Junioren

"Mit Tränen in den Augen" - Karriereende mit 21

Scuderi bleibt dem BVB nach Horror-Verletzung erhalten

"Mit Tränen in den Augen" - Karriereende mit 21

Bald nicht mehr am Ball: Dario Scuderi ist das Verletzungsrisiko zu hoch.

Bald nicht mehr am Ball: Dario Scuderi ist das Verletzungsrisiko zu hoch. imago images

Die Diagnose der Verletzung aus dem Youth-League-Spiel gegen Legia Warschau am 14. September 2016 war verheerend: Doppelter Kreuzbandriss, Außenbandriss und Meniskusschaden. Sehnen und Muskeln waren durchtrennt und der linke Unterschenkel stand in einem nicht normalen Winkel zum Oberschenkel ab. Angesichts des Ausmaßes der in einem Zweikampf zugezogenen Verletzung gleicht es einem medizinischen Wunder, dass Scuderi überhaupt wieder laufen kann.

Doch Scuderi wollte mehr. Sein Ziel war es nach wie vor, Fußballprofi zu werden. Dafür arbeitete er hart - seine rund 34.000 Instagram-Follower unterrichtete er dabei stets von seinen Fortschritten. Im August 2018 schaffte er sein Comeback im Testspiel der Dortmunder Amateure gegen den Lüner SV. Im Mai 2019 stand er dann das erste Mal wieder im Kader eines Pflichtspieles bei der U 23. Zwar wurde ihm in der Partie gegen den Wuppertaler SV und auch bei den beiden folgenden Kaderberufungen ein Einsatz verwehrt, aber das Signal war eindeutig: Scuderi ist wieder da.

Umso bemerkenswerter seine Entscheidung, die Fußballschuhe nach neun Jahren beim BVB nun an den Nagel zu hängen. Da der Vertrag am 30. Juni ausläuft, suchte er kürzlich das Gespräch mit BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer, um Möglichkeiten für die Zukunft zu besprechen. "Dario saß hier mit Tränen in den Augen und hatte für sich fast die Entscheidung getroffen, die Karriere zu beenden", sagte Cramer in den "Ruhrnachrichten".

Der BVB sei seine Familie.

Dortmunds Geschäftsführer Carsten Cramer zu Scuderis Antwort auf ein Jobangebot

Zwar hätte der zweimalige U-19-Nationalspieler Italiens die Möglichkeit gehabt, seine Laufbahn bei anderen Vereinen fortzusetzen, allerdings bestünde das "Risiko, dass wenn er sich wieder verletzt, die Verletzung eine erhebliche Konsequenz haben könnte", wie Cramer erklärte. Deswegen machte der 50-Jährige dem jungen Spieler ein Angebot: "Du wirst beim BVB immer einen Platz haben. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, kannst du morgen bei uns eine Ausbildung in der Fußballschule anfangen." Wenige Stunden später kam Scuderis klare Antwort. "Dario hat mir eine total nette WhatsApp geschrieben, er hätte mit seinen Eltern gesprochen - der BVB sei seine Familie", sagte Cramer.

Der gebeutelte Außenverteidiger meldete sich nach seinem mutigen Schritt auch selbst zu Wort: "Es war keine leichte Entscheidung. Fußballspielen war immer mein großer Traum und ich habe alles dafür gegeben. Ich habe gekämpft und hatte auch noch Angebote. Aber im Fußball weiß man nie, was passiert und deshalb habe ich mich für die sichere Variante entschieden." Dem Verein ist er für seine Geduld dankbar: "Der BVB hat immer zu mir gestanden und mir auch schon im letzten Jahr ein Ausbildungsangebot gemacht. Ich freue mich jetzt darauf, etwas Neues zu machen."

mxb