Olympia

Paralympics 2020: Auflage Nummer 16 - mit einer Rekordzahl

Fragen und Antworten zu den Spielen

Paralympics-Auflage Nummer 16 - mit einer Rekordzahl

Ist einer der deutschen Stars: Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm. 

Ist einer der deutschen Stars: Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm.  picture alliance

Was steht an? 

Die 16. Auflage der Paralympics, die bis zum 5. September ausgetragen werden. Die Tradition eines Weltsportfestes für Menschen mit Behinderung wurde 1948 im englischen Aylesbury mit den Stoke Mandeville Games begründet, die Paralympics stiegen erstmals 1960 in Rom.

Sind Fans zugelassen? 

Angesichts der explodierenden Corona-Zahlen in Japan werden auch die Paralympics ohne Zuschauer stattfinden. Eine Ausnahme vom Zuschauerausschluss soll es lediglich für einige Schulkinder im Rahmen eines integrativen Erziehungsprogramms geben. Diese dürfen sich Wettkämpfe vor Ort anschauen, sofern ihre Eltern bei den lokalen Schulbehörden den entsprechenden Wunsch hinterlegen.

Wie viele Athleten nehmen teil?

Das Internationale Paralymische Komitee (IPC) erwartet die Rekordzahl von 4400 Sportlerinnen und Sportlern aus 162 Ländern. Aus Deutschland werden nach der Absage von Schwimmerin Denise Grahl 133 (plus drei Guides) dabei sein. 1960 in Rom waren es 400 Athleten aus 23 Nationen. Dazu werden in Tokio noch rund 12.000 Offizielle und Helfer dabei sein.

Miller und Teuber tragen die Fahne 

Wer trägt die deutsche Fahne?

Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller und Radsportler Michael Teuber tragen bei der Eröffnungsfeier die deutsche Fahne. Erstmals nominierte der DBS wie bei den Olympischen Spielen ein Duo. 2016 in Rio hatte Weitsprung-Weltrekordler Markus Rehm die Fahne getragen.

Was kommt auf die Sportler zu?

Sie müssen sich wie schon bei den Olympischen Spielen an das strenge Hygiene-Konzept aus dem Playbook halten. Bei einem positiven Test ist eine 14-tägige Quarantäne vorgesehen. Eine besondere Herausforderung stellt wie schon bei Olympia auch das Klima dar mit Temperaturen um die 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit bis zu 80 Prozent.

Mit welchen Zielen startet das Team D in die Paralympics?

Man strebe im Medaillenspiegel einen Platz in den Top 10 an, sagte Chef de Mission Karl Quade. Genaue Vorgaben gibt es nicht. In Rio 2016 holte die deutsche Mannschaft 57 Medaillen (18/25/14) und landete auf Rang sechs. 66 Medaillen (18/26/22) waren es in London 2012.

Rehm unter den Stars - Medaillen in 22 Sportarten 

Wer sind die deutschen Stars?

Allen voran Weitsprung-Weltrekordler Markus Rehm. Andrea Eskau (Radsport) ist mit 15 Medaillen die erfolgreichste deutsche Para-Athletin. Besonders im Blickpunkt stehen im Team D zudem Irmgard Bensusan (Leichtahletik), Elena Krawzow (Schwimmen), Denise Schindler (Radsport), Martin Schulz (Triathlon) und Niko Kappel (Leichtathletik).

In wie vielen Sportarten werden Medaillen vergeben?

Es werden in 22 Sportarten Medaillen vergeben. Insgesamt stehen 539 Wettbewerbe an. Deutschland wird nicht beim Blindenfußball, Taekwondo, Gewichtheben und Rollstuhlrugby vertreten sein. Die Medaillen wurden wie bei Olympia aus gespendetem Elektroschrott hergestellt.

Was ist neu in Tokio?

Badminton und Taekwondo wurden in das Programm aufgenommen, dafür strich das IPC Segeln und 7er-Fußball im Vergleich zu Rio 2016. Bei den Medaillen wurde erstmals der Rand mit runden Prägungen für Sehbehinderte versehen - eine Vertiefung steht für Gold, zwei für Silber, drei für Bronze. Auf der Vorderseite ist der Schriftzug "Tokyo 2020" zusätzlich in Braille-Schrift geprägt.

Welche Sportarten gibt es bei den Paralympics?

5er-Blindenfußball, Badminton, Boccia, Bogenschießen, Dressursport, Gewichtheben, Goalball, Judo, Kanu, Leichtathletik, Radsport, Rollstuhlbasketball, Rollstuhlfechten, Rollstuhlrugby, Rollstuhltennis, Rudern, Schwimmen, Sitzvolleyball, Sportschießen, Taekwondo, Tischtennis, Triathlon.

Eine Disziplin, mehrere Sieger 

Welche Besonderheiten bieten die Paralympics?

Es gibt in gleichen Disziplinen verschiedene Sieger. Dies liegt an der Einstufung der Athleten, die nach dem Grad ihrer Behinderung klassifiziert werden. Insgesamt gibt es zehn Einstufungen.

Gibt es ein Maskottchen?

"Someity" ist das Maskottchen der Paralympics 2020. Es ist eine futuristische, pink-weiß-farbene Figur mit Kulleraugen und Superkräften, über deren Design Schulkinder mit abgestimmt hatten. Someitys Name steht für die Kirschblütensorte "someiyoshino" und das englische "so mighty" (so mächtig).

Welche Sportstätten sind vorgesehen?

Die Paralympics nutzen größtenteils die Olympia-Sportstätten in der Heritage Zone und der Tokyo Bay Zone. Neu ist nur die Makuhari Messe Halle C, die keine Olympia-Wettkampfstätte war. Dort findet das Goalball-Turnier statt.

Wo kann man die Paralympics im Fernsehen sehen?

ARD und ZDF halten die Rechte. Geplant sind 62 Stunden Übertragung an 13 Tagen im TV. Livesignale gibt es von 21 Sportarten. Zusätzlich bieten die öffentlich-rechtlichen Anstalten ausgewählte Livestreams, Videos und Infos auf sportschau.de und zdfsport.de an. Nach IPC-Angaben hatten die Spiele 2016 weltweit 4,1 Milliarden Zuschauer verfolgt.

Wie hoch sind die Prämien?

Die deutsche Medaillengewinner erhalten erneut die gleichen Prämien wie ihre nicht behinderten Kollegen. Für Gold bekommen die DBS-Athleten 20.000 Euro von der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Silber wird mit 15.000 Euro belohnt und Bronze noch mit 10.000 Euro. Ab Platz vier gibt es allerdings nichts.

sid