Regionalliga

Mainka holt die Torjägerkrone

West-Bilanz: Meister Münster sorgt für Zuschauerrekorde

Mainka holt die Torjägerkrone

Torjubel: Robert Mainka hat mit 18 Treffern maßgeblichen Anteil an der gelungenen Saison des Aufsteigers SC Wiedenbrück.

Torjubel: Robert Mainka hat mit 18 Treffern maßgeblichen Anteil an der gelungenen Saison des Aufsteigers SC Wiedenbrück. imago

Abstiegskampf: Arminia Bielefeld II konnte nicht mithalten, das Spiel "Eins aus drei" blieb jedoch bis zuletzt spannend. Am Ende hatte Leverkusen II gegenüber Düsseldorf II und Homburg die Nase vorn. Die endgültige Abstiegsentscheidung fällt aber auch in diesem Jahr am grünen Tisch. Die Fortuna ist nach dem Ahlener Verzicht bereits durch die Hintertür zurückgekehrt.

Torschützen: Robert Mainka traf 18-mal ins Schwarze. Durch einen Dreierpack am letzten Spieltag sicherte sich der Wiedenbrücker vor dem Trierer Alban Meha und Lauterns Andrew Wooten (je 15) die Torjägerkrone.

Trainersteckbrief Stratos
Stratos

Stratos Thomas

Trainersteckbrief Wolf
Wolf

Wolf Hannes

Trainersteckbrief Diane

Diane Taifour

Trainersteckbrief Thomas

Thomas Rainer

Spielersteckbrief R. Mainka
R. Mainka

Mainka Robert

Spielersteckbrief Meha
Meha

Meha Alban

Spielersteckbrief Rogowski
Rogowski

Rogowski Mariusz

Spielersteckbrief Brinker
Brinker

Brinker Sascha

Bestnoten: Alban Meha wurde gleich 16-mal als einer der besten Spieler hervorgehoben. Dem Trie- rer Freistoßkönig folgen Sascha Brinker vom SC Verl und Wiedenbrücks Soner Dayangan (je 15).

Dauerbrenner: Von der ersten bis zur letzten Minute der Saison auf dem Platz zu stehen, schaffte diesmal kein Akteur. Zudem wurden nur zwei Spieler in allen 34 Partien eingesetzt: Mariusz Rogowski (2994 Minuten) vom SC Wiedenbrück und Verls Sascha Brinker (2991).

Einsätze: Mit dem kleinsten Kader kam Münster aus, das nur 23 Spieler aufbot. Es folgen Verl, Lotte und Homburg (je 24). Die größte Fluktuation herrschte in Bielefeld mit 39 Akteuren.

Zuschauer: Trotz der Rekordzahlen des Meisters sank das Interesse beträchtlich. Statt 1656 wie im Vorjahr kamen diesmal nur 993 Zuschauer pro Begegnung. Außer Münster weisen nur Trier (2105), Wuppertal (1950) und Lotte (1245) vierstellige Zahlen auf, dahinter folgt Dortmund II (948). Die übrigen Zweitvertretungen drückten den Schnitt gewaltig, den Minusrekord meldet Schalke II (295).

Trainerkarussell: Mit Alfred Kaminski beim FC Homburg wurde nur ein Coach entlassen. Drei andere gingen aus eigenem Antrieb: Frank Schaefer stieg in Köln zum Erstligatrainer auf, der Dortmunder Theo Schneider wechselte zu RW Oberhausen, und Kaminskis Nachfolger Christian Hock zog es zu Hessen Kassel. Mit den Co-Trainern Rainer Thomas (Köln) und Taifur Diane (Homburg) sowie U-19-Coach Hannes Wolf (BVB) wurden alle vereinsintern ersetzt.

Ernst Muschiol