Regionalliga

Fürth schlägt bei Derflinger zu

SpVgg löst Vertrag mit Bodenröder auf

Fürth schlägt bei Derflinger zu

Will künftig im Kleeblatt-Trikot jubeln: Christian Derflinger.

Will künftig im Kleeblatt-Trikot jubeln: Christian Derflinger. imago

Gerade erst 22 Jahr alt ist Derflinger, dennoch hat er schon einiges in seiner fußballerischen Laufbahn erlebt. 2008 verließ der Österreicher Linz und wechselte in die Nachwuchsabteilung des FC Bayern. Er durchlief den kompletten FCB-Jugendbereich, der Durchbruch bei den Senioren gelang aber nicht. In zwei Spielzeiten bei Bayern II kam er auf 25 Regionalliga-Einsätze, in denen er drei Tore erzielte - dabei wurde er aber 19-mal nur eingewechselt.

Derflinger entschied sich 2014 für einen Wechsel zum Hamburger SV. 2014/15 kam er bei den Hanseaten in der Regionalliga Nord tatsächlich zu mehr Spielzeit, durfte aber auch hier kaum einmal über 90 Minuten ran: Bei 27 Einsätzen stehen 16 Ein- und zehn Auswechslungen zu Buche. Die abgelaufene Saison stand Derflinger schließlich in Diensten des SV Grödig, wo er bei 22 Einsätzen für den Absteiger Erfahrung in der ersten österreichischen Liga sammelte. Seit Anfang Juli war Derflinger vertragslos, ehe ihn die Fürther nun mit einem Einjahresvertrag ausstatteten. Bei der SpVgg soll der zentrale Mittelfeldspieler, von Ramazan Yildirim, Direktor Profifußball beim Kleeblatt, als "technisch versierter Spieler mit hoher Spielintelligenz" gerühmt, zunächst in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen. Der Plan geht laut Yildirim aber weiter: Über die U 23 soll Derflinger an die Profis herangeführt werden.

Spielersteckbrief Derflinger
Derflinger

Derflinger Christian

Spielersteckbrief Bodenröder
Bodenröder

Bodenröder Tim

Regionalliga Bayern - 8. Spieltag
mehr Infos

Vertrag mit Bodenröder aufgelöst

Derflinger ist neu, Tim Bodenröder wird hingegen nicht mehr für die Fürther auflaufen. Der 20-Jährige war im Februar 2015 aus der Jugend des FC Schalke 04 nach Franken gewechselt und hatte seitdem 34 Spiele für die Regionalliga-Mannschaft der SpVgg bestritten (zwei Tore). Zuletzt hatte er sich aber bereits nach einem neuen Verein umschauen dürfen und wurde fündig: Der im nordrhein-westfälischen Hagen geborene Bodenröder löste seinen Vertrag in Fürth auf und wird künftig für den Wuppertaler SV in der Regionalliga West auflaufen.

"Die Verpflichtung von Tim war ein absoluter Last-Minute-Transfer", erklärte Wuppertals Sportdirektor Manuel Bölstler. "Ein richtig schneller Junge, der schon ein Jahr auf Zweitliga-Niveau trainiert hat und noch viel Potential in seiner Entwicklung hat. Wir hoffen, dass es eine Win-Win-Situation wird, bei der wir keine finanziellen Risiken eingehen und Tim sich ins Schaufenster für höhere Aufgaben stellen kann."

bru