21:22 - 23. Spielminute

Spielerwechsel
Lenglet
für Piqué
Barcelona

21:46 - 45. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Kostic
Frankfurt

22:06 - 48. Spielminute

Tor 1:0
Knauff
Rechtsschuss
Frankfurt

22:19 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Tuta
Frankfurt

22:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Dembelé
für A. Traoré
Barcelona

22:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
F. de Jong
für Gavi
Barcelona

22:24 - 66. Spielminute

Tor 1:1
Ferran Torres
Rechtsschuss
Vorbereitung F. de Jong
Barcelona

22:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Hauge
für Lindström
Frankfurt

22:36 - 78. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Frankfurt)
Tuta
Frankfurt

22:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Toure
für Kamada
Frankfurt

22:40 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Jakic
Frankfurt

22:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Ache
für Borré
Frankfurt

22:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Rode
für Jakic
Frankfurt

SGE

BAR

Europa League

Knauffs Traumtor: Frankfurt trotzt FC Barcelona ein 1:1 ab

Die Eintracht kratzt an der Sensation

Knauff trifft traumhaft, Barça fein: Frankfurt geht mit Remis ins Camp Nou

Brachte Frankfurt zwischenzeitlich mit einem Traumtor in Führung: Ansgar Knauff.

Brachte Frankfurt zwischenzeitlich mit einem Traumtor in Führung: Ansgar Knauff. IMAGO/Kessler-Sportfotografie

Die imposante Reise der Eintracht in der Europa League fand ihren bisherigen Höhepunkt mit einem Heimspiel gegen den FC Barcelona. Im Viertelfinal-Hinspiel machte Frankfurt gegen die Katalanen aber klar, dass man mehr wollte als nur den Abend genießen.

Die Generalprobe für das selbst kommunizierte "Jahrhundertspiel" verpatzte die Eintracht etwas, im Vergleich zum 0:0 gegen die SpVgg Greuther Fürth nahm Oliver Glasner aber nur eine personelle Änderung vor: Hasebe rückte auf die Bank, dafür startete der in der Liga gelbgesperrte Hinteregger. Barcelona stellte die aktuell starke Form auch am Wochenende unter Beweis, Trainer Xavi tauschte im Vergleich zum wichtigen 1:0 gegen den FC Sevilla derweil personell dreimal: Garcia, Gavi und Traoré starteten für Dani Alves, de Jong und Dembelé.

Ferran Torres prüft Trapp - Sow vergibt die Führung

Angepeitscht vom eigenen Publikum versuchte die Eintracht, von Beginn an dagegenzuhalten. Anders als zunächst zu vermuten war, griff Frankfurt die Blaugrana relativ hoch an, musste aber früh bereits eine gefährliche Aktion überstehen: Ferran Torres zog aus gut 20 Metern mit rechts ab, Trapp konnte den scharfen Schuss gerade noch aus dem linken oberen Eck kratzen (3.). Eingeschüchtert zeigte sich die SGE davon aber nicht, im Gegenteil: Nach sechs Minuten hätte Sow die Führung für Frankfurt besorgen müssen, der Schweizer schoss nach einem Zuspiel von Lindström aus elf Metern aber freistehend knapp links vorbei.

Spieler des Spiels

Martin Hinteregger Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Ein intensives, packendes Duell, das bis zum Schluss Spannung bot.

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Knauff (48')

1:1 Ferran Torres (66')

mehr Infos
Eintracht Frankfurt   FC Barcelona  
Spieldaten
16
Torschüsse
7
34%
Ballbesitz
66%
mehr Infos
Eintracht Frankfurt
Frankfurt

Trapp2,5 - Tuta4,5 , Hinteregger1,5, Ndicka3 - Knauff2 , Jakic2,5 , Sow3, Kostic3 , Lindström3 , Kamada2,5 - Borré4

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

ter Stegen3 - Araujo3, Piqué , Eric3, Jordi Alba4 - S. Busquets3, Pedri4, Gavi4,5 , A. Traoré3,5 , Ferran Torres2,5 - Aubameyang5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Srdjan Jovanovic Serbien

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Deutsche-Bank-Park
Zuschauer 48.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Ob der mutigen Anfangsphase der Eintracht blieb die Lautstärke im Waldstadion auf einem konstant hohen Level, wenngleich die Spielanteile immer klarer auf Seiten Barças kippten. Frankfurt zog sich in die eigene Hälfte zurück, lenkte die Gäste aber durch cleveres Anlaufen auf die Außenbahnen und machte das Zentrum zeitgleich dicht. Nur einmal konnten sich die Blaugrana bis in den Strafraum durchspielen, Aubameyang schoss aus spitzem Winkel aber nur ans Außennetz (17.).

Doch kein Elfmeter für die Eintracht

In der Folge merkte Frankfurt immer mehr, dass Barça sich schwertat und forcierte das eigene Offensivspiel fortan. Besonders Knauff und Kostic konnten sich auf ihren Außenbahnen oft in Szene setzen. Letzterer brachte in Minute 38 eine Hereingabe flach und scharf in den Strafraum, ter Stegen konnte den Ball nicht festhalten und so kam die Kugel zu Borré, der dann nach einem Duell mit Busquets zu Boden ging. Der serbische Schiedsrichter Srdjan Jovanovic zeigte direkt auf den Punkt, schaute sich die Szene dann aber nochmal am Video-Bildschirm an und nahm die Entscheidung letztlich zurück.

Bis zur Pause behielt die SGE die Oberhand, was sich aber erst nach Wiederanpfiff auszahlte: Nach einer Ecke landete der Abpraller 20 Meter vor dem Tor bei Knauff, der die Kugel nochmal annahm und dann mit rechts unwiderstehlich im rechten Eck versenkte. Der Schuss drehte sich von ter Stegen weg und war dadurch unhaltbar (48.). Barça zeigte sich durchaus geschockt, auch die Minuten nach dem Treffer gingen klar an die Eintracht. Lindström sorgte beinahe gar noch für das 2:0, sein Schuss verfehlte das linke obere Eck aber um Zentimeter.

Barças überragender Moment

Gefährlichere Angriffe musste Barça vorerst nicht mehr überstehen, die Katalanen bekamen das Spiel etwas beruhigt und übernahmen mehr und mehr wieder die Kontrolle. Vom eigenen Strafraum hielt die SGE die Gäste lange fern, nach 66 Minuten waren die Blaugrana aber nicht zu stoppen: Der eingewechselte de Jong spielte einen doppelten Doppelpass mit Ferran Torres, der dann aus zentraler Position im Strafraum links unten einschoss.

Der Frankfurter Stabilität machte der Gegentreffer in der Folge aber nichts aus, wenngleich die eigenen Gegenangriffe immer weniger und die Wege gegen den Ball zeitgleich immer länger wurden. Die Defensivarbeit wurde ab Minute 78 noch schwieriger, da der bereits verwarnte Tuta Pedri klar foulte und mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Fortan igelte sich die Eintracht am eigenen Sechzehner ein, musste phasenweise vier Ecken in Folge überstehen. Den letzten Siegeswillen ließ Barça aber vermissen, so kamen die Blaugrana zu keiner nennenswerten Torchance mehr.

Es blieb beim 1:1, das Frankfurt für das Rückspiel im Camp Nou am kommenden Donnerstag (21 Uhr) weiterhin alles offen lässt. Beide Mannschaften bestreiten ihr kommendes Ligaspiel am Sonntag. Während Frankfurt um 17.30 Uhr den SC Freiburg empfängt, gastiert der FC Barcelona dreieinhalb Stunden später bei UD Levante.

Bilder zur Partie Eintracht Frankfurt - FC Barcelona