Amateure

Oberliga Westfalen: Der TuS Erndtebrück holt Stefan Trevisi zurück

Oberliga Westfalen

Der TuS Erndtebrück holt Stefan Trevisi zurück

Stefan Trevisi kehrt im Sommer an den Pulverwald zurück.

Stefan Trevisi kehrt im Sommer an den Pulverwald zurück. imago images

Der in der Oberliga Westfalen vom Abstieg bedrohte TuS Erndtebrück stellt die Weichen für die neue Saison und präsentiert mit Stefan Trevisi ein bekanntes Gesicht als Nachfolger für Michael Müller, der das Traineramt Ende November von Alfonso Rubio-Doblas übernommen hatte.

A-Lizenz-Inhaber Trevisi war bereits in den Jahren 2015 bis 2017 am Pulverwald tätig und prägte als Co-Trainer unter Florian Schnorrenberg "das bislang erfolgreichste Kapitel der Vereinsgeschichte". Während seiner Zeit in Erndtebrück stieg der 45-jährige Übungsleiter mit dem Verein zweimal in die Regionalliga auf und schaffte zudem 2015 und 2017 mit dem TuS den Sprung in den DFB-Pokal.

Hospitanz beim FC Bayern München

Nach seinem Abschied aus Erndtebrück im Dezember 2017 erwarb er 2019 die A-Lizenz, hospitierte unter anderem beim FC Bayern München und übernahm zur laufenden Saison den Verbandsligisten FC Ederbergland, der aus der Hessenliga abgestiegen war. Aktuell rangiert er mit den Hessen in der Verbandsliga Mitte auf dem fünften Platz, drei Punkte hinter Spitzenreiter Waldbrunn.

"Der TuS Erndtebrück freut sich auf seinen Rückkehrer und heißt Stefan Trevisi als neuen Cheftrainer ab der Saison 2020/21 herzlich willkommen", begrüßt der Verein seinen neuen Mann auf der Kommandobrücke auf seiner Homepage.

Vertrag mit Sportlichen Leiter nicht verlängert

Derweil wurde bekannt, dass der TuS Erndtebrück den auslaufenden Vertrag mit seinem Sportlichen Leiter Alfonso Rubio-Doblas nicht verlängern wird. "Wir haben auch in den sportlich nicht gerade so erfolgreichen Phasen stets konstruktiv und professionell mit Alfonso zusammengearbeitet. Bis zum Saisonende wird Alfonso dem Verein tatkräftig zur Verfügung stehen, und wir hoffen, dass wir die tolle und gute gemeinsame Zeit hoffentlich mit dem Klassenerhalt abschließen werden. Seine andauernde Bereitschaft schätzen wir sehr und wünschen ihm danach für seine sportliche und persönliche Zukunft alles Gute", äußerst sich der Verein zur bevorstehenden Trennung. Eine Nachfolgelösung ist noch nicht gefunden. Alfonso, der im Besitz der A-Lizenz ist, sei nach der Zeit in Erndtebrück offen für einen neuen Trainerposten, aber auch einer neuen Tätigkeit als Sportlicher Leiter sei er nicht abgeneigt.

dw