18:32 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Freiburg)
Aogo
Freiburg

19:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hansen
für Konrad
Freiburg

19:23 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für N'Diaye
Unterhaching

19:24 - 65. Spielminute

Tor 0:1
Kolomaznik
Linksschuss
Vorbereitung Spizak
Unterhaching

19:28 - 70. Spielminute

Tor 1:1
Antar
Rechtsschuss
Vorbereitung Pitroipa
Freiburg

19:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Cafu
für Iashvili
Freiburg

19:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Lechleiter
für Ghigani
Unterhaching

19:37 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Heerwagen
Unterhaching

19:39 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Bencik
für Pitroipa
Freiburg

19:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Teinert
für Kolomaznik
Unterhaching

SCF

UHA

2. Bundesliga

Unterhaching entführt einen Punkt

Erneut eine Schiedsrichterentscheidung gegen den SC

Unterhaching entführt einen Punkt

Freiburgs Trainer Finke veränderte sein Team im Vergleich zur unglücklichen 0:2-Auswärtspleite in Essen auf drei Positionen. Im Sturm lief wieder Iashvili für Neuzugang Bencik auf. Außerdem sollte die Hereinnahme von Aogo und Konrad für frischen Wind im Angriffspiel sorgen. Auf der Gegenseite nahm Unterhachings Coach Deutinger vier Änderungen vor. Er ließ Omodiagbe, Spitzak, Teinert und Lechleiter draußen und brachte dafür Frühbeis, Sobotzik, Custos und N’Diaye.

Das Spiel begann langsam und ruhig. Beide Teams tasteten sich ab, wobei bei Freiburg trotzdem ganz klar der Drang nach vorne zu erkennen war. Es dauerte jedoch bis zur zwölften Spielminute, ehe die erste richtige Chance der Partie für Aufregung sorgte. Ein Eckball von rechts von Aogo wurde auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Olajengbesi stand und den Ball knapp am Kasten der Unterhachinger vorbeiköpfte. Diese Chance sollte die Initialzündung für eine Reihe von Chancen sein, die in den folgenden Minuten Schlag auf Schlag kamen. Erst Iashvili nach gutem Solo von Aogo (13.), dann Pitroipa (14.) und zuletzt Matmour (15.) bescherten Hachings Keeper Heerwagen aufregende Minuten, konnten den souveränen Torhüter jedoch nicht in allzu arge Bedrängnis bringen.

Anschließend beruhigte sich die Partie wieder und es dauerte weitere zehn Minuten, bis Unterhaching durch einen Freistoß von Sobotzik aus ungefähr 19 Metern zu seiner ersten Tormöglichkeit kam (23.). In der 27. Spielminute hatte dann das eher passive Unterhaching durch Kolomaznik die bis dahin wohl beste Möglichkeit. Der Stürmer war plötzlich alleine vor Torhüter Walke, schien aber vom von hinten heranstürmenden Konrad so irritiert, dass er den Ball verstolperte. Nach dieser aufregenden Phase aus Sicht der Freiburger, nahm der SC erneut das Heft in die Hand und brachte die Abwehr der Unterhachinger immer wieder in Bedrängnis. Coulibaly bewies mit einem Schuss aus 23 Metern erneut seine Schussgewalt, das Leder strich nur knapp über die Querlatte (34.).

Der 3. Spieltag

Freiburg blieb am Drücker und hatte vor der Pause noch zwei hochkarätige Gelegenheiten. Erst prüfte Antar nach Ablage von Coulibaly Heerwagen (39.), dann hatte Coulibaly mit einem Pfostenschuss die Führung auf dem Fuß. Der SC machte zu Beginn der zweiten Hälfte da weiter, wo er in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Der eingewechselte Hanke setzte sich gleich zu Beginn in Szene, als er sich ein Herz fasste und den Hachinger Keeper mit einem Schuss von der Strafraumgrenze prüfte (47.). In der 57. Minute gab es große Aufregung um eine Szene, bei der der Ball die Linie des Kastens von Heerwagen überquert hatte: Ein Schuss von Aogo rutschte Heerwagen über die Handschuhe und der Keeper konnte den Ball anschließend erst sehr spät hinter der Linie fangen. Schiedrichter Henschels Entscheidung: kein Tor. Diese Szene wird auch im Nachhinein sicher heftig diskutiert werden. Es kam anschließend, wie es kommen musste. Die klar überlegenen Freiburger fingen sich einen Konter über den kurz zuvor eingewechselten Spitzak ein, der im Überzahlspiel Kolomaznik bediente, welcher Walke per Linksschuss überwand (65.).

Freiburg war vom Rückstand geschockt, wusste jedoch zurückzuschlagen. Eine Flanke von links erreichte Pitroipa, der im Fallen den Ball nach hinten ablegte. Iashvili überließ Antar den Ball, der mit einem schönen Schuss aus kurzer Distanz zum Ausgleich einschoss (70.). Freiburg drängte in der Folgezeit auf den Siegtreffer, gefährliche Aktionen blieben jedoch Mangelware. Lediglich in der 77. Minute konnte ein Coulibaly-Kopfball nach Vorlage von Hansen das Hachinger Tor in Gefahr bringen. Unterhaching verwaltete in der Folgezeit das Unentschieden gegen wild anrennende Freiburger und entführte – vor allem wegen des nicht gegebenen Tores – glücklich einen Punkt aus dem Badenova-Stadion.