre. Die PlayStation hatte wieder Vorrang, 'Umut' traf zum Auftakt auf Thomas 'Tom' Leese. Der Mann von Hashtag United erwischte die bessere Anfangsphase und ging per Gewaltschuss hoch ins kurze Eck in Front (17.). Gültekin sah sich einigen ambitionierten Angriffen ausgesetzt, selbst konnte der RB-Spieler seine gefürchtete Durchschlagskraft vor der Pause nicht entfalten.

'Tom' machte auch nach dem Wiederanpfiff ordentlich Dampf, ein Torwartfehler führte zum ärgerlichen 0:2 aus Gültekins Sicht (49.). Doch auch 'Umut' hatte nun offensiv mehr zu bieten und antwortete nur vier Minuten später mit dem 1:2-Anschlusstreffer (53.). Eine Viertelstunde vor dem Ende scheiterte er zudem am gegnerischen Torhüter (76.), ein fataler Ballverlust im Mittelfeld brachte quasi im Gegenzug das 3:1 zugunsten der Engländer (78.). Da 'Umut' im Anschluss auch noch eine vielversprechende Vorteilssituation abgepfiffen wurde (88.), fand er keine Antwort mehr.

Keeper bleiben im Fokus

Zum zweiten Mal am Finaltag sah sich 'DullenMIKE' einem Rückstand gegenüber, sein Gegner war niemand Geringeres als Donovan 'Tekkz' Hunt, der unter dem Namen 'Boredm8' antrat. Die Begegnung war zunächst geprägt von kleineren Ungenauigkeiten auf beiden Seiten, weswegen echte Torchancen ausblieben. Eng wurde es erst nach über einer halben Stunde, als 'Tekkz' knapp am rechten Pfosten vorbei verzog (33.). Neuhausen tat sich beim Kreieren aussichtsreicher Aktionen äußerst schwer, generell überzeugten beide Kontrahenten durch solide Abwehrarbeit.

Die Optik des Spiels veränderte sich im zweiten Durchgang nicht, gebrochen wurde das Eis durch ein spektakuläres Eigentor von 'DullenMIKE' nach einem - zum wiederholten Mal im deutschen Team auftretenden - Torwartfehler (60.). Aufgegeben hatte sich Neuhausen daraufhin zwar nicht, die wenigen herausgespielten Möglichkeiten wurden aber allesamt vereitelt (65./74.). 'Tekkz' hingegen ließ das 2:0 zunächst liegen (83.), holte dieses Versäumnis aber kurz vor dem Abpfiff noch nach (87.).

Trotz der im DFB-Livestream sichtbaren deutschen Enttäuschung nach der Finalpleite war es ein Prestigeerfolg für die eNationalmannschaft. Sportlich hatten die letzten Partien nach der gemeisterten Qualifikation ohnehin nicht mehr den allergrößten Wert - abgesehen vom Seeding beim FIFAe Nations Cup. Deswegen dürfen der Einzug ins Finale der Online Qualifiers und die starken Auftritte gegen Schwergewichte wie Schweden oder Portugal in erster Linie als Ausrufezeichen an die internationale Konkurrenz wahrgenommen werden. Deutschland scheint gerüstet und wird im August ganz sicher zum Favoritenkreis zählen.

Alles aus der Welt des eSport und des Gaming findet ihr bei EarlyGame

Niklas Aßfalg