Regionalliga

Anstatt Boykott: Ahlen schafft Klassenerhalt

Verein arbeitet Geschehnisse der letzten Tage auf

Anstatt Boykott: Ahlen schafft Klassenerhalt

Gianluca Marzullo (2.v.r., hier am 25. Spieltag) traf gegen Gladbach zum entscheidenden 2:1 und sicherte seinem Team damit den Klassenerhalt.

Gianluca Marzullo (2.v.r., hier am 25. Spieltag) traf gegen Gladbach zum entscheidenden 2:1 und sicherte seinem Team damit den Klassenerhalt. imago

Es hätte vom Timing her kaum schlimmer sein können: Ausgerechnet drei Tage vor dem wichtigen Auswärtsspiel gegen Mönchengladbach II, in dem es für die Ahlener um nichts geringeres als den Klassenerhalt in der Regionalliga West ging, sorgte die Mannschaft mit einem offenen Brief an die Medien für ordentlich Zunder in der Wersestadt. In dem Schreiben unterstellten sie dem Verein unter anderem, dass seit Monaten noch Gehaltszahlungen ausstehen würden, warfen dem Vorstand eine „katastrophale Kommunikation“ vor und behaupteten, dass das Management nicht einmal in der Lage sei, den Verein vernünftig zu führen, egal in welcher Liga. Für den Fall, dass sich bis zum letzten Saisonspiel nicht noch etwas ändere, drohten sie sogar mit einem Boykott des letzten Ligaspiels sowie der Begegnung gegen Wattenscheid 09 im Landespokalfinale.

Kruphölter: "Der Trubel der letzten Tage hat uns zusammengeschweißt"

Als Konsequenz wurde noch am Mittwochabend das Trainerteam beurlaubt und Kapitän Backszat - Überbringer des offenen Briefes an die Medien - suspendiert. Daraufhin wurde U-19-Trainer Andree Kruphölter interimsmäßig als neuer Chefcoach benannt. Da das Team auf einen Boykott verzichtete, durfte sich Kruphölter gleich in seinem ersten Spiel über seinen ersten Sieg und den damit verbundenen Klassenerhalt freuen. Zwar ging Mönchengladbachs Nachwuchsmannschaft nach 28 Minuten durch Thomas Kraus in Führung, doch Ihab Darwiche (42.) und Gianluca Marzullo (52.) konnten die Ahlener letztlich noch auf die Siegerstraße bringen. Da Verfolger Köln II gleichzeitig beim FC Wegberg-Beek verlor (1:2), wäre Kruphölters Truppe aber auch bei einer Niederlage sicher in der Liga geblieben. Nach der Partie zeigte sich Kruphölter gegenüber den "Westfälischen Nachrichten" erlöst: "Ich bin extrem stolz darauf, was die Jungs vor allem mental geleistet haben. Der Trubel der letzten Tage hat uns ganz eng zusammengeschweißt. Heute sind wir Helden."

Spielersteckbrief Darwiche
Darwiche

Darwiche Ihab

Spielersteckbrief Marzullo
Marzullo

Marzullo Gianluca

Spielersteckbrief Backszat
Backszat

Backszat Felix

Rot Weiss Ahlen - Vereinsdaten
Rot Weiss Ahlen

Gründungsdatum

01.06.1996

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Pressemitteilung zur Trainerentlassung

In Ahlen darf man sich also auf eine weitere Regionalligasaison freuen, ist aber zunächst viel mehr damit beschäftigt, die Ereignisse der letzten Tage aufzuarbeiten und zu erklären. In einer Presseerklärung stellte der Verein zunächst klar, dass keine Spielergehälter mehr offen seien. Einzig das Gehalt von Rouven Meschede stehe noch aus, was aber mit ihm abgesprochen sei. Weiter bezog man Stellung zur Trainerentlassung, eine Entscheidung, die nicht der Vorsitzende Dirk Neuhaus alleine getroffen habe, sondern die einstimmig vom Vorstand getragen werde: "Die Entscheidung wurde gemeinsam mit der sportlichen Leitung und der Geschäftsführung getroffen. Das Trainergespann war sich darüber im Klaren, welche Auswirkungen der offene Brief haben wird. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung war haarsträubend und der Inhalt des Briefes vereinsschädigend. Wer in der normalen Arbeitswelt seinen Arbeitgeber öffentlich anprangert ist sich ebenso über die Konsequenzen bewusst. Der Zeitpunkt dieser Entscheidung ist auch für uns als Verein nicht optimal, dennoch war die Freistellung unvermeidbar."

Antwerpen dementiert Vorwurf der "Drohungen"

Marco Antwerpen

Musste Ahlen verlassen, geht aber "nicht im Groll": Marco Anwerpen imago

Hinter dem offenen Brief, so der Verein weiter, habe zudem nicht die gesamte Mannschaft gestanden, wie sich in persönlichen Gesprächen herausgestellt hätte. Gegenüber den "Westfälischen Nachrichten" sagte Neuhaus, Antwerpen habe den Spielern sogar mit der Streichung aus dem Kader gedroht, sollten sie sich nicht mit dem Brief einverstanden erklären. Antwerpen gab sich über diese Aussage hingegen überrascht: "Das muss ich dementieren. Warum sollte ich mit Drohungen arbeiten?" Zudem sei die Idee des Briefes auch gar nicht von ihm gekommen. "Die Mannschaft wollte den Brief rausschicken, ich habe sie nur dabei unterstützt. Alles Weitere sollte das Team unter sich klären." Am Freitag verabschiedete sich Antwerpen von seinem Team und stellte klar: "Ich gehe nicht im Groll, sondern als derjenige, der den Kopf hinhalten muss."

Die Mannschaft wollte den Brief rausschicken, ich habe sie nur dabei unterstützt. Alles Weitere sollte das Team unter sich klären. (...) Ich gehe nicht im Groll, sondern als derjenige, der den Kopf hinhalten muss.

Marco Antwerpen, Ex-Trainer von Rot Weiß Ahlen.

Begnadigung von Backszat vor dem Landespokalfinale?

In Sachen Begnadigung für Kapitän Backszat zeigt sich Neuhaus "kompromiss- und gesprächsbereit", fraglich ist allerdings, ob Backszat nach den Geschehnissen noch einmal für Ahlen auflaufen will.

Im nächsten Spiel jedenfalls trifft Ahlen am Samstag im Landespokalfinale auf Wattenscheid und könnte sich mit einem Sieg für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal qualifizieren. Dieser würde wichtige Einnahmen für Ahlen bringen, deren noch laufendes Insolvenzverfahren in der nächsten Woche, nach insgesamt fünf Jahren, ein Ende finden soll.

kon