Int. Fußball

Transferticker: Pandev am Vesuv - Lugano in Paris

Wechsel, Verträge, Verletzungen: Das ist los in Europa

Transferticker: Pandev am Vesuv - Lugano in Paris

Goran Pandev wechselt von Inter zum SSC Neapel.

Goran Pandev wechselt von Inter zum SSC Neapel. picture-alliance


+++23:23 Uhr: PSG bekommt nicht genug und Lugano+++
Paris St. Germain befindet sich weiter im Kaufrausch: Für eine Ablösesumme von 3,5 Millionen Euro wechselt Uruguays Nationalmannschaftskapitän Diego Lugano vom türkischen Meister Fenerbahce Istanbul in die Ligue 1. Das gab der türkische Rekordchampion, der zuletzt wegen Verstrickungen in den Manipulationsskandal aus der Champions League ausgeschlossen worden war, am Samstag auf seiner Homepage bekannt. Der 30 Jahre alte Lugano ist bereits der 15. Zugang von Paris St. Germain.

Spielersteckbrief Lugano
Lugano

Lugano Diego

Spielersteckbrief Richards
Richards

Richards Micah

Spielersteckbrief Santa Cruz
Santa Cruz

Santa Cruz Roque

Spielersteckbrief Ljungberg
Ljungberg

Ljungberg Fredrik

Spielersteckbrief C.-Y. Park
C.-Y. Park

Park Chu-Young

Spielersteckbrief Tevez
Tevez

Tevez Carlos

Spielersteckbrief Tzorvas
Tzorvas

Tzorvas Alexandros

+++22:14 Uhr: Chelsea schlägt in Mexiko zu+++
Der FC Chelsea hat sich mit dem mexikanischen U20-Nationalspieler Ulises Davila verstärkt. Das teilte der Premier-League-Klub am Samstag mit. Der 20 Jahre alte Offensivspieler wechselt vom mexikanischen Erstligisten Chivas Guadalajara für fünf Jahre an die Stamford Bridge.

+++ 21.49 Uhr: Pandev dockt in Neapel an +++ Gute Neuigkeiten für Bayerns Champions League-Gegner Neapel. Die Süditaliener sicherten sich von Inter Mailand für ein Jahr auf Leihbasis die Dienste des mazedonischen Torjägers Goran Pandev. Der 28-jährige Starangreifer war bereits im letzten Jahr auffällig geworden. Sein Treffer zum 3:2 für Inter im Rückspiel des letztjährigen Champions League-Achtelfinales bedeutete für die Münchner das Aus. Jetzt kommt es womöglich zum Wiedersehen.

+++ 21.45 Uhr: Eto'o trifft schon wieder +++ Gerade erst gewechselt, schon hat er getroffen. Samuel Eto'o hatte mit seinem Wechsel von Inter Mailand zum russischen Klub Anschi Machatschkala für Furore auf dem Transfermarkt gesorgt. Für angeblich knapp 29 Millionen Euro wechselte der Kameruner in die Provinz Dagestan und traf jetzt nach nur 22 Minuten Einsatzzeit zum 1:1 gegen den FC Rostow. Eto'o trägt bei Anschi Machatschkala die Rückennummer 99.

+++ 19.11 Uhr: Richards verlängert bei ManCity +++ Carlos Tevez bleibt also (siehe auch Eintrag um 13.36 Uhr), und auch auf Micah Richards kann Trainer Roberto Mancini in nächster Zeit bauen. Der 23-jährige Rechtsverteidiger, zuletzt stets gesetzt, unterzeichnete am Samstag einen frischen Vierjahresvertrag. Richards, inzwischen auch englischer Nationalspieler, kommt aus der Akademie der "Citizens" und hat schon fast 200 Pflichtspiele für seinen Stamm-Klub auf dem Buckel.

+++ 18.59 Uhr: Feners Abstiegswunsch: Verband sagt Nein! +++ Nach dem Ausschluss aus der Champions League wollte Fenerbahce Istanbul einen Neuanfang in der zweiten türkischen Liga wagen und mit "weißer Weste" zurückkehren. Doch der türkische Fußball-Verband TFF sagte am Samstag "Nein". Begründung: Es gab keinen schriftlichen Antrag. Die TFF hatte Fenerbahce wegen der Verstrickung in die Betrugsaffäre in der Süper Lig auf UEFA-Druck für die Königsklasse 2011/2012 gesperrt. "Fener" soll zahlreiche Spiele manipuliert haben, darunter auch das entscheidende Meisterschaftsspiel am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison (4:3 bei Sivasspor).

+++ 18.52 Uhr: Ajax holt Torwart Cillessen aus Nijmegen +++ Hollands Rekordmeister Ajax Amsterdam hat sich wenige Tage vor Ende der Transferperiode im Abwehrbereich verstärkt und Torwart Jasper Cillessen vom Ligarivalen NEC Nijmegen für vier Millionen Euro verpflichtet. Wie Ajax am Samstag mitteilte, unterschrieb Cillessen einen Fünfjahresvertrag beim Meister der Vorsaison. Im Juni stand die Nachwuchshoffnung erstmals im Aufgebot von Bondscoach Bert van Marwijk.

+++ 18.40 Uhr: Tzorvas von Panathinaikos nach Palermo +++ Panathinaikos Athen und US Palermo sind über einen Wechsel von Griechenlands Nationalkeeper Alex Tzorvas einig geworden. Der 29-jährige Torhüter, der beim süditalienischen Klub einen Vierjahresvertrag (zwei plus zwei Jahre) erhalten hat, wurde am Samstag auch offiziell vorgestellt.

+++ 16.57 Uhr: Bundesliga-Trio fällt bei Real aus +++ Wie erwartet wird Real Madrid zum Saisonauftakt auf das verletzte ehemalige Bundesliga-Trio Sami Khedira, Nuri Sahin und Hamit Altintop verzichten müssen. Dies sagte Real-Trainer Jose Mourinho am Samstag. Khedira, der auch der DFB-Nationalelf abgesagt hat, laboriert an einer Adduktorenverletzung, der Ex-Dortmunder Sahin klagte über frische Knieprobleme (links) und fällt wieder vier Wochen aus, und der Ex-Münchner Altintop leidet unter Rückenbeschwerden. Real muss am Sonntag bei Real Saragossa (20.00 Uhr) ran.

+++ 14.11 Uhr: Kapitän Park zu Arsenal? +++ Verstärkt der FC Arsenal seine Offensive mit Südkoreas Nationalmannschaftskapitän Chu-Young Park? Der 26-jährige Angreifer war nach dem Abstieg seines Klubs AS Monaco bei diversen Klubs im Gespräch, angeblich auch bei Schalke 04. Nun berichtet die "BBC", dass sich Park bereits auf dem Weg nach London befinde, um den Medizincheck zu absolvieren. Arsenal-Coach Arsène Wenger ist nach den Abgängen seiner Schlüsselspieler Samir Nasri (Manchester City) und Cesc Fabregas (FC Barcelona) fieberhaft auf der Suche nach neuem Personal.

Freddie Ljungberg

Nimmt den nächsten Kontinent in Angriff: Freddie Ljungberg. picture alliance

+++ 13.58 Uhr: Ljungberg zieht nach Japan weiter +++ Fredrik "Freddie" Ljungberg hat mit 34 Jahren noch lange nicht genug: Nach Stationen in den USA (Seattle, Chicago) und zuletzt Schottland (Celtic Glasgow) zieht es den ehemaligen Weltklassespieler aus Schweden nach Japan zu Shimizu S-Pulse. "Ich habe für diese Saison und die nächste unterschrieben", sagte der 75-malige Nationalspieler der schwedischen Zeitung "Aftonbladet". Ljungberg verlebte seine erfolgreichste Zeit als Profi beim FC Arsenal (1998 bis 2007).

Zum ausführlichen Artikel

+++ 13.36 Uhr: Rolle rückwärts: Tevez bleibt City treu +++ Was vor wenigen Wochen noch ausgeschlossen zu sein schien, ist nun fast perfekt: Carlos Tevez bleibt bei Manchester City! Nachdem der Argentinier erst keinen Interessenten finden konnte, der die Forderungen von Spieler und Klub erfüllte, ist nun die wohl wichtigste Voraussetzung für die Rolle rückwärts gegeben: Tevez' Familie ist nach Manchester gezogen. Der Topstürmer wollte England angeblich nur verlassen, um näher bei seinen Töchtern sein zu können. "Ich denke, dass er jetzt bleibt", sagte Trainer Roberto Mancini am Samstag.

+++ 12.05 Uhr: Santa Cruz versucht es in Spanien +++ Roque Santa Cruz steht vor einem Wechsel in die Primera Divisón. Der ehemalige Bayern-Profi, derzeit noch bis 2013 bei Manchester City unter Vertrag, schließt sich wohl Erstliga-Aufsteiger Real Betis Sevilla an. Der 30-Jährige befindet sich schon auf dem Weg in die andalusische Metropole und wird dort am Samstag zur medizinischen Untersuchung erwartet.

Betis, Ex-Klub des früheren deutschen Nationalspielers David Odonkor, hat zwar Insolvenz angemeldet, der geplante Transfer ist aber von den Konkursverwaltern des Klubs bereits abgesegnet. Der paraguayische Nationalspieler soll kostenlos ausgeliehen werden. Die Andalusier würden dafür 1,5 Millionen Euro seines Gehalts übernehmen, das bei vier Millionen Euro brutto liegen soll.

Roque Santa Cruz

Abflug von der Insel: Roque Santa Cruz strebt gen Süden. imago

Der verletzungsanfällige Stürmer, der 1999 im Alter von 16 Jahren zum FC Bayern gewechselt war, versucht in Spanien einen Neuanfang. 2007 war der 82-malige Nationalspieler nach England gewechselt, wo er sich zunächst bei den Blackburn Rovers gut in Szene setzen, nach seinem Wechsel zu Manchester City 2009 für umgerechnet 16,8 Millionen Euro aber nie durchsetzen konnte. Zuletzt hatten ihn die Citizens wieder nach Blackburn verliehen.

Überblicke Spanien & England

+++ 11.40 Uhr: Todesanzeige für serbischen Fußball +++ Kuriose Form des Frustausdrucks: Die Belgrader Zeitung "Kurir" hat am Samstag ihrer Enttäuschung über das miserable Abschneiden des serbischen Fußballs auf Europapokalebene via Traueranzeige Ausdruck verliehen. Die komplette Titelseite wies den Text aus: "Wir informieren Freunde und Fans, dass nach langer und schwerer Krankheit am Donnerstag, den 25.8.2011 der serbische Fußball (1903-2011) gestorben ist." Fotomotiv ist ein Fußball ohne Luft. "Die Beerdigung findet am Samstag, den 2.9., nach dem Spiel Nordirland gegen Serbien statt", so der weitere Wortlaut. In den Play-offs zur Europa-League-Gruppenphase waren sowohl Roter Stern (gegen Stade Rennes) als auch Partizan Belgrad (gegen Shamrock Rovers, Irland) gescheitert. Auch das Nationalteam stellt die Fußballfans in Serbien momentan nicht zufrieden. In der Gruppe C der EM-Qualifikation für 2012 belegt die Mannschaft aktuell nur Rang vier hinter Italien, Slowenien und sogar Nordirland. Nur zwei der sechs bislang absolvierten Spiele konnten gewonnen werden.

Transferticker in der Übersicht:

Freitag, 26. August: Uru-Kapitän Lugano - von Fener zu Juve?
Donnerstag, 25. August: Mata zu Chelsea - Tremmel in die Premier League?
Mittwoch, 24. August: Chelsea will Pareira, Arsenal Hazard
Dienstag, 23. August: ManCity holt Nasri, Salzburg Maierhofer
Montag, 22. August: Inter denkt an Kaka