Int. Fußball

Klub-WM: Hiroshima im Viertelfinale

Weltmeisterschafts-Turnier in Japan

Klub-WM: Hiroshima im Viertelfinale

Viertelfinale bei der Klub-WM: Sanfrecce Hiroshima bejubelt den Sieg gegen Auckland.

Viertelfinale bei der Klub-WM: Sanfrecce Hiroshima bejubelt den Sieg gegen Auckland. Getty Images

Gerade erst sicherte sich Sanfrecce Hiroshima am vergangenen Samstag gegen Gamba Osaka den Titel in Japan, da ging es auch schon weiter: Bei der Klub-WM setzte sich das Team von Trainer Hajime Moriyasu gegen Auckland City durch und löste wie bereits 2012 gegen den gleichen Gegner das Viertelfinal-Ticket. Der Asien-Vertreter bezwang das Team aus Ozeanien durch Tore von Yusuke Minagawa und Tsukasa Shiotani mit 2:0 und darf sich nun am Sonntag (11.30 Uhr MEZ) mit dem afrikanischen Vertreter TP Mazembe aus der Demokratischen Republik Kongo messen.

Im zweiten Viertelfinale treffen der CF America, Gewinner der CONCACAF Champions League aus Mexiko, und Guangzhou Evergrande, Serienmeister Chinas und unter der Leitung von Trainer Luiz Felipe Scolari Sieger der asiatischen Champions League, am Sonntagmorgen (8 Uhr MEZ) aufeinander.

Klub-Weltmeisterschaft - Qualifikation
mehr Infos
FC Barcelona - Vereinsdaten
FC Barcelona

Gründungsdatum

29.11.1899

Vereinsfarben

Blau-Rot

mehr Infos
River Plate - Vereinsdaten
River Plate

Gründungsdatum

25.01.1901

mehr Infos
Guangzhou FC - Vereinsdaten
Guangzhou FC
mehr Infos
Auckland City - Vereinsdaten
Auckland City
mehr Infos
TP Mazembe - Vereinsdaten
TP Mazembe
mehr Infos
Sanfrecce Hiroshima - Vereinsdaten
Sanfrecce Hiroshima
mehr Infos
CF America - Vereinsdaten
CF America
mehr Infos

Klub-WM 2015

Die beiden Schwergewichte dieses Turniers greifen dann erst im Halbfinale ein: River Plate und der FC Barcelona. Der Traditionsverein aus Buenos Aires qualifizierte sich als Gewinner der Copa Libertadores, konnte zuletzt aber nicht überzeugen. Der FC Barcelona ist der Favorit schlechthin auf den Turniersieg. Der Sieg bei der Klub-WM würde das Jahr 2015 mit den Titelgewinnen in UEFA Champions League, spanischer Meisterschaft und Copa Del Rey krönen. Lionel Messi, Luis Suarez und Neymar könnten den FC Barcelona zum dritten WM-Titel nach 2009 und 2011 führen.

bru/kid