Regionalliga

Die Offensive ist Nordhausens Trumpf

Meistercheck Teil 2: Wacker Nordhausen

Die Offensive ist Nordhausens Trumpf

Sind Nordhausens "Führende" in unterschiedlichen Kategorien: Matthias Peßolat (li.) und Manuel Farrona Pulido.

Sind Nordhausens "Führende" in unterschiedlichen Kategorien: Matthias Peßolat (li.) und Manuel Farrona Pulido. imago

Die Stärke liegt in der Offensive

Die Südharzer verstärkten sich im vergangenen Sommer mit zahlreichen gestandenen Spielern und verbesserten so das Mannschaftsgefüge. Unter anderen wechselten die drittligaerfahrenen Felix Robrecht, Nil Pfingsten-Reddig, Johannes Bergmann (alle drei Rot-Weiß Erfurt), Tino Semmer (Chemnitzer FC) und David Urban (Holstein Kiel) zum aktuellen Tabellenzweiten der Nordost-Staffel. Mit 30 erzielten Treffern verfügt Nordhausen hinter dem 1. FC Magdeburg (31) über den zweitbesten Angriff der Liga.

Spielersteckbrief P. Siefkes
P. Siefkes

Siefkes Patrick

Spielersteckbrief Löhmannsröben
Löhmannsröben

Löhmannsröben Jan

Spielersteckbrief Peßolat
Peßolat

Peßolat Matthias

Spielersteckbrief Farrona Pulido
Farrona Pulido

Farrona Pulido Manuel

Regionalliga Nordost - 16. Spieltag
mehr Infos
Regionalliga Nordost - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Wacker Nordhausen Wacker Nordhausen
30
2
FSV Zwickau FSV Zwickau
29
3
1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg
28
Regionalliga Nordost - Torjäger 2014/15
Carl Zeiss Jena Jovanovic Velimir
11
1. FC Magdeburg Beck Christian
9
Wacker Nordhausen Farrona Pulido Manuel
9
Trainersteckbrief Goslar
Goslar

Goslar Jörg

Wacker Nordhausen - Vereinsdaten
Wacker Nordhausen

Gründungsdatum

01.11.1905

mehr Infos

Unbefriedigende Chancenverwertung

Trotz einer hervorragenden Torquote von 1,875 Treffern pro Partie, nutzte die Elf von Goslar gerade in den Topspielen ihre Chancen zu schlecht. Dies ist der Grund, warum es in den Begegnungen gegen die unmittelbare Konkurrenz nicht zu einem Dreier langte. Beim Ligaprimus FSV Zwickau setzte es eine deftige 0:3-Pleite und gegen den Vierten FC Carl Zeiss Jena eine 1:2-Heimniederlage - trotz zahlreicher Tormöglichkeiten.

Wichtige Bausteine

Vor der Saison noch nicht vielen Fußballexperten bekannt, spielt sich Manuel Farrona Pulido, Neuzugang vom Hamburger SV II, mit seinen Leistungen in die Notizbücher zahlreicher Scouts. Mit neun Treffern liegt der 21-Jährige auf Rang zwei der Torjägerliste hinter Velimir Jovanovic aus Jena (elf Tore). "Wir haben in Nordhausen super Möglichkeiten, etwas Großes zu schaffen", erklärt Farrona Pulido. Seine Zukunft steht jedoch noch in den Sternen, schließlich läuft der Kontrakt des Offensivspielers nach der Saison aus. Eine weitere wichtige Personalie ist Christoph Rischker. Der zu Saisonbeginn gesetzte Mittelfeldspieler laboriert weiter an einer Knieverletzung, der Zeitpunkt seiner Rückkehr ist ungewiss. Dennoch sind beim Tabellenzweiten keine Transfers geplant.

Nordhausens Dauerbrenner

Beim Tabellenzweiten waren zwei Akteure in allen 16 Partien von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Feld (insgesamt 1440 Minuten). Dies betrifft Stammtorhüter Patrick Siefkes und Mittelfeldmann Jan Löhmannsröben.

Fair-Play-Wertung

Auch in der Fair-Play-Wertung liegt Nordhausen statistisch gesehen weit oben. Mit insgesamt 33 Gelben Karten sowie einer Roten Karte liegt man mit 38 Punkten auf dem vierten Platz. Angeführt wird diese Tabelle von Babelsberg, Viktoria Berlin und dem Berliner AK (mit jeweils 37 Punkten). Matthias Peßolat sah beim 2:4 in Auerbach am 5. Spieltag die einzige Rote Karte für Nordhausen. Hinzu kommen noch weitere vier Gelbe Karten für den 29-Jährigen.

Probleme mit dem Umfeld

Das vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) geforderte Flutlicht ist noch nicht installiert. Es gibt jedoch positive Signale aus der Stadtverwaltung. Nordhausens Oberbürgermeister Klaus Zeh brachte eine mobile Flutlichtanlage ins Spiel. Fraglich ist nur, ob diese am Rasenplatz, der auch nicht zu den besten der Liga gehört, installiert werden kann.

kon