18:38 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
D. Rangelov
Aue

19:23 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Chihi
für Ehret
Köln

19:25 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
N. Loose
Aue

19:29 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Sinkiewicz
Köln

19:31 - 74. Spielminute

Tor 0:1
Chihi
Linksschuss
Vorbereitung Novakovic
Köln

19:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Geißler
für Kurth
Aue

19:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Siradze
für Juskowiak
Aue

19:41 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Lagerblom
für Broich
Köln

19:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Geißler
Aue

19:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Hampf
für N. Loose
Aue

19:43 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Helmes
Köln

19:49 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Serhat Akin
Köln

AUE

KOE

2. Bundesliga

Chihi beschert Köln drei Punkte

Zweite Niederlage in Folge für Erzgebirge

Chihi beschert Köln drei Punkte

Sinkiewicz gegen Loose

Starke Vorstellung: Kölns Lukas Sinkiewicz (li., hier beim Kopfballduell gegen Norman Loose) überzeugte in Aue als Innenverteidiger. dpa

Aues Trainer Gerd Schädlich veränderte sein Team im Vergleich zum 0:3 in Augsburg auf drei Positionen. Loose, Dostalek und Juskowiak begannen für Ehlers, Geißler und Siradze. Bei Köln erhielten Baykal und Alpay nach dem 3:1-Sieg gegen Koblenz eine Pause. Sinkiewicz kehrte genauso ins Team zurück wie Broich. Cabanas rückte ins defensive Mittelfeld.

Die 16.500 Zuschauer im ausverkauften Erzgebirgsstadion sahen einen forschen Beginn von beiden Teams. Gleich zu Beginn waren die Auer im Glück, dass der freistehende Johnsen den Ball nach einer Freistoßhereingabe von Cabanas nicht unter Kontrolle brachte (3.). Die Gastgeber gaben durch Dostalek ihren ersten Warnschuss ab (7.). Spätestens nachdem Novakovic Erzgebirge-Torwart Keller aus der Drehung geprüft hatte, verlor die Partie nach schwungvoller Anfangsviertelstunde jedoch zunehmend den Elan. Die Kölner standen hinten überaus souverän, nahm im Spiel nach vorne jetzt jedoch etwas das Tempo raus.

Der 28. Spieltag

Aue hatte zwar ein leichtes Übergewicht, tat sich gegen die kompakte Defensive der Gäste um den starken Sinkiewicz aber sichtlich schwer. Erst nach einer halben Stunde wurde es vor einem der beiden Tore wieder gefährlich, als Juskowiak den Ball nach Dostaleks Hereingabe knapp am Tor vorbeispitzelte. Auf der anderen Seite machten die Gastgeber bei einem langen Ball in die Spitze erneut keinen sicheren Eindruck und hatten Glück, dass Ehret an Keller scheiterte (32.). Beim wuchtigen Freistoß von Helmes kurz vor der Pause war der Auer Schlussmann erneut auf dem Posten.

Gleich nach dem Wechsel wäre Rangelov beinahe der Führungstreffer gelungen, doch seinen Kopfball kratzte Cabanas in höchster Not von der Torlinie. Dennoch: Aue agierte nun wesentlich druckvoller als die Kölner, die in der Offensive kaum für Entlastung sorgen konnten. Auch den Sachsen fehlten allerdings die spielerischen Mittel, um die Kölner Abwehr nachhaltig in Gefahr bringen zu können.

Christoph Daum reagierte und brachte mit Chihi eine neue Offensivkraft (66.). Eine Maßnahme, die sich schnell bezahlt machen sollte. Nach Broichs Flanke von der linken Seite segelte Keller aus seinem Tor, konnte den Ball jedoch nicht aus der Gefahrenzone bringen. Nach überlegtem Zuspiel von Novakovic brachte Chihi den Ball mit links mit Tor der Auer unter (74.). Die Gastgeber schafften es nicht mehr, noch einmal zurückzuschlagen. Köln hatte das Geschehen in der Schlussphase weitgehend im Griff und brachte den etwas glücklichen Sieg mühelos über die Zeit.

Nach nunmehr zwei Niederlagen in Folge tritt Aue am kommenden Spieltag im Montagsspiel in Jena an. Der 1. FC Köln empfängt tags zuvor den SC Freiburg.