EM

Millionen-Publikum sieht WM-Sieg und EM-Auslosung

Quote steigt beim Elfmeterschießen

Millionen-Publikum sieht WM-Sieg und EM-Auslosung

Die Live-Übertragung der EM-Auslosung fand großen Anklang.

Die Live-Übertragung der EM-Auslosung fand großen Anklang. IMAGO/Eibner

Am Samstagmittag um 13 Uhr war es so weit: Zu dieser Zeit erfolgte im fernen Surakarta (Indonesien) der Anstoß des Duells der deutschen U-17-Nationalmannschaft gegen Frankreich im Kampf um den WM-Titel. Dabei machte es sich ein Millionen-Publikum vor den heimischen Bildschirmen gemütlich. Das spannende Finale verfolgten im Durchschnitt 2,47 Millionen Menschen bei RTL, dies entsprach einem Marktanteil von 20,9 Prozent.

Beim Elfmeter-Krimi steigt die Quote

Diese Quote erfuhr eine Steigerung, als es nach 90 Minuten ins Elfmeterschießen ging. Das Drama vom Punkt, in dem der deutsche Nachwuchs gegen die Equipe Tricolore letztlich mit 4:3 die Oberhand behielt, schauten nach Angaben des Privatsenders sogar 3,74 Millionen Menschen. Für RTL hat sich damit der kurzfristige Kauf einer Sub-Lizenz von Sky gelohnt. Der Pay-TV-Sender zeigte das Endspiel ebenfalls, bei seiner Übertragung sahen rund 250.000 Zuschauer zu.

Auslosung toppt WM-Finale

Am Abend stand dann ein zweites großes Fußball-"Event" auf dem Programm, denn via Live-Übertragung wurden in der Hamburger Elbphilharmonie die Gruppen für die im nächsten Jahr stattfindende Europameisterschaft ausgelost. Dabei schauten 3,79 Millionen im frei empfangbaren Fernsehen und dazu noch eine unbekannte Zahl bei der Telekom-Tochter MagentaTV zu, die keine Zahlen veröffentlicht. Das ZDF kam bei der Auslosung auf 2,701 Millionen Zuschauer, RTL auf 1,09.

jch

Maske, Musik und jede Menge Stars: Die Bilder zur EM-Auslosung