Eishockey

Auch Galimov erliegt seinen Verletzungen

Flugzeugabsturz fordert 44. Todesopfer

Auch Galimov erliegt seinen Verletzungen

Alexander Galimov (1985-2011)

Alexander Galimov (1985-2011) imago

Der 26-jährige Galimov, 1985 in Jaroslawl geboren und Eigengewächs des Vereins, verstarb am Montagmorgen um 9.30 Uhr Moskauer Zeit (7.30 Uhr MESZ) in einer Spezialklinik. Das teilten die Ärzte nach Angaben der Agentur Interfax mit.

"Wir haben um sein Leben gekämpft, aber wir konnten Sascha trotz des Einsatzes modernster Technik nicht retten", sagte ein Chirurg des Moskauer Wischnewski-Instituts. Der Spieler hatte bei dem Unglück schwerste Verbrennungen erlitten und lag seither im künstlichen Koma.

Der deutsche Nationalspieler Robert Dietrich war bei dem Absturz knapp 300 Kilometer nördlich von Moskau ebenfalls ums Leben gekommen.

Die Profiliga KHL soll am Montag mit fünftägiger Verspätung in die neue Saison starten - mit dem Spiel des Titelverteidigers Ufa gegen Vizemeister Mytischtschi. Jaroslawl wird erst wieder 2012 dabei sein.

Der russische Staatspräsident Dmitri Medwedew hatte am Wochenende ein Treffen mit Sportfunktionären im Kreml angeregt, bei dem über die weitere Zukunft des beliebten Traditionsvereins gesprochen werden soll. Ferner wird nach einem Beschluss der KHL-Leitung künftig jedes KHL-Saison-Eröffnungsspiel im Zeichen des Vereins stehen und dabei ein "Lokomotive-Pokal" ausgespielt.

Die KHL-Leitung plant ferner, dass der Transport der Mannschaften künftig nur noch von einer Fluggesellschaft durchgeführt werden soll. Eine entsprechende Ausschreibung ist in Planung.

An der Trauerzeremonie in der Eishalle von Jaroslawl hatten am Samstag insgesamt 100.000 Menschen teilgenommen.