Junioren

Bayer stürmt auf Rang zwei

B-Junioren West: Münster bereitet Köln keine Probleme

Bayer stürmt auf Rang zwei

Schnellhardt und der schnelle Start

Souveräner Tabellenführer ist und bleibt der 1. FC Köln. Das 4:1 gegen Preußen Münster war bereits der zwölfte dreifache Punktgewinn in Folge für die Domstädter. Dabei dauerte es nur drei Minuten, bis Ban zum ersten Treffer einschob und der Spitzenreiter seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Weitere drei Minuten später war der Blitzstart perfekt: Schnellhardt verdoppelte die Führung. Münster berappelte sich nun langsam und kam besser in die Partie. Dirks gelang mit einem Heber der Anschlusstreffer (12.). Noch vor der Pause stellte Weiser den alten Abstand wieder her.

Kintrup erzielte zwei Minuten nach dem Seitenwechsel per Eigentor den 4:1-Endstand. Köln spielte die Partie daraufhin ohne Probleme zu Ende, hätte sogar noch erhöhen können, als Ban freistehend nur die Latte traf. FC-Coach Schommers sah in dieser Phase durchaus "gute Aktionen" seiner Elf. "Schade, dass sich die Spieler nicht mit einem weiteren Tor belohnt haben."

Der dreifache Aydin

Bayer 04 Leverkusen hat den Wuppertaler SV mit 6:1 abgefertigt und den zweiten Tabellenplatz erobert. Auf schwer zu bespielenden Boden brachte Aydin die Werkself nach 17 Minuten in Front. Den Ausgleich durch Adorf (34.) konterte Chato Nguendong noch vor dem Pausentee (39.).

B-Junioren: Der 12. Spieltag

In Hälfte zwei bauten die Schützlinge von Johann Rieckhof die Führung aus. Und wie: Innerhalb von sieben Minuten zogen die Platzherren auf 5:1 davon. Toptorschütze Yesil per Kopf (44.), erneut Aydin (46.) und Paqarada (51.) aus kurzer Distanz trugen sich in die Torschützenliste ein. Den Schlusspunkt setzte der überragende Aydin sieben Minuten vor Spielende mit seinem dritten Tor des Spiels.

Bayer-Trainer Johann Rieckhoff zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: "Nach dem Highlight mit dem 3:1 in Dortmund haben sich die Jungs auch in diesem Spiel geschlossen präsentiert und sich den Sieg verdient." Dabei gefiel dem Übungsleiter vor allem die Reaktion nach dem Gegentor: "Die Jungs haben sofort das Tempo erhöht und wollten das nächste Tor."

Bochum siegt im "Schweinespiel"

"Ein Schweinespiel" - die Ausdrucksweise, die VfL-Trainer Christian Britscho nach dem 1:0-Erfolg gegen Rot-Weiss Essen wählte, sagt viel über die Begegnung aus. Viele Fehlpässe, kaum spielerische Höhepunkte. Nach zähem Ringen sorgte das Zusammenwirken zweier Einwechselspieler für die Entscheidung: Reinholz erzielte zehn Minuten vor dem Spielende das Tor des Tages, als er ein Spies-Zuspiel überlegt per Lupfer verwertete.

"Es war wichtig, auch ein solches Spiel, das man immer mal dabei hat, doch noch zu gewinnen", zog Britscho zufrieden Bilanz. Sein Gegenüber Marco Rudnik hatte bereits mit einem torlosen Remis gerechnet: "Es war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel." Umso bitterer für den Gäste-Coach, dass das entscheidende Tor "aus einem individuellen Fehler resultierte". Bochum schob sich durch den Sieg auf Platz vier vor, Essen ist nach wie vor auf Rang sechs notiert.