kicker

Spanische Liga sperrt Reus für drei Jahre

Spieler werden von Arbeitsverträgen entbunden

Spanische Liga sperrt Reus für drei Jahre

In Reus rollt fortan kein Ball mehr: Der spanische Zweitligist wurde für drei Jahre vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

In Reus rollt fortan kein Ball mehr: Der spanische Zweitligist wurde für drei Jahre vom Spielbetrieb ausgeschlossen. imago

Der katalanische Klub, der sich in großen finanziellen Schwierigkeiten befand, hatte seinen Spielern mehrere Monate kein Gehalt gezahlt. Die Sperre, die von ursprünglich geforderten fünf auf drei Jahre reduziert worden war, tritt ab sofort in Kraft. Dies hat auch zur Folge, dass der Verein automatisch aus der zweithöchsten spanischen Spielklasse, La Liga 123, ausgeschlossen wird.

Fortan wird jede der verbleibenden 21 Partien automatisch mit 1:0 sowie drei Punkten für den Gegner gewertet. Die in den ersten 21 Spielen eingefahrenen 21 Punkte (fünf Siege, sechs Remis) bleiben in der Wertung. Da Reus nun automatisch als Absteiger feststeht, steigen darüber hinaus nur noch drei weitere Teams in die Drittklassigkeit ab.

La Liga 2 - 23. Spieltag
mehr Infos
La Liga 2 - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
FC Granada FC Granada
44
2
FC Malaga FC Malaga
43
3
Deportivo La Coruna Deportivo La Coruna
42

Ende letzten Jahres hatte ein Großteil der Profis seine Arbeitspapiere gekündigt, was zur Folge hatte, dass bereits im Januar Partien gegen Las Palmas und Albacete aufgrund von Spielermangel abgesagt werden mussten. Auch diese Vorfälle regelte das Gericht und wertete die beiden Spiele ebenfalls mit 1:0 für den Gegner. Die bis heute vier verbleibenden Profis in Reihen Reus' haben übrigens ab sofort das Recht, bei anderen Klubs anzuheuern und gültige Verträge zu unterschreiben.

Innerhalb der nächsten 15 Tage hat der Verein die Möglichkeit, das Urteil anzufechten. Angesichts der Tatsache, dass eine Revision in früheren Fällen ( Elche und Murcia ) ergebnislos blieb, scheint es jedoch nahezu unmöglich zu sein, diesen Ausschluss aus dem Ligabetrieb wieder rückgängig zu machen.

kög