Nationalelf

Rummenigge: "Löw hat sich einen würdigen Abschluss verdient"

Stimmen zu Löws Rückzug nach der EURO

Rummenigge: "Löw hat sich einen würdigen Abschluss verdient"

Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz Rummenigge picture alliance

Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandsvorsitzender Bayern München): "Er hat eine enorm erfolgreiche Ära des deutschen Fußballs geprägt, mit dem Gewinn der WM 2014 in Brasilien als Höhepunkt. Der DFB ist ihm zu großem Dank verpflichtet. Er hat sich einen würdigen Abschluss verdient."

Hans-Joachim Watzke (Geschäftsführer Borussia Dortmund): "Joachim Löws Entscheidung verdient viel Respekt, weil es sich um eine Entscheidung der eigenen Stärke handelt. Löw hat in seiner Zeit als Bundestrainer Großartiges für den deutschen Fußball geleistet. Alle im deutschen Fußball sind nun dazu aufgerufen, ihren Teil beizutragen, um Joachim Löw im Sommer jenen großen Abschluss zu ermöglichen, den er verdient."

Rudi Völler (Geschäftsführer Bayer Leverkusen und Ex-Teamchef des DFB): "Jogi Löws Entscheidung verdient Respekt. Er hat uns mit seinen jeweiligen Mannschaften bei vielen Turnieren tollen Fußball geboten und durch den Titelgewinn bei der WM 2014 Großartiges für den deutschen Sport geleistet. Jetzt hat Jogi die Chance, befreit in die EM in diesem Sommer zu gehen und einen wunderbaren Abschluss zu schaffen. Dafür werden wir alle ihm die Daumen drücken."

Julian Nagelsmann (Trainer RB Leipzig): "Das ist eine traurige Nachricht, aber noch ist er im Amt. Er hat einen großen Impact auf den deutschen Fußball, hat eine Epoche geprägt mit Titeln und einer Entwicklung. Die EM wird hoffentlich ein glorreicher Abschluss. Ich bin gespannt, was er macht."

Alexander Rosen (Direktor Profifußball TSG Hoffenheim): "Jogi Löw hat eine Ära geprägt, die als eine der erfolgreichsten Phasen in die Geschichte der Nationalmannschaft und des deutschen Fußballs eingegangen ist. Eine herausragende Leistung mit dem WM-Titel als bisherigen Höhepunkt. Vor seiner Entscheidung habe ich großen Respekt und wünsche ihm und dem deutschen Fußball eine erfolgreiche EM als Abschluss."

Frank Kramer (Trainer Arminia Bielefeld und ehemalige DFB-Jugendtrainer): "Der Jogi ist ein absoluter Fußball-Experte. Das ist jemand, der einen überragenden Job gemacht hat. Alles andere verbietet sich. Ich habe das erleben dürfen. Man sollte so fair sein, diese Arbeit über so viele Jahre auf diesem Topniveau anzuerkennen."

Bastian Schweinsteiger (Weltmeister von 2014): "Mein Respekt gilt Joachim Löw. Auch ich habe ihm persönlich viel zu verdanken. Ich wünsche ihm und dem Team zum Abschluss den EM-Titel."

Ich weiß, dass mein Name gespielt wird, aber ich beschäftige mich mit diesem Thema absolut nicht.

Lothar Matthäus

Lothar Matthäus (Rekordnationalspieler/bei Sky): "Das ist eingeschlagen wie eine Bombe. Aber es hätte keinen besseren Zeitpunkt geben können. Er nimmt den Druck von der Mannschaft, es wird nicht mehr über Neuaufbau gesprochen. Jetzt kann man sich wieder auf das konzentrieren, was auf dem Platz passiert. Ich sehe viele Leute, die diese Position gerne machen und gut ausfüllen können. Ich sehe Ralf Rangnick als großen Favoriten. Ich weiß, dass mein Name gespielt wird, aber ich beschäftige mich mit diesem Thema absolut nicht."

Jürgen Kohler (Weltmeister von 1990): "Jogi Löws Entscheidung zeugt von Größe und Stärke. Er hat sehr viel für den deutschen Fußball getan und kann nun mit voller Konzentration die Europameisterschaft im Sommer angehen. Er kann sich jetzt ruhig, besonnen und vollkommen unabhängig auf das Turnier vorbereiten und letztlich als Gewinner hervorgehen."

Horst Heldt (Sport-Geschäftsführer 1. FC Köln): "Ich habe Jogi Löw in all den Jahren - und zwar nicht nur als Nationaltrainer - als zuverlässigen, authentischen Menschen kennengelernt und gute Gespräche mit ihm geführt. Mit ihm geht eine extrem erfolgreiche Ära zu Ende. Seine Entscheidung gilt es zu respektieren. Damit hat der DFB genug Zeit, sich personell neu auszurichten."

Joseph S. Blatter (früherer FIFA-Präsident): "Joachim Löw ist eine große Persönlichkeit. Aber wie viele erfolgreiche Menschen bekam er plötzlich mehr Kritik als Lob zu hören - wohl, weil er an seinem eigenen Leistungsausweis gemessen wurde. Wegen seiner Vergangenheit in Winterthur, Schaffhausen und Frauenfeld genießt Löw auch in der Schweiz große Sympathien. Dank ihm stand uns die deutsche Nationalelf noch näher."

Jürgen Klopp (Trainer FC Liverpool): "Jogi Löw hat einen unglaublichen Job gemacht. Er ist einer der erfolgreichsten Bundestrainer, die wir hatten. Ich verstehe seine Entscheidung. Er wird alles aus dem Turnier herausholen und dann wird jemand anderes den Job machen. Wir haben so viele gute Trainer in Deutschland und werden eine gute Lösung finden. Ich werde in diesem Sommer nicht als möglicher Bundestrainer zur Verfügung stehen."

Ich bin überzeugt, dass er nicht amtsmüde ist und sich mit einer großartigen Europameisterschaft verabschieden will.

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann (Vorgänger Löws als Bundestrainer): "Ich habe größten Respekt vor der Entscheidung von Joachim Löw. Er hat in all den Jahren unglaublich viel für den deutschen Fußball getan, viel Reputation gewonnen und Respekt erarbeitet. Nur er alleine kann eine Entscheidung von dieser Tragweite treffen - und ich bin mir sicher, dass er sich dies genau überlegt hat. Aber ich freue mich für ihn, denn damit wird sich nach dieser langen Zeit als Bundestrainer seine Lebensqualität ganz sicher erhöhen. Ich bin überzeugt, dass er nicht amtsmüde ist und sich mit einer großartigen Europameisterschaft verabschieden will. Nach der EM hat er dann ja endlich Zeit, mich in Kalifornien zu besuchen."

Christoph Daum (langjähriger Bundesliga-Trainer): "Mit dieser Ankündigung werden die Probleme um die Nationalmannschaft nicht geringer. Es ist nicht so, dass die Mannschaft jetzt befreiter aufspielen wird. Die Probleme des deutschen Fußballs werden uns in den nächsten Jahren weiter begleiten. Löw ist für Dinge verantwortlich gemacht worden, für die er überhaupt nicht in der Verantwortung stand. Es ist alles auf ihn abgeladen worden. Jetzt verlagert sich der Druck mehr auf die Spieler. Das ist eine positive Entwicklung. Ein Einzug ins EM-Halbfinale zum Abschied von Löw wäre ein Riesenerfolg."

Löws Höhen und Tiefen: Stationen einer Ära