kicker

Kompany verlässt ManCity - und wird Spielertrainer bei Anderlecht

Überraschender Wechsel

Kompany verlässt ManCity - und wird Spielertrainer bei Anderlecht

Drei Titel in seiner letzten ManCity-Saison: Vincent Kompany mit dem FA Cup.

Drei Titel in seiner letzten ManCity-Saison: Vincent Kompany mit dem FA Cup. imago images

Es ist die Nachricht, die die Manchester-City-Fans befürchtet hatten: Nach elf Jahren läuft Vincent Kompany in der kommenden Saison nicht mehr für ihre Mannschaft auf. "So überwältigend es ist: Für mich ist es Zeit zu gehen", verkündete der 33-jährige Belgier am Tag nach dem FA-Cup-Triumph gegen Watford (6:0), der das nationale Triple am Samstag vervollständigt hatte.

Kompany geht nach 360 Pflichtspielen für ManCity als hochangesehener Kapitän und Klublegende, kann auf vier Meistertitel, zwei FA-Cup- und vier Ligapokalsiege zurückblicken - die aktuelle Titelverteidigung in der Premier League hatte er mit einem Traumtor am 37. Spieltag erst möglich gemacht. Als er 2008 als HSV-Missverständnis zu ManCity gewechselt war, hatte das alles keiner ahnen können.

Leidenschaft statt Rationalität: Kompany kehrt zu seinem Ausbildungsklub zurück

"Ich erinnere mich an den ersten Tag genauso klar wie an den letzten", so Kompany, den in den elf Jahren immer wieder Verletzungen zurückgeworfen hatten. "Ich werde niemals vergessen, wie alle ManCity-Fans in den guten und vor allem in den schlechten Zeiten hinter mir standen. Ihr habt mich angespornt, niemals aufzugeben."

Dass er seine Karriere noch nicht zu beenden gedenke, hatte Kompany bereits erklärt, jetzt ist auch klar, wo und wie er weitermacht: Er wird mit einem Vertrag bis 2022 Spielertrainer beim belgischen Rekordmeister RSC Anderlecht, der eine schwache Saison hinter sich hat und sich gerade - unter anderem mit dem Technischen Direktor Frank Arnesen - neu aufstellt.

"Ich habe noch nie eine Entscheidung getroffen, die mehr von Leidenschaft statt Rationalität geprägt war", schreibt Kompany auf Facebook. "Als Fußballer bin ich bei RSC Anderlecht aufgewachsen." Schon mit sechs Jahren war er 1992 Teil des Klubs geworden und bis zu seinem Abschied Richtung Hamburg 2006 geblieben. "Ich will mein Wissen mit den nächsten Generationen teilen." Bei ManCity wird er im September ein Abschiedsspiel erhalten.

Kompany lobt die Kluboberen auffällig ausgiebig

Ausdrücklich dankte Kompany auch den Kluboberen bei ManCity, Besitzer Mansour Bin Zayed Al Nahyan und dem Vorsitzenden Khaldoon Al Mubarak. "Scheich Mansour hat mein Leben und das aller City-Fans weltweit verändert, dafür werde ich ihm für immer dankbar sein. Und ich schätze den Rat und die Führungsqualität eines guten Menschen - Khaldoon Al Mubarak. ManCity könnte nicht in besseren Händen sein."

Ob das ganz bewusst gewählte Worte waren? Gerade droht ManCity schließlich der Ausschluss aus der Champions League durch die UEFA. Im Raum steht, dass ebenjene Klubführung massiv gegen die Financial-Fair-Play-Regelungen verstoßen hat.

jpe