Int. Fußball

Erinnerungen an Fabio Cannavaro: Triumphiert Virgil van Dijk bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres 2019 vor Lionel Messi und Cristiano "CR7" Ronaldo?

Europas Fußballer des Jahres 2019

Erinnerungen an Cannavaro: Triumphiert van Dijk vor Messi und CR7?

Champions-League-Sieger mit Liverpool: Virgil van Dijk.

Champions-League-Sieger mit Liverpool: Virgil van Dijk. imago images

Es ist keine Überraschung, dass Leo Messi und auch CR7 2019 wieder zu den Top drei bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres gehören. Oft war der Dritte im Bunde eher zur Vervollständigung des Trios und weniger als ernsthafter Konkurrent um die Auszeichnung dabei. Immerhin dreimal hatten CR7 und Messi jedoch das Nachsehen: 2012 gewann Andres Iniesta, 2013 Franck Ribery und im vergangenen Jahr Luka Modric.

Der Kroate von Real Madrid wird seinen Titel nicht verteidigen können, so viel steht bereits fest. In diesem Jahr fordert Virgil van Dijk die beiden Weltstars heraus. Das ist höchst bemerkenswert, denn für Verteidiger ist es in Konkurrenz mit den meist spektakuläreren Stürmern und offensiven Mittelfeldspielern enorm schwer, überhaupt in den engeren Kreis der Spieler zu kommen, die für eine solchen Preis infrage kommen, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.

Erinnerungen an Cannavaro werden wach

Seitdem die Auszeichnung für Europas Fußballer des Jahres 2011 vom damaligen UEFA-Präsidenten Michel Platini und von kicker-Herausgeber Rainer Holzschuh wiederbelebt wurde, kam kein Abwehrspieler unter die besten drei. Und man muss bis ins Jahr 2006 zurückgehen, als Italiens Weltmeister Fabio Cannavaro es nicht nur ins Top-Trio schaffte, sondern den Ballon d'Or, der damals noch den besten Fußballer in Europa ehrte, sogar gewann.

Fabio Cannavaro

Weltmeister von 2006: Fabio Cannavaro (Italien). imago images

Kann Virgil van Dijk 13 Jahre später dieses Kunststück ebenfalls schaffen? Für den Niederländer spricht eine herausragende, nahezu fehlerfreie Saison mit dem Triumph in der Champions League als absolutem Höhepunkt. Unter Trainer Jürgen Klopp wurde der Niederländer beim FC Liverpool zu einer echten Führungspersönlichkeit. Sicheres Stellungsspiel, ausgeprägtes Antizipationsvermögen, cleveres Zweikampfverhalten, enorme Kopfballstärke und eine gute Übersicht bei der Spieleröffnung zeichnen den 28-jährigen Innenverteidiger aus. Die Profikollegen in der Premier League wählten ihn zum Spieler der Saison in England. Auch in der niederländischen Nationalmannschaft ist van Dijk als Abwehrchef ein unverzichtbarer Eckpfeiler. Obwohl seine Hauptaufgabe im Verhindern von Toren liegt, erzielt der mit 1,93 Metern hochgewachsene Profi dank seines exzellenten Kopfballspiels auch regelmäßig wichtige Treffer.

Messi trifft am laufenden Band

Lionel Messi

Aushängeschild des FC Barcelona: Lionel Messi. imago images

Doch Tore sind natürlich vor allem die Markenzeichen seiner beiden Konkurrenten. Hier hat sich auch in der vergangenen Saison ganz besonders Lionel Messi ausgezeichnet. Mit sagenhaften 36 Treffern hatte der Argentinier nicht nur wieder einmal entscheidenden Anteil an der Meisterschaft des FC Barcelona und wurde Torschützenkönig in Spaniens La Liga - er gewann auch zum insgesamt sechsten Mal den Goldenen Schuh, die Auszeichnung als bester Torjäger Europas. Außerdem erzielte er zwölf Treffer in der Champions League und wurde damit auch Torschützenkönig in der europäischen Königsklasse. Im Halbfinale scheiterte Barça trotz eines 3:0-Hinspielsieges, zu dem Messi zwei Tore beigesteuert hatte, an Liverpool, das das Rückspiel 4:0 für sich entschied.

Tore in großen Spielen? Eine CR7-Spezialität

Cristiano Ronaldo

Schießt seit 2018 reichlich Tore für Juve: Cristiano Ronaldo. imago images

Eine Runde zuvor war bereits für Cristiano Ronaldo und seinen Klub Juventus Endstation in der Champions League. Am Portugiesen lag es nicht, denn er hatte in den Spielen gegen Ajax Amsterdam (1:1, 1:2) für die beiden Tore der Turiner gesorgt und auch im Achtelfinale mit drei Treffern in einem Gala-Auftritt im Rückspiel gegen Atletico Madrid (3:0) praktisch im Alleingang Juves Einzug ins Viertelfinale gesichert. Eine vergleichbare Vorstellung lieferte CR7 im Halbfinale der Nations League, als er Portugal beim 3:1 gegen die Schweiz mit einem Dreierpack ins Endspiel brachte. Der Gewinn dieses allerdings nachrangigen Wettbewerbs blieb sein einziger internationaler der vorigen Saison. Mit der Alten Dame wurde Cristiano Ronaldo zudem italienischer Meister.

Sammer, ein Wahlgang und der 29. August 2019

Die Auszeichnung für Europas Fußballer des Jahres steht in der Tradition der bis 2009 von der französischen Zeitschrift "France Football" organisierten Wahl, die Matthias Sammer 1996 als letzter deutscher Spieler gewann.

Seit 2011 vergibt die UEFA in Zusammenarbeit mit der ESM (European Sports Media) unter Federführung des kicker diesen Preis. Gewählt haben 55 Journalisten aus allen (Fußball-)Ländern Europas, darunter für Deutschland ein kicker-Redakteur, sowie die Trainer der 80 Klubs, die in der Gruppenphase der Champions League und der Europa League 2018/19 spielten.

Es gab einen einzigen Wahlgang, in dem die Jury-Mitglieder ohne Kandidatenliste ihre Stimmen mittels Punkten (5, 3 und 1) für drei Spieler in freier Auswahl abgeben konnten. Der Sieger wird in diesem Jahr am 29. August im Rahmen der Gruppenauslosung der Champions League in Monaco bekanntgegeben.

Manfred Münchrath

Europas Fußballer des Jahres 2019: Wer wo landete