Handball

Bei den Füchsen zurück in Berlin: Kretzsche is coming home

Vierjahresvertrag für den 218-maligen Nationalspieler

Bei den Füchsen zurück in Berlin: Kretzsche is coming home

Zurück in der Heimat: Stefan Kretzschmar.

Zurück in der Heimat: Stefan Kretzschmar. imago images

Die Freude über seine Rückkehr ins aktive Handball-Geschäft sah man Stefan Kretzschmar sogar am Outfit an. Mit breitem Lächeln und schwarzem T-Shirt mit weißem "Berlin"-Aufdruck betrat der frühere Weltklasse-Profi am Sonntag den Presseraum seines künftigen Arbeitgebers. Ab dem 1. Januar 2020 wird der 46-Jährige neuer Sportvorstand des Bundesligisten Füchse Berlin, denen mit dieser Verpflichtung ein personeller Coup gelungen ist. Kretzschmar unterschrieb einen Vierjahresvertrag - in dieser Zeit soll er den Hauptstadt-Klub sportlich und auch in der Außendarstellung auf ein neues Level heben.

Der Klub versah die Pressemitteilung mit der Überschrift "Kretzsche is coming home!" Hanning bezeichnete die Verpflichtung des 218-maligen Nationalspielers als vierten Meilenstein in der Klubgeschichte nach den Entscheidungen für Gesamtberlin, den Umzug in die Max-Schmeling-Halle und den Schwerpunkt auf die Nachwuchsarbeit. "Jetzt steht unser Stuhl auf vier sehr festen Beinen", veranschaulichte Hanning.

Ziel? "Regelmäßig in der Champions League"

"Es ist durchaus das Gefühl, wieder nach Hause zu kommen. Das ist meine Heimatstadt. Ich freue mich hundertprozentig auf diese Aufgabe", sagte er. "Meine Aufgabe wird sein, eine schlagkräftige Truppe in den nächsten Jahren aufzustellen, dass man dauerhaft wieder eine Spitzenmannschaft wird und regelmäßig in der Champions League spielt."

Kretzschmar wird für den Leistungssport verantwortlich sein, zudem für Kommunikation und Sponsoring. Manager Bob Hanning, der den Deal eingefädelt hatte, will sich künftig etwas zurücknehmen. Seine Aufgabe als TV-Experte bei Sky will Kretzschmar parallel zum Füchse-Job ausführen, aber dann nicht mehr bei Spielen der Füchse.

dpa/sid

Das sind die Sommer-Neuzugänge der Handball-Bundesligisten