Regionalliga

Härtere Gangart für Fünfstücks SpVgg-Reserve

Fürth II: Die Transferpolitik entscheidet, wohin der Weg führt

Härtere Gangart für Fünfstücks SpVgg-Reserve

Waren Teil der besten bayerischen U 23: Maximilian Welzmüller, Marius Strangl, Florian Bichler und Ilir Azemi (v. l.).

Waren Teil der besten bayerischen U 23: Maximilian Welzmüller, Marius Strangl, Florian Bichler und Ilir Azemi (v. l.). imago

Der Trainer: Fünfstück hat gerade seine erste Saison im Erwachsenen-Bereich hinter sich gebracht. Für den 31-Jährigen, der noch einen Vertrag bis 2013 besitzt, dürfte die zweite Saison aber nicht einfacher werden. Die kämpferischen Eigenschaften vieler neuer Gegner werden dem Coach mehr taktische Raffinesse abfordern als in der vergangenen Saison. Grundsätzlich lässt Fünfstück ein 4-4-2 spielen, das von schnellem Umschalten auf Offensive geprägt sein soll.

Die Mannschaft: Mit Jens Trunk (19), Dominik Schmitt (20), Yannick Rolff (20), Benjamin Kaufmann (20, alle Mittelfeld) Sebastian Vogl (19, Tor) und Oktay Yumak (19, Abwehr) haben sechs Spieler den Verein verlassen, die in der abgelaufenen Spielzeit nicht unbedingt zu den Stammkräften zählten. Wie jedes Jahr dürfte auch diesmal eine erhebliche Anzahl an Spielern aus der A-Jugend zum Team stoßen. Der Kader zählt zu den jüngsten der Liga und ist, wie alle zweiten Mannschaften, eher im spielerischen Bereich zu Hause. Durch die Auffüllung der Liga mit Bayernliga-Teams dürfte die Gangart generell härter werden. Hier muss die junge Mannschaft beweisen, dass sie auch mithalten kann.

Regionalliga Süd (2008-2012) - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Stuttgarter Kickers Stuttgarter Kickers
78
2
SG Sonnenhof Großaspach SG Sonnenhof Großaspach
69
3
Eintracht Frankfurt II Eintracht Frankfurt II
67
SpVgg Greuther Fürth II - Vereinsdaten
SpVgg Greuther Fürth II

Gründungsdatum

23.09.1903

Vereinsfarben

Weiß-Grün

mehr Infos

Der Verein: Der Aufstieg der ersten Mannschaft hat den Verein absolut dominiert, die zweite Mannschaft lief im Schatten der ersten mit. Auch in der kommenden Saison wird das so sein, zumal der Sprung von der Zweiten in die Erste durch den Aufstieg deutlich größer geworden ist. Ziel der SpVgg, die sich als Ausbildungsverein bundesweit einen Namen gemacht hat, bleibt aber weiterhin, Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft zu integrieren. Hier liegt die primäre Aufgabe der U 23. In den kommenden Wochen können die Verantwortlichen durch ihre Aktivitäten auf dem Transfermarkt ein Zeichen setzen, welchen Stellenwert die zweite Mannschaft künftig haben wird.

Bruno Riedl