Eindrücke von vor dem Europa-League-Finale
Sowohl die seit 1972 (Europapokal der Pokalsieger) auf einen internationalen Titel hoffenden Fans der Glasgow Rangers als auch die Anhänger von Eintracht Frankfurt, die kurz vor dem ersten Europa-League-Triumph eines deutschen Klubs steht, fiebern in Sevilla dem großen Endspiel entgegen. Das Thema in der Hitze: Musik, Wasser, Bier und viel Spaß.
An diesem 18. Mai 2022 ergibt sich für Eintracht Frankfurt die große Chance, als erster deutscher Klub die Europa League zu gewinnen. Gegner: Glasgow Rangers. Getty Images
Austragungsort für das EL-Finale ist das Ramon Sanchez Pizjuan in Sevilla. Das Stadion ist seit 1958 die Heimstätte von La-Liga-Klub FC Sevilla. Getty Images
Die Fans beider Lager hoffen natürlich darauf, dass ihre jeweilige Träume vom Titelgewinn in Erfüllung gehen. Getty Images
In ganz Sevilla ist der Fußball omnipräsent - etliche kleine Straßenläden bieten zum Endspiel passende Utensilien an. Genauso auch typisch spanische Dinge. Getty Images
Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad Celsius ist es diesen Kinder trotzdem danach gewesen, selbst ein wenig zu kicken, ehe die Profis loslegen. Getty Images
Beim Duell der beiden Traditionsklubs Eintracht Frankfurt und Glasgow Rangers sind natürlich in den letzten Tagen und Stunden massig Fans angereist. Hier säumen etliche Anhänger der Schotten die Straßen. Getty Images
Natürlich dürfen bei den Anhängern der Rangers auch besondere Klamotten nicht fehlen. Getty Images
Die Sackpfeife oder der Dudelsack, das klassische Holzinstrument der Schotten, ist natürlich ebenfalls in Sevilla an vielen Stellen zu hören gewesen. Getty Images
In Massen präsent sind aber auch die SGE-Fans gewesen. Diese Truppe hier kühlt sich in der Hitze Spaniens ab. Getty Images
Ob alkoholfrei oder mit ein paar Prozenten: Bier fehlt an diesem Fußballtag in Sevilla in wenigen Händen der Fans von Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers. Getty Images
Ebenfalls zugegen an diesem heißen Nachmittag in Sevilla: Peter Fischer, der Präsident der SGE, der mit Mikrofon und Bier in der Hand die Fans heiß macht. Eine seiner Aussagen: "Zeigt den Bravehearts, was wir Frankfurter können. Die Mannschaft braucht eure Energie." Und: "Ich richte euch von der Mannschaft aus: Danke, danke, danke, dass ihr hier seid!" IMAGO/Eibner
Klar zu erkennen sind die Eintracht-Anhänger übrigens gewesen. Die Fans der Hessen haben sich mal wieder auf den Dresscode "all white" bei T-Shirts & Co. geeinigt. IMAGO/Eibner
Die Fans der Rangers sind derweil zumeist in blauen Klamotten unterwegs. Alles in allem kann zudem gesagt werden: Die zehntausenden Anhänger von Eintracht Frankfurt und Glasgow haben sich zumeist friedlich auf das Endspiel eingestimmt. "Ich bin jetzt 50 Jahre dabei, aber so etwas habe ich noch nie erlebt", so Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz Körbel zu den Feierlichkeiten. IMAGO/PA Images
Das Erstaunliche beim großen Auflauf von zehntausenden Fans der Rangers und der Eintracht: Offiziell haben beide Fangruppen jeweils nur 10.000 Tickets erhalten. "Es sind 190.000 Fans, die wir nicht in dieses Micky-Maus-Stadion kriegen", so SGE-Präsident Fischer über das lediglich 44.000 Zuschauer fassende Estadio Ramon Sanchez Pizjuan. Zum Vergleich: Beim Public Viewing im und rund um das Frankfurter Stadion sind am Mittwochabend rund 60.000 Fans erwartet. Getty Images