3. Liga
3. Liga Analyse
14:25 - 24. Spielminute

Tor 0:1
Lorenzen
Linksschuss
Vorbereitung Kazior
Bremen II

14:28 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Papunashvili
Bremen II

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lehmann
für Bahn
Stg. Kickers

15:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Käuper
für Papunashvili
Bremen II

15:09 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Hüsing
Bremen II

15:20 - 62. Spielminute

Tor 0:2
Guwara
Linksschuss
Bremen II

15:21 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Käuper
Bremen II

15:22 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Lorenzen
Bremen II

15:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
M. Fischer
für Abruscia
Stg. Kickers

15:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Rother
für Aycicek
Bremen II

15:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Pachonik
für Mendler
Stg. Kickers

15:39 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Busch
Bremen II

15:48 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Hilßner
für Lorenzen
Bremen II

SVK

BRE

3. Liga

Guwara vermiest Stipic die Stimmung

Kickers rutschen ans Tabellenende

Guwara vermiest Stipic die Stimmung

Obenauf! Jesper Verlaats Bremer siegten bei den Stuttgarter Kickers von Elia Soriano.

Obenauf! Jesper Verlaats Bremer siegten bei den Stuttgarter Kickers von Elia Soriano. imago

Tomislav Stipic, der als Kickers-Coach erstmals auf der Waldau die Kommandos gab, ließ seine Startformation gegenüber dem 1:1 in Halle , das nach sieben Niederlagen der Blauen immerhin ein Remis bedeutet hatte, unverändert. Bremens Trainer Alexander Nouri tauschte im Vergleich zum 0:1 gegen Osnabrück indes zweimal Personal: Busch und von Haacke übernahmen für Eggersglüß und Eggestein.

Auf der winterlichen Waldau - die Rasenheizung ermöglichte, dass gespielt wurde - zeigten sich die Hausherren zu Beginn häufiger in der Vorwärtsbewegung: Berko setzte sich im gegnerischen Strafraum dribbelstark in Szene (4.), eine Hereingabe von Starostzik landete am Außennetz (6.).

Trotz dieser Halbchancen war es eine Partie, in der die Kellerkinder das Risiko scheuten. Die Gäste aus dem hohen Norden wurden erstmals in der 21. Minute gefährlich: Ein Papunashvili-Freistoß sauste über den Kickers-Kasten. Kurz danach gingen die Werder-Youngster in Front: Langer Ball auf Lorenzen, platzierter Abschluss, 1:0 für Bremen (24.).

Die Stuttgarter bemühten sich um eine Antwort, erarbeiteten sich Eckbälle und hatten durch den auffälligen Berko in der 34. Minute die Möglichkeit zum Ausgleich: SVW-Schlussmann Oelschlägel parierte per Fußabwehr. Dass die Norddeutschen zur Pause führten war dennoch nicht unverdient. Papunashvili (40.) und Lorenzen (43.) verfehlten aus kurzer Distanz.

Der 18. Spieltag

Die Kickers kamen couragiert aus der Kabine. Ausdruck fanden die Angriffsanstrengungen der Schwaben in der 50. Minute, als Soriano mit einem Kopfball das Lattenkreuz wackeln ließ. Die Blauen drückten nun auf das 1:1. Ab der 56. Minute sah es kurzzeitig so aus, als ob sie dies gegen zehn Mann weitermachen könnten. Doch Referee Marcel Schütz nahm die Rote Karte gegen Verlaat nach Beratung mit einem der beiden Linienrichter wieder zurück.

In die Druckphase der Kickers hinein wurden diese jedoch kalt abgeduscht: Nach einem Aycicek-Abschluss bekamen die Stipic-Schützlinge die Situation nicht geklärt, Guwara war's egal - Flachschuss aus der zweiten Reihe, 2:0 für die Gäste! Die Hausherren wirkten nun doch geschockt. Die Bremer indes hatten in der Folge Möglichkeiten, den Sack zuzumachen. Da sie diese ungenutzt ließen, setzten die Stuttgarter in den letzten Minuten aber noch einmal zum Schlussspurt an: Schüsse von Fischer und Müller sausten vorbei (83., 87.), Starostzik hatte zuvor bereits nur den Pfosten (73.) getroffen.

Die Stuttgarter Kickers sind am kommenden Samstag (14 Uhr) in Chemnitz gefordert. Die Werder-Youngster haben zeitgleich den VfR Aalen auf Platz 11 des Weserstadions zu Gast.