3. Liga
3. Liga Analyse
14:11 - 8. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Titsch Rivero
Halle

14:12 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Manu
Rechtsschuss
Vorbereitung Landgraf
Halle

14:21 - 19. Spielminute

Tor 1:1
König
Kopfball
Vorbereitung Coskun
Zwickau

14:30 - 28. Spielminute

Tor 2:1
Starke
Linksschuss
Vorbereitung M. Schröter
Zwickau

14:40 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Reddemann
für Titsch Rivero
Halle

14:47 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Landgraf
Halle

15:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lokotsch
für M. Schröter
Zwickau

15:12 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Zwickau)
Schikora
Zwickau

15:13 - 53. Spielminute

Tor 2:2
Boyd
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Manu
Halle

15:17 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Sternberg
für Landgraf
Halle

15:28 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Willms
für König
Zwickau

15:39 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
F. Drinkuth
für Coskun
Zwickau

15:41 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Derstroff
für Guttau
Halle

15:44 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Jensen
für Könnecke
Zwickau

ZWI

HFC

3. Liga

Boyd bewahrt Halle gegen Zwickau vor der Niederlage

Zwickau und Halle trennen sich 2:2

Erst vom Punkt, dann als Retter auf der Linie: Boyd bewahrt Halle vor der Niederlage

Sorgte per Elfmeter für den 2:2-Endstand: Halles Terrence Boyd.

Sorgte per Elfmeter für den 2:2-Endstand: Halles Terrence Boyd. imago images

Zwickaus Trainer Joe Enochs brachte nach dem 1:0-Sieg gegen 1860 München zwei Neue in seiner Startelf: Godinho und Starke starteten anstelle von Stanic und Willms.

Halle-Coach Florian Schnorrenberg tauschte nach dem 1:1 gegen Saarbrücken viermal Personal aus: Reddemann, Sternberg, Nietfeld und Derstroff wurden durch Menig, Landgraf, Eberwein und Guttau ersetzt.

Manu trifft früh - dann kommt Zwickau

Bei widrigen Bedingungen schenkten sich beide Mannschaften von Beginn an nichts. Es dauerte acht Minuten, bis der HFC dank Manu in Führung ging. Der Rückkehrer traf mithilfe der Unterkante der Latte, nachdem Landgraf Godinho die Kugel geklaut und das Auge für den Mitspieler gehabt hatte (8.). Der FSV schüttelte sich kurz - und fand dann besser ins Spiel. Nach Eiseles unglücklicher Abwehr war Starke zur Stelle, traf aber nur den Außenpfosten (18.). Am Ende war es König, der nach Coskuns butterweicher Flanke gegen die Laufrichtung des HFC-Keepers ins lange Eck zum 1:1 köpfte (20.). Nur acht Minuten später leistete sich Vucur im Spielaufbau einen haarsträubenden Ballverlust. Starke bracht den Ball im zweiten Versuch an Eisele vorbei im Tor unter zum 2:1 (28.). Zwickau hatte die Partie damit gedreht. Mit der Führung der Westsachsen ging es in die Kabinen.

3. Liga, 23. Spieltag

Mit Tempo und Energie gingen beide Mannschaften die zweite Hälfte an. Nach fünf Minuten war Manu durchgebrochen, Schikora wollte ihn stoppen, erwischte den Angreifer aber nur am Fuß - und das auch noch im Strafraum, weshalb es Elfmeter gab (50.). Boyd übernahm die Verantwortung und glich vom Punkt sicher aus (52.). Nun wurde das Spiel zerfahrener, der einsetzende Schnellfall machte es den Akteuren nicht leichter. Gefährlich wurde es in dieser Phase fast nur bei Standards.

Vucur trifft nur das Lattenkreuz

So war es auch in der 67. Minute, als Schikora nach einer Ecke im Strafraum zum Kopfball kam. Doch Boyd reagierte gedankenschnell und schlug den Ball noch auf der Linie artistisch weg. Auch Willms war in der Schlussphase nah am 3:2, er lenkte Drinkuths Versuch knapp am Pfosten vorbei (88.). Auf der Gegenseite landete Vucurs Kopfball am Lattenkreuz (90.+3). Es war die letzte Chance in einem unterhaltsamen Spiel, das mit 2:2 endete.

Der FSV Zwickau ist am Mittwoch (19 Uhr) bei Bayern II zu Gast. Der Hallesche FC empfängt am Samstag (14 Uhr) den MSV Duisburg.