EM

Jordan Pickford: Die Gründe für seine weiße Weste

Nur Englands Torwart ist noch ohne Gegentreffer

Jordan Pickford: Die Gründe für seine weiße Weste

Behält er auch im Halbfinale eine weiße Weste: Englands Keeper Jordan Pickford.

Behält er auch im Halbfinale eine weiße Weste: Englands Keeper Jordan Pickford. Getty Images

Ein Grund liegt sicherlich darin, dass Pickford bislang erst acht Schüsse auf das eigene Tor kassiert hat.  Für den Keeper des FC Everton bedeutet das, dass nur 19 Prozent der gegnerischen Schüsse aufs Tor platziert wurden. Der niedrigste Prozentsatz aller EM-Torhüter. Das spricht natürlich vor allem für die Abwehr der Three Lions, die mit einem "expected-Goals-Wert" (xG) von 0,62 pro Spiel den niedrigsten Wert aller EM-Teilnehmer zugelassen haben.

Engländer verlieren fast kein Dribbling

Schaut man genauer hin, warum die Gegner kaum zum Abschluss kommen, so stellt man fest, dass die Engländer kaum Dribbling-Duelle verlieren. 5,2 erfolgreiche Dribblings des Gegners sind die wenigsten bei allen vier Halbfinalisten. Mögliche Pässe oder Flanken in den Strafraum werden dadurch früh unterbunden oder ganz verhindert. Tatsächlich lässt England auch die wenigsten Pässe in den Strafraum zu. Insgesamt sind erst sechs Pässe, die in die gefährliche Zone, wo die Wahrscheinlichkeit auf einen Torerfolg am größten ist, zugelassen worden. Die englische Abwehr um Harry Maguire zwingt die Gegner häufig zu Distanzschüsse. Die durchschnittliche gegnerische Schussdistanz liegt dabei mit 18,24 Metern außerhalb des Strafraums. Und das kommt dann auch wieder Schlussmann Pickford gelegen und erklärt zum teil seine weiße Weste.

Abschlüsse wie von Werner keine Herausforderung

Untermauert wird die Ungefährlichkeit der Abschlüsse durch die Post Shot xG (PSxG)*, die bislang auf Pickford zukamen. Hier hat der 27-jährige Schlussmann mit 0,74 nach den fünf absolvierten Partien den niedrigsten Wert aller Keeper. Die Three Lions mussten bisher also noch nicht sehr viele gefährliche und gleichzeitig präzise Schüsse überstehen - man denke nur an die vergebenen Chancen von  Timo Werner, Kai Havertz und Thomas Müller aus dem EM-Achtelfinale. Alle drei Abschlüsse waren entweder zu zentral oder gingen am Tor vorbei. 

Emkeeper

Dies soll keinesfalls Jordan Pickfords Leistungen im bisherigen Spielverlauf schmälern. Schließlich gibt er seinen Vordermännern Sicherheit, indem er sehr gut im Aufbauspiel integriert ist und saubere Bälle nach vorne spielen kann. Verdeutlicht wird das darin, dass nur drei Prozent seiner Pässe die Mitspieler in Drucksituationen zwingt. Kasper Schmeichel, der Keeper von Halbfinalgegner Dänemark am Mittwochabend (21 LIVE! bei kicker) kommt hier auf einen Wert von neun Prozent.

*Post Shot xG  ist ein Wert, der die Torwahrscheinlichkeit eines gegnerischen Schusses nach dessen Abgabe erfasst und Elfmeter nicht berücksichtigt. Ein zentraler Schuss auf den Torwart hat einen niedrigeren PSxG-Wert als ein präziser Schuss in die linke oder rechte obere Ecke. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein zentraler Schuss in einem Tor resultiert ist schlicht niedriger als bei präzisen Schüssen.

Steffen Geyer