18:20 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Kaya
Oberhausen

19:15 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Gordon
für Reichert
Oberhausen

19:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Rakic
für Bierofka
1860 München

19:24 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Grote
für Terranova
Oberhausen

19:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Aygün
für Bell
1860 München

19:30 - 73. Spielminute

Tor 1:0
Lauth
Rechtsschuss
Vorbereitung Aigner
1860 München

19:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Lamidi
für Kaya
Oberhausen

19:38 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Grote
Oberhausen

19:42 - 85. Spielminute

Tor 1:1
Gordon
Kopfball
Vorbereitung Petersch
Oberhausen

19:44 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Volland
1860 München

19:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Wood
für Volland
1860 München

M60

RWO

2. Bundesliga

Gordon sorgt für die Punkteteilung

Löwen lassen Punkte liegen - RWO erkämpft sich einen Punkt

Gordon sorgt für die Punkteteilung

Oberhausens König stoppte Volland, der gerade den Turbo zünden wollte.

Oberhausens König stoppte Volland, der gerade den Turbo zünden wollte. picture-alliance

1860-Coach Reiner Maurer veränderte im Vergleich zum 1:0-Sieg bei Union Berlin seine Mannschaft auf nur einer Position: Der zuvor gelb-gesperrte Lauth rückte wieder für Rakic in die Startelf. Oberhausens Trainer Theo Schneider stellte zum 0:0-Remis zuhause gegen Duisburg seine Anfangsformation auf zwei Positionen um: Kaya und Bahcecioglu kamen für Landers und Grote.

Die Anfangsminuten dieser Partie waren sehr zerfahren und ohne großen Kombinationsfußball. Beide Mannschaften waren eher darauf bedacht, den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten und so kam kein richtiger Spielfluss zustande. Allerdings musste man den Akteuren zu Gute halten, dass sie kämpferisch alles boten und defensiv diszipliniert standen. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Tempo der Partie immer niedriger. Die zündenden Ideen in der Offensive blieben aus, die Bälle wurden zu schnell wieder verloren und selbst das Umschalten nach der Balleroberung fehlte. So musste eine Standardsituation herhalten: Bierofka flankte von der rechten Seite einen Freistoß an den Fünfmeterraum, wo Aigner goldrichtig stand und ohne Bedrängnis links am Tor vorbeiköpfte (22.). Die Verunsicherung und Anspannung beider Mannschaften war zu spüren, beide wollten dieses Match nicht verlieren. Zum Ende der ersten Halbzeit sollte sich nichts am Spielverlauf ändern: Ideenlose Münchner und Beton anmischende Oberhausener. Es blieb bei einem glanzlosen 0:0.

Der 25. Spieltag

Spieler des Spiels

Daniel Gordon Abwehr

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Lauth (73')

1:1 Gordon (85')

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

Kiraly2,5 - Rukavina5, Bell4 , Buck4, Ignjovski4,5 - D. Stahl5,5, Bülow6, Aigner5, Bierofka5 - Lauth3 , Volland4,5

mehr Infos
Rot-Weiß Oberhausen
Oberhausen

Pirson3 - Petersch3, D. Pappas4,5, Schlieter4, Hergesell4 - Reichert5 , Kruse4, Bahcecioglu5, Kaya4 , Terranova5 - König5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniel Siebert Berlin

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 13.800
mehr Infos

Die zweite Hälfte begann wesentlich schwungvoller. Fast wäre den Gästen ein Paukenschlag gelungen - Kaya bediente König mustergültig, der Stürmer drang in den Strafraum ein und schoss blitzschnell. Der herausgestürmte Kiraly konnte gerade noch rechtzeitig per Fußabwehr klären (47.). Beide Mannschaften investierten viel, waren konzentrierter im Passspiel. Folglich sollte es auf beiden Seiten mehr Torraumszenen geben, die allerdings leichtfertig und überhastet vergeben wurden. In der 73. Minute dann doch die Führung für die Löwen: Pappas wurde beim Ball wegschlagen geblockt, Aigner spielte gedankenschnell den Abpraller auf Lauth, der in den Strafraum eindrang und eiskalt ins linke Eck einnetzte. Mit der Führung im Rücken spielten die Löwen beruhigter und die Pässe in die Spitze fanden nun auch ihre Abnehmer. Oberhausen stand trotz Rückstands in seiner Hälfte und blieb seiner Kontertaktik treu. RWO wirkte angezählt und die Offensive fand nach dem Rückstand nicht mehr statt. Doch dann der Schock für die Hausherren in der 85. Minute: Petersch setzte sich rechts gegen Volland durch, flankte in den Strafraum, wo Gordon aus dem Stand ins rechte Eck zum überraschenden Ausgleich köpfte. Danach passierte nicht mehr viel, so dass die Partie mit 1:1-Unentschieden endete.

Die Münchner müssen erst am Sonntag, den 13. März in Bielefeld wieder ran, während Oberhausen die Auer bereits am Freitag, den 11. März empfangen.