Int. Fußball

Udine schmeißt Inter raus - Real ohne Probleme

Internationale Pokalspiele: Negredo und "Ibra" treffen dreimal

Udine schmeißt Inter raus - Real ohne Probleme

Ratloses Osasuna: Karim Benzema freut sich über den 1:0-Führungstreffer.

Ratloses Osasuna: Karim Benzema freut sich über den 1:0-Führungstreffer. imago

Donnerstag: Real sicher - Inter fliegt raus

Das Tor zum Viertelfinale in der Copa del Rey stieß Real Madrid am Donnerstagabend weit auf: Mit 2:0 siegten die Königlichen im Heimspiel gegen CA Osasuna. Benzema sorgte in der 19. Minute per Kopf für die 1:0-Führung. Nach einer Stunde traf der 20-jährige Jesé nach einem Zusammenspiel des Franzosen mit Cristiano Ronaldo. Real sicherte sich damit beste Chancen auf den Einzug in die Runde der letzten Acht vor dem Rückspiel in Pamplona am kommenden Mittwoch (21.30 Uhr).

Der AS Rom ist ins Viertelfinale des italienischen Pokals eingezogen. Die Giallorossi bezwangen Sampdoria Genua knapp mit 1:0. Schütze des entscheidenden Treffers war der griechische Nationalverteidiger Torosidis bereits in der 6. Minute. Nachdem Angreifer Destro eine Hereingabe von links noch an den Pfosten des leeren Tores gesetzt hatte, war Torosidis zur Stelle und staubte zum letztlich entscheidenden Treffer ab. Im Viertelfinale kommt es nun zur Aufeinandertreffen der Roma mit Juventus Turin. Während bei den Hauptstädtern der belgische Neuzugang Nainggolan von Beginn an zum Einsatz kam, fehlte der frühere Gladbacher Bradley mit gutem Grund: Der US-Amerikaner verlässt die Roma gegen eine Ablöse von gut sieben Millionen Euro in Richtung Toronto.

Inter Mailand hat hingegen ein mögliches Viertelfinal-Derby gegen den Stadtrivalen AC (gegen Zweitligist Spezia Calcio) verpasst: Bei Udinese Calcio verloren die Nerazzurri mit 0:1. Den K.o.-Treffer erzielte der frühere Hoffenheimer Maicosuel in der 32. Minute. Nach einem perfekt gespielten Querpass von Lopez musste der 27-jährige Brasilianer den Ball nur noch über die Linie drücken. Udine hatte auch ohne den 36-jährigen Torjäger di Natale, der unter der Woche seine Rücktrittspläne offenbart hatte und eine Pause bekam, den besseren Start erwischt und war verdient in Front gegangen. Inter kam dem Ausgleich durch den Ex-Stuttgarter Kuzmanovic nah, der allerdings an der Latte scheiterte, und ging im zweiten Durchgang hohes Risiko. Trainer Walter Mazzari brachte in der Schlussphase auch noch den gerade erst von Livorno verpflichteten Botta, doch auch der Argentinier konnte das früheste Scheitern Inters in der Coppa seit 2002 nicht mehr verhindern.

Mittwoch: Messi meldet sich zurück

Der "Floh" ist wieder da! Nicht das 4:0 des FC Barcelona gegen den FC Getafe stand am späten Mittwochabend im Mittelpunkt, sondern Lionel Messi, der dabei half, dass Barça dem Achtelfinalrückspiel in der Copa del Rey am kommenden Donnerstag vor den Toren Madrids gelassen entgegensehen kann. Zunächst jedoch verzichtete Trainer Gerardo Martino auf den wieder genesenen Messi, der nach zwei Monaten Zwangspause wegen einer Oberschenkelverletzung vorerst auf der Bank Platz nahm. Da der Brasilianer Neymar wegen eines Magen-Darm-Infekts nicht zur Verfügung stand, begann Barça ohne seine Starstürmer.

Lionel Messi

Lionel Messi ist zurück - und wie! Der 26-Jährige krönte sein Comeback gegen Getafe mit zwei Toren. Getty Images

Gegen das ebenfalls ersatzgeschwächte und tief stehende Getafe bestimmten die Katalanen zwar die Partie, doch vor dem gegnerischen Tor passierte herzlich wenig. So ging es nach dem Kopfballtreffer von Fabregas (8.) lediglich mit 1:0 in die Kabinen. Auch im zweiten Abschnitt spielten nur die Hausherren, benötigten drei Tage vor dem Liga-Topspiel gegen Atletico Madrid jedoch eine Standardsituation für das 2:0: Fabregas verwandelte einen Strafstoß sicher (63.).

Nur wenige Sekunden später brandete erneut Jubel auf, als Messi für Iniesta eingewechselt wurde. Fortan versuchten seine Kollegen, den Argentinier in Schussposition zu bringen. In der Schlussminute waren die Bemühungen von Erfolg gekrönt, Messi erzielte das 3:0 (90.). Der 26-Jährige war damit aber noch nicht zufrieden, quasi mit dem Schlusspfiff krönte er sein Comeback mit Tor Nummer zwei (90.+2).

Im zweiten Spätspiel trennten sich Racing Santander und UD Almeria mit einem 1:1, so dass für das Rückspiel am kommenden Dienstag noch alles offen ist.

In den frühen Abendspielen hatte es eine faustdicke Überraschung gegeben: Einmal mehr zeigte sich "Pokal-Schreck" AD Alcoron dafür zuständig, der 2009 als Drittligist einmal das große Real Madrid mit 4:0 abgeschossen hatte. Diesmal setzte sich der heutige Zweitligist gegen Espanyol Barcelona mit 1:0 durch und hat sich so eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Mittwoch erarbeitet. Matchwinner für das Team aus dem Großraum Madrids war Pacheco, der in der 72. Minute das Siegtor erzielte. In einem Duell zweier Erstligisten behielt Real Betis ebenfalls mit 1:0 die Oberhand über Athletic Bilbao. Ruben Castro erzielte kurz vor der Pause das entscheidende Tor für die Andalusier (42.).

Dreimal Negredo, zweimal Dzeko: Auch ManCity fertigt West Ham ab

Alvaro Negredo jubelt im Ligapokal-Halbfinalhinspiel gegen West Ham United

Ließ gegen West Ham Tore regnen: ManCity-Stürmer Alvaro Negredo. picture alliance

Pokal-Prügel, Teil II: West Ham United hat sich drei Tage nach dem 0:5 im FA Cup bei Zweitligist Nottingham Forest im Halbfinalhinspiel des League Cups die nächste Abreibung geholt. Zwar war der Gegner am Mittwochabend Heimmacht Manchester City, allerdings liefen die Hammers diesmal auch nicht mit einer B-Elf auf. Dreimal Negredo, zweimal Dzeko sowie Yaya Touré schossen gegen desolate Gäste ein verdientes 6:0 heraus, nur West Hams Schlussmann Adrian verhinderte weitere Gegentore glänzend. Nach diesem besseren "Trainingsspiel" stehen die Citizens praktisch im Finale des Ligapokals, den sie zuletzt 1976 gewannen.

Ibrahimovic: Drei Tore in 31 Minuten

Traumstart für Zlatan Ibrahimovic: Der schwedische Superstar hat sein Fußball-Jahr 2014 mit einem Dreierpack eröffnet und Paris St. Germain damit am Mittwoch locker in die nächste Runde des französischen Pokals befördert. Beim 5:2 (4:1) beim Zweitligisten Stade Brest traf "Ibrakadabra" in der 11., 40. und 42. Minute - seine Tore 25 bis 27 in den letzten 18 Pflichtspielen für Verein und Nationalelf! Die weiteren PSG-Tore markierten Thiago Motta (15.) und Ezequiel Lavezzi (47.). Achtelfinalgegner des Meisters ist am 21. Januar HSC Montpellier.

Dienstag: Nächste Schlappe! ManUnited schlittert tiefer in die Krise

Fabio Borini

Sicher verwandelt: Sunderlands Fabio Borini traf gegen ManUnited per Elfmeter zum 2:1-Sieg. picture alliance

Manchester United hat den nächsten Rückschlag kassiert und erstmals seit 2001 drei Pflichtspiele in Serie verloren. Das Team von Coach David Moyes unterlag beim AFC Sunderland im Hinspiel des League-Cup-Halbfinals mit 1:2 (0:1). Oldie Ryan Giggs per Eigentor (45.) und Sunderlands Fabio Borini (64.) sorgten für die Niederlage der "Red Devils". Nemanja Vidic war der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen (52.). In diesem Jahr hatte United schon in der Premier League gegen Tottenham Hotspur und im FA Cup gegen Swansea City jeweils 1:2 verloren. Das Rückspiel gegen Liga-Schlusslicht Sunderland steigt am 22. Januar.

Allerdings wurde der entscheidende Elfmeterpfiff nach dem Zweikampf von Tom Cleverly und Adam Johnson heiß diskutiert. Borini ließ das alles kalt, er verwandelte sicher und brachte Sunderland damit in eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel.

Courtois hält Atletico im Rennen

Im Achtelfinalhinspiel der Copa del Rey erkämpfte sich Valencia gegen Atletico Madrid ein hochverdientes 1:1. Valencia war über weite Strecken das tonangebende Team, dennoch lag Atletico nach einem Torwartfehler durch einen Treffer von Raul Garcia nach 72 Minuten mit 1:0 vorn. Es war anschließend vor allem Keeper Thibaut Courtois zu verdanken, dass es bis kurz vor Schluss dabei blieb, er entschärfte zahlreiche Großchancen. Doch Helder Postiga sorgte immerhin noch für das späte 1:1 (90.+2). Das Rückspiel findet am 14. Januar statt.