Mehr Sport

Erstmals seit 1994: Lockout in der MLB

Deadline zur Einigung im Tarifstreit verstrichen

Erstmals seit 1994: Lockout in der MLB

Steht vorerst still: die MLB.

Steht vorerst still: die MLB. picture alliance / Newscom

Am späten Mittwochabend (Ortszeit) wurde in New York klar, was sich bereits im Vorfeld angekündigt hatte: Die MLB und die Spielergewerkschaft MLBPA konnten sich nicht auf einen neuen Tarifvertrag einigen. Besonders die Verteilung der Einnahmen in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar solle in den Verhandlungen zu Unstimmigkeiten geführt haben. Dies hat nun zur Folge, dass die größte Baseball-Liga der Welt erstmals seit 27 Jahren einen Lockout verhängt hat. 

Stillstand zwischen Spielern und Vereinen

Dieser verbietet es Spielern und Teams, weitere Verhandlungen miteinander zu führen. Vertragsgespräche, aber auch jegliche Trading-Vorhaben und Trainingsaktivitäten auf Geländen der Vereine sind somit ausgesetzt und verboten, bis die Liga und Spielergewerkschaft eine grundsätzliche Einigung erzielen. "Dieser defensive Lockout war notwendig, weil die Vorstellungen der Spielervereinigung die Wettbewerbsfähigkeit der meisten Teams gefährden würden. Es ist einfach keine praktikable Option", begründete MLB-Commissioner Rob Manfred den Schritt. 

Saisonvorbereitung steht kurz bevor

Diesen hatte es zuletzt im August 1994 gegeben. Damals wurde in der Folge erstmals in einer us-amerikanischen Profiliga die gesamte Post Season einer laufenden Spielzeit ausgesetzt. Auch die folgende Saison wurde anschließend gekürzt. Ob es nun zu ähnlichen Entwicklungen kommt, ist aktuell noch nicht abzusehen.

Regulär würde die kommende Saison am 31. März starten, die Vorbereitung soll zwei Monate zuvor beginnen. 

kon