18:03 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Schlitte
Kopfball
Vorbereitung Ziegner
Jena

18:13 - 12. Spielminute

Tor 1:1
Helmes
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Chihi
Köln

18:23 - 22. Spielminute

Tor 1:2
Helmes
Rechtsschuss
Vorbereitung Broich
Köln

18:25 - 23. Spielminute

Tor 2:2
Werner
Rechtsschuss
Vorbereitung Ziegner
Jena

19:10 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Scherz
für Chihi
Köln

19:18 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Thielemann
für Ra. Schmidt
Jena

19:25 - 68. Spielminute

Tor 3:2
Schlitte
Rechtsschuss
Vorbereitung Helbig
Jena

19:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Epstein
für Baykal
Köln

19:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Sykora
für Fröhlich
Jena

19:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Gambino
für Lagerblom
Köln

19:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Mark Zimmermann
für Ziegner
Jena

19:46 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Cullmann
Köln

JEN

KOE

2. Bundesliga

Jena schlägt den Tabellenführer

Helmes' Doppelpack reicht nicht für den FC

Jena schlägt den Tabellenführer

Beide Teams nahmen im Vergleich zum vergangenen Spieltag je einen Wechsel in der Anfangsformation vor: Jenas Coach Heiko Weber brachte im Mittelfeld den jungen Schmidt, für ihn musste der noch bei der 0:0-Heimaufgabe gegen Eintracht Braunschweig aufgebotene Sykora weichen. Hanspeter Latour hatte nach dem überzeugenden 5:1-Heimerfolg der "Geißböcke" über Wacker Burghausen eigentlich keinen Anlass, seine Startelf zu verändern. Da allerdings Cabanas kurzfristig mit Adduktorenproblemen ausfiel, mussten auch die Domstädter wechseln: Für den Schweizer rückte Matip in die erste Elf.

Die Hausherren legten gegen den Tabellenführer einen wahren Blitzstart hin und so vergingen nicht einmal 120 Sekunden, da lagen die Jenaer bereits mit 1:0 in Front: Ziegner hatte einen Freistoß von der rechten Seite getreten, in der Mitte hechtete Schlitte in die Flanke und köpfte aus sechs Metern schon früh zur Führung für die Hausherren ein (2.). Die Gastgeber präsentierten sich äußerst aggressiv in den Zweikämpfen und setzten die Latour-Truppe vor allem in den ersten zehn Minuten stark unter Druck. Köln hatte in dieser Phase zwar einen Lattentreffer durch einen Kopfball des aufgerückten Cullmann zu verzeichnen (7.), viel Konstruktives lief auf Seiten der Domstädter in der Anfangsphase allerdings nicht zusammen.

Nach elf Minuten reichte dann allerdings ein ungeschickter Zweikampf des Jenaers Schlitte im eigenen Strafraum und Köln war wieder im Spiel. Der aus Halberstadt gekommene Neuzugang setzte sich gegen Chihi etwas ungestüm ein, der junge Kölner ging zu Boden und Schiedsrichter Welz entschied auf Strafstoß: Chihis Sturmkollege Helmes trat an und verwandelte sicher ins linke untere Eck (12.). Die Gäste traten nun selbstbewusster auf und gestalteten ihr Spiel deutlich durchdachter, dennoch hätte der frei vor Wessels aufgetauchte Hasse in der 19. Spielminute um ein Haar die wiederholte Führung für Carl Zeiss erzielen können. Allerdings versagten dem ehemaligen Auer aus sechs Metern die Nerven.

Spieler des Spiels

Kevin Schlitte Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Schlitte (2')

1:1 Helmes (12')

mehr Infos
Carl Zeiss Jena
Jena

Person3 - Maul3, Hasse4, Kowalik3 - Schlitte2 , S. Günther2,5, Ra. Schmidt3,5 , Werner2,5 , Ziegner3 , Fröhlich3 - Helbig2,5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

S. Wessels4,5 - Cullmann4 , Mitreski5, Alpay4, Ehret4 - Matip3,5, Lagerblom4,5 , Baykal4,5 , Broich4,5 - Chihi3,5 , Helmes2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Welz Wiesbaden

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ernst-Abbe-Sportfeld
Zuschauer 10.159
mehr Infos

Köln spielte jedoch weiter munter nach vorne und so war es nach 22 Minuten wieder Helmes, der im Nachschuss gegen Jenas Keeper Person die erstmalige Führung für den Bundesligaabsteiger erzielen konnte. Der ehemalige Siegener scheiterte nach Broichs Zuspiel von der linken Seite zunächst am Schlussmann der Thüringer, allerdings konnte er den Abpraller aufnehmen und im Nachschuss aus zwölf Metern zum 2:1 einschieben. Lange währte die Kölner Führung allerdings nicht, denn im Gegenzug kam die Weber-Elf zum Ausgleich: Werner zog aus 20 Metern einfach einmal ab, Alpay touchierte das Spielgerät noch und änderte so die Flugbahn des Balles, der sich unhaltbar für Keeper Wessels ins Kölner Gehäuse senkte (23.).

Bis zum Seitenwechsel passierte dann nicht mehr viel. Beide Teams kämpften um jeden Zentimeter Boden, Großchancen waren Mangelware.

Die zweite Hälfte begann weitaus unspektakulärer als die ersten 45 Minuten. Beide Teams neutralisierten sich größtenteils und so dauerte es fast eine Viertelstunde bis zur ersten klaren Tormöglichkeit: Broich suchte mit einer gefühlvollen Flanke von der rechten Seite einen Abnehmer im Jenaer Strafraum, Helmes schloss aus vier Metern direkt ab, allerdings verfehlte sein Schuss knapp das Gehäuse der Thüringer (58.). Besser machten es hingegen die Jenaer nur zehn Minuten später. Helbig tauchte völlig frei vor FC-Keeper Wessels, scheiterte allerdings noch am einstigen Reservetorhüter des FC Bayern München. Jedoch stand Schlitte bereit, der im Nachsetzen aus sieben Metern seinen zweiten Treffer der Partie erzielen konnte (68.).

Köln versuchte nun noch einmal alles und spielte angetrieben vom unermüdlich rackernden Helmes in der Schlussphase energisch nach vorne. Richtig zwingende Chancen auf Seiten der Rheinländer kamen jedoch nicht mehr zu Stande, auch wenn Helmes' 18-Meter-Schuss (84.) wie auch Gambinos Abschluss aus acht Metern (89.) noch um ein Haar den Ausgleich gebracht hätten.

Der FC erhält mit der Niederlage beim Gastspiel in Thüringen den ersten Dämpfer, Carl Zeiss hingegen liegt mit fünf Zählern voll im Soll. Während die Weber-Truppe am vierten Spieltag sorgenfrei zum Mit-Aufsteiger nach Essen reisen kann, wird Köln im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig punkten müssen, um weiter oben dran zu bleiben.