Football

Seahawks fügen 49ers erste Niederlage zu

"Das verrückteste Spiel, an dem ich je teilgenommen habe"

Wilder Overtime-Krimi! Seahawks fügen 49ers erste Niederlage zu

Matchwinner! Kicker Jason Myers hatte in der Overtime die besseren Nerven als sein Niners-Pendant.

Matchwinner! Kicker Jason Myers hatte in der Overtime die besseren Nerven als sein Niners-Pendant. Getty Images

Was für ein Krimi! Beim Stand von 24:24 war die Partie in Santa Clara in die Overtime gegangen. Die Seahawks, die sich bereits in der Vorwoche gegen Tampa Bay in der Verlängerung durchgesetzt hatten, gewannen den Münzwurf, doch dann leistete sich Russell Wilson (24/34, 232 Yards, 1 TD, 1 INT) in der Red Zone eine ungewohnte Interception. Dre Greenlaw trug den Ball über 47 Yards zurück in die Hälfte der Seahawks - und wenig später hatten die Niners die Möglichkeit, die Partie zu entscheiden: Doch Ersatz-Kicker Chase McLaughlin, der den verletzten Robbie Gould ersetzte, schoss aus 47 Yards klar links vorbei. Seine ersten drei Field-Goal-Versuche hatte er allesamt versenkt.

Es ging weiter hin und her. San Francisco bekam den Ball zurück, doch Quarterback Jimmy Garoppolo, der seinen verletzten Tight End George Kittle schmerzlich vermisste, insgesamt fünf Sacks einstecken musste und sich drei Turnover leistete, brachte drei Pässe nicht an den Mann. Die Folge: Die Niners hatten nur 14 Sekunden von der Uhr genommen und keine Timeouts mehr. Nun übernahm Wilson noch einmal und brachte Kicker Jason Myers in Position, der den Seahawks aus 42 Yards den Sieg und den Niners damit die erste Niederlage der Saison bescherte.

Das war wahrscheinlich das verrückteste Spiel, an dem ich je teilgenommen habe.

Russell Wilson

"Das war wahrscheinlich das verrückteste Spiel, an dem ich je teilgenommen habe. Das so lange ging, in dem es so hin und her ging. Einfach ein unglaubliches Spiel", meinte Wilson danach.

Seahawks kommen nach der Pause auf

Die Niners hatten den besseren Start erwischt, ehe die Defense die Seahawks erstmals auf das Scoreboard brachte: Nach einem Strip-Sack von Jarran Reed verbuchte der bärenstarke Jadeveon Clowney einen Fumble-Return-Touchdown. Auch die Defense der Gastgeber glänzte: Kurz vor der Endzone erzwang Jaquiski Tartt an der 2-Yard-Linie in starker Manier einen Fumble gegen DK Metcalf. Beim Stand von 10:7 ging es in die Pause.

Nach der Halbzeit gewannen die Seahawks dann die Oberhand. Garoppolo (24/46, 248 Yds, 1 TD, 1 INT) leistete sich gleich zwei Ballverluste, nach drei Vierteln führte Seattle mit 21:10. Gelaufen war es damit aber noch lange nicht. Zu Beginn des Schlussviertels gelang DeForest Buckner am Ende einer wilden Sequenz ein Fumble-Return-Touchdown. Nach gelungener Two-Point-Conversion glichen die Niners wenig später per Field Goal aus.

Seahawks-Quarterback Russell Wilson und 49ers-Spielmacher Jimmy Garoppolo

Quarterbacks unter sich: Russell Wilson (l.) und Jimmy Garoppolo. Getty Images

1:45 Minuten vor dem Ende gingen die Seahawks durch ein weiteres Field Goal erneut in Führung, das McLaughlin eine Sekunde vor Schluss konterte (aus 47 Yards, genau die Distanz, aus der er in der Verlängerung dann verschoss) und das Spiel in die Overtime schickte. Dort behielt Seattle dann auf dramatische Weise die Oberhand.

Das Rennen in der NFC West ist damit wieder offen. San Francisco (8:1) liegt nur noch knapp vor Seattle (8:2), die L.A. Rams (5:4) mussten schon etwas abreißen lassen. Für die Niners geht es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Arizona Cardinals weiter, während die Seahawks sich ein Wochenende ausruhen können, ehe es am 24. November zu den Philadelphia Eagles geht. Zum zweiten Duell zwischen Seattle und San Francisco kommt es dann zum Regular Season am 29. Dezember. Dann könnte noch der NFC-West-Titel auf dem Spiel stehen.

ski