Junioren

U 20: Stenderas Elfmeter kommt zu spät

Polen steht mit 13 Punkten als Sieger fest

U 20: Stenderas Elfmeter kommt zu spät

Typische Szene: Die Polen beschränken sich gegen Deutschlands Tim Kleindienst (Mitte) aufs Verteidigen.

Typische Szene: Die Polen beschränken sich gegen Deutschlands Tim Kleindienst (Mitte) aufs Verteidigen. Getty Images

In der Anfangsviertelstunde schaffte es die DFB-Auswahl kaum, die massierte polnische Defensive zu durchbrechen. Man merkte der Wormuth-Elf an, dass häufig nötige Abstimmung und Timing fehlten. Wenn es nach vorne ging, sollten daher vor allem Distanzschüsse Abhilfe schaffen. Der erste Versuch von Maximilian Dittgen, einer von drei Spielern des 1. FC Nürnberg in der Anfangsformation, verfehlte nach 15 Zeigerumdrehungen sein Ziel aber um ein paar Meter.

Mit seinem zweiten Abschluss sorgte der 20-jährige Linksfuß schon für deutlich mehr Gefahr, der Schuss schnellte aber knapp am rechten Pfosten vorbei (23.). Viel Leerlauf bestimmte das Spiel auf beiden Seiten, leichtfertige Ballverluste standen an der Tagesordnung. Mit dem ersten und einzigen Abschluss der Polen im ersten Abschnitt prüfte Mittelfeldmann Piotr Zielinski (FC Empoli) den deutschen Schlussmann Marvin Schwäbe (1899 Hoffenheim) nicht wirklich (27.).

Spielersteckbrief Stepinski
Stepinski

Stepinski Mariusz

Spielersteckbrief M. Stendera
M. Stendera

Stendera Marc

Spielersteckbrief Dittgen
Dittgen

Dittgen Maximilian

Spielersteckbrief Akpoguma
Akpoguma

Akpoguma Kevin

Spielersteckbrief Kempf
Kempf

Kempf Marc Oliver

Stendera frech, Kempf überrascht

Nach der ersten halben Stunde dann beinahe die Führung: Der freche Freistoß von Marc Stendera aus über 20 Metern zwang Polens Keeper, der zu weit vor seinem Tor gelauert hatte, zu einer Glanzparade (31.). Nur drei Zeigerumdrehungen später die nächste Gelegenheit nach einem Standard, doch Marc-Oliver Kempf schien zu überrascht (34.). Bis zur Pause ließen die Deutschen die Gäste kommen, der Nachbar aus Polen wusste aber nichts mit dem Raum anzufangen.

Nach der Pause beschränkten sich die Polen weiterhin auf ihre destruktive Spielweise und lauerten lediglich auf Fehler der Wormuth-Elf. Die rannte zwar an, fand aber nicht wirklich einen Weg durch die dicht gestaffelten Abwehrreihen der Gäste. Der Kopfball von Innenverteidiger Akpoguma nach Stendera-Eckball war viel zu harmlos (52.). Und so kam es, wie es kommen musste: Mit der ersten echten Einschussmöglichkeit bestraften die Polen direkt die deutsche Ineffizienz und stellten den Spielverlauf gehörig auf den Kopf. FCN-Leihgabe Mariusz Stepinski (Wisla Krakau) drang in den Strafraum ein, ließ Kempf aussteigen und besorgte per Außenrist das 1:0 (69.).

Zielinski legt nach - Polen nicht mehr einzuholen

Von diesem Schock versuchte sich der Weltmeister-Nachwuchs zu erholen, Stenderas Schuss aus der Distanz kam aber zu zentral (73.). Nur eine Zeigerumdrehung später nutzten die Polen auch ihre zweite Chance eiskalt: Wieder Stepinski, der auf rechts frei zum Abschluss kam - Torhüter Schwäbe lenkte den Versuch zwar noch an die Latte, war anschließend gegen den Abstauber von Zielinski aber machtlos (74.).

Kurz darauf verkürzte die DFB-Elf durch einen umstrittenen Elfmeter zwar noch einmal, doch Stenderas Treffer in seinem erst zweiten Einsatz für die U 20 reichte am Ende nicht mehr (77.). Auch der gefährliche Freistoß des Frankfurter Mittelfeld-Juwels brachte nicht mehr den Ausgleich (89.). Selbst der hätte den Deutschen aber nicht mehr geholfen, die Polen sind mit nun 13 Zählern nicht mehr von Platz eins in der Tabelle der Internationalen Spielrunde zu verdrängen. Die Wormuth-Elf hat aber bereits beim Testspiel am Dienstag gegen Tschechien (18.30 Uhr) die Möglichkeit, Wiedergutmachung zu betreiben.

msc