U 21

So kommt die deutsche U 21 noch ins EM-Viertelfinale

Di-Salvo-Team braucht Hilfe

So kommt die deutsche U 21 noch ins EM-Viertelfinale

Die deutsche U 21 braucht ein kleines Wunder, um noch ins EM-Viertelfinale einzuziehen.

Die deutsche U 21 braucht ein kleines Wunder, um noch ins EM-Viertelfinale einzuziehen. IMAGO/Beautiful Sports

Muss der Titelverteidiger schon nach der Gruppenphase die Segel streichen? Nach der ernüchternden 1:2-Niederlage gegen Tschechien am Sonntag droht der deutschen Nationalmannschaft bei der U-21-EM in Georgien und Rumänien das Verpassen der K.-o.-Runde.

Mit nur einem Punkt auf dem Konto - errungen beim unglücklichen 1:1-Remis zum Auftakt gegen Israel - geht die Auswahl von Cheftrainer Antonio Di Salvo am Mittwoch (18 Uhr, LIVE! bei kicker) ins abschließende Gruppenspiel gegen England. Klar ist: Soll es noch etwas mit dem Einzug ins Viertelfinale werden, muss ein Sieg her. Doch der allein reicht nicht.

Der englische Nachwuchs, der mit sechs Zählern perfekt in das Turnier gestartet ist und als Favorit in die Partie gehen wird, ist nicht nur schon sicher weiter, sondern auch schon sicher Gruppensieger. Bei der U-21-EM gilt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich.

Das DFB-Team braucht auch einen Sieg Israels - aber nicht zu deutlich

U-21-EM 2023

Diese Regelung hat auch zur Folge, dass ein deutscher Sieg gegen England nur fürs Weiterkommen reicht, wenn Tschechien gleichzeitig gegen Israel verliert. Bei einem tschechischen Remis kommt die DFB-Auswahl nach dem 1:2 vom Sonntag auch mit einem hohen Sieg nicht mehr vorbei. Aber: Selbst wenn Israel mit einem Dreier hilft, muss die Di-Salvo-Elf noch zittern.

Denn dann hätte wiederum Israel ebenfalls vier Punkte und käme noch an Deutschland vorbei, wenn die Tordifferenz am Ende besser ist als die deutsche. Der direkte Vergleich endete schließlich 1:1. Aktuell steht das DFB-Team bei 2:3 Toren, Israel bei 1:3.

Zusammengefasst: Um noch ins Viertelfinale einzuziehen, muss Deutschland gegen England und parallel Israel gegen Tschechien gewinnen - die DFB-Auswahl muss aber in der Endabrechnung eine bessere Tordifferenz aufweisen als Israel.

Auch die Fairplay-Wertung könnte theoretisch entscheiden

Das wäre der Fall, wenn der eigene Sieg höher oder gleichhoch ausfällt wie Israels; oder wenn er um ein Tor niedriger ausfällt, aber Deutschland zusammengerechnet mehr Tore erzielt hat (Beispiel: Deutschland gewinnt 2:1, Israel 2:0; Endstand: Deutschland 4:4 Tore, Israel 3:3 Tore).

Sind Deutschland und Israel nach drei Spielen exakt punkt- und torgleich, folgt die Mannschaft England ins Viertelfinale, die in der Fairplay-Wertung besser abschneidet. Dabei werden Platzverweise mit drei Punkten, Gelbe Karten mit einem Strafpunkt bewertet. Erst wenn auch hier kein Unterschied auszumachen sein sollte, käme als letztes Kriterium die UEFA-Koeffizientenrangliste für U-21-Nationalteams zum Tragen, in der Deutschland vor Israel platziert ist.

jpe