Europa League

Frankfurt trifft auf Nis oder Tallinn

Die Eintracht misst sich mit Serben oder Esten

Frankfurt trifft auf Nis oder Tallinn

Tolle Choreographie: Frankfurt freut sich auf die nächste stimmungsvolle Europapokalsaison.

Tolle Choreographie: Frankfurt freut sich auf die nächste stimmungsvolle Europapokalsaison. imago images

Während in Serbien die neue Spielzeit erst am 20. Juli beginnt, ist die Liga in Estland in vollem Gange.

Radnicki Nis muss also noch etwas warten, bis am 1. Spieltag Proleter Novi Sad empfangen wird. Flora Tallinn dagegen ist trotz der jüngsten 0:1-Heimniederlage gegen Nomme Kalju nach 16 Spieltagen Tabellenführer in der estnischen A.LeCoq Premium Liga.

"Wie erwartet sind das zwei sehr interessante Ziele. Der serbische Fußball ist grundsätzlich stark, was wir aufgrund unserer guten Erfahrung mit serbischen Spielern sehr gut beurteilen können. Estland ist natürlich eine spannende Destination. Nis ist immerhin Vizemeister vor Partizan Belgrad geworden. In Estland läuft der Ligabetrieb und Flora ist nach 16 Spielen Tabellenführer. Unser Ziel ist natürlich, gegen beide weiterzukommen", wird Sportvorstand Fredi Bobic auf der vereinseigenen Website zitiert.

Eintracht Frankfurt startet am 1. Juli mit Leistungstests in die neue Spielzeit. Offizieller Trainingsstart ist am 3. Juli. Die zweite Qualifikationsrunde zur Europa League findet am 24. Juli und 1. August statt.

Um erneut die Gruppenphase des zweithöchsten europäischen Klub-Wettbewerbs zu erreichen, müsste die Eintracht im Anschluss auch noch die 3. Qualifikationsrunde sowie die Play-offs überstehen. In der Vorsaison waren die Frankfurter als deutscher Pokalsieger dafür direkt qualifiziert gewesen. Nach einer furiosen Europa-League-Spielzeit scheiterten sie erst im Halbfinale im Elfmeterschießen am späteren Cup-Gewinner FC Chelsea.

mas