Frauen

Goeßlings kuriose und überwundene Allergie

Deutsche Nationalspielerin ist von den neuen Kräften angetan

Goeßlings kuriose und überwundene Allergie

Hat mit ihrer Allergie nicht mehr groß zu kämpfen - und fordert fürs dritte Gruppenspiel mehr Fußballerisches: Lena Goeßling.

Hat mit ihrer Allergie nicht mehr groß zu kämpfen - und fordert fürs dritte Gruppenspiel mehr Fußballerisches: Lena Goeßling. imago images

Sechsmal Siegerin im DFB-Pokal (2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019), fünfmal deutsche Meisterin (2013, 2014, 2017, 2018, 2019), zweimal erfolgreich in der Champions League (2013, 2014), Olympiasiegerin 2016 und Europameisterin 2013. Die Liste von Lena Goeßlings Erfolgen ist lang.

Und auch mit inzwischen 33 Jahren hat die gebürtige Bielefelderin noch nicht genug vom Fußball, ist aktuell wieder mit der DFB-Auswahl bei der WM in Frankreich am Start. Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen China (ohne Einsatz) war sie beim jüngsten 1:0 gegen Spanien sogar in der Startelf, wurde erst in der 80. Minute ausgetauscht.

Spielersteckbrief Goeßling
Goeßling

Goeßling Lena

Frauen-WM - Tabelle - Gruppe B
Pl. Verein Punkte
1
Deutschland Deutschland
9
2
Spanien Spanien
4
3
China China
4

Ganz aktuell gibt Goeßling im Gespräch mit der FIFA zu, ihr gesamtes Fußballerleben schon einen unliebsamen Begleiter zu haben: eine Rasenallergie. "Ganz früher hatte ich damit enorme Probleme", verrät die zentrale Mittelfeld- oder Abwehrspielerin im Interview auf "fifa.com" und ergänzt: "Da hatte ich Belastungsasthma. Mittlerweile hat sich das aber reguliert und ist eigentlich weg."

Goeßling ist übrigens die älteste Spielerin im aktuellen deutschen Team bei der Weltmeisterschaft in Frankreich - und leitete im besagten zweiten Spiel gegen Spanien mit einem cleveren Pass den deutschen Siegtreffer ein. Sie weiß, dass sie mit ihrer Erfahrung vorangehen muss - und freut sich auch über die vielen jungen "Neuzugänge" im Team: "Sie sind frei und spielen einfach, das ist enorm wichtig für eine Mannschaft." Dabei sei es mit Blick auf die bei beiden 1:0-Siegen noch reichlich gezeigten Fehler ganz normal, "dass da noch Schwankungen drin sind".

Goeßling fordert: "Wir brauchen längere Ballpassagen"

Deswegen sagt Goeßling, die gegenüber der FIFA auch ihren größten Karrieremoment ("Die Goldmedaille in Rio!"), ihre beste Eigenschaft ("Lebensfreude") sowie ihre Lieblingsstadt ("Barcelona") benennt, auch ganz klar: "Wir haben in zwei Spielen unsere Leidenschaft und enorme Willensstärke gezeigt. Der nächste Schritt wäre jetzt wahrscheinlich, das Fußballerische noch etwas zu verbessern. Das wäre für dieses Spiel (gegen Südafrika am Montag um 18 Uhr; Anm.d.Red.) relativ wichtig. Wir brauchen längere Ballpassagen, sichereres Passspiel, ein bisschen mehr Ruhe in unserem Spiel, sodass wir mal Entlastung haben und nicht pausenlos dem Ball hinterherlaufen."

mag