eSport

Overwatch World Cup: 'Kodak' verzichtet auf Nominierung

Deutschland ohne Steven Rosenberger bei WM

Overwatch World Cup: 'Kodak' verzichtet auf Nominierung

Steven 'Kodak' Rosenberger macht Platz für junge Talente und verzichtet auf die Weltmeisterschaft im November.

Steven 'Kodak' Rosenberger macht Platz für junge Talente und verzichtet auf die Weltmeisterschaft im November. Blizzard

Rosenbergers Rückzug ist ein herber Verlust für die deutsche Nationalmannschaft. Zumal Deutschland nach bisher drei enttäuschenden WM-Teilnahmen auf seine individuelle Klasse angewiesen ist. Der Trainer, der selbst schon als Spieler beim World Cup antrat, muss deshalb umplanen. 'Palace' und 'Illbethebest' sind für seine Position als Flex-Support nominiert.

Laut 'Kodak' habe der Nachfolger von Christian Gutzelnig mit den beiden noch recht unbekannten Spielern adäquaten Ersatz gefunden. Zwölf Spieler stehen insgesamt im vorläufigen Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft. In Absprache mit Entwickler und Turnierveranstalter Blizzard wird der Kader noch auf sieben Spieler gekürzt.

Weg frei für Talente

"Ich möchte neuen Talenten die Chance eröffnen, sich auf der großen Bühne zu zeigen", begründet 'Kodak' seine Entscheidung, über die sich Fans im Vorfeld online den Kopf zerbrachen. "Das führt hoffentlich dazu, dass diese Spieler in naher Zukunft ein Angebot eines Academy- oder Overwatch League-Teams bekommen." Und weil er seit dieser Saison beim OWL-Club Atlanta Reign unter Vertrag steht, wäre es "egoistisch", aufstrebenden Profis diese Möglichkeit zu nehmen.

Zu Beginn der laufenden Overwatch League-Saison überraschte 'Kodak' mit einem Wechsel in die Vereinigten Staaten zu Atlanta Reign. Damit war er der erste Spieler aus Deutschland, der es in die groß aufgezogene Liga des FPS-Titels schaffte. Derzeit hofft der 19-Jährige auf mehr Spielpraxis, die er bisher nicht erhielt. Er entschied sich deshalb vor einigen Monaten, erst einmal im Academy-Team Atlanta Reigns zu spielen.

Nicole Lange