3. Liga
3. Liga Analyse
14:12 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Berko
Halle

14:15 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Thoelke
Saarbrücken

14:37 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Casar
Halle

14:38 - 35. Spielminute

Foulelfmeter
Grimaldi
verschossen
Saarbrücken

14:39 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Halle)
Landgraf
Halle

14:46 - 43. Spielminute

Tor 1:0
Neudecker
Linksschuss
Vorbereitung Grimaldi
Saarbrücken

14:45 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Rizzuto
Saarbrücken

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Vollert
für Hug
Halle

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Winkler
für Landgraf
Halle

15:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Cuni
für Grimaldi
Saarbrücken

15:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Ernst
für Rizzuto
Saarbrücken

15:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Löder
für Berko
Halle

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Bolyki
für S. Müller
Halle

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Omladic
für Steczyk
Halle

15:39 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Günther-Schmidt
für Rabihic
Saarbrücken

15:39 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Biada
für Kerber
Saarbrücken

15:47 - 87. Spielminute

Tor 2:0
Cuni
Rechtsschuss
Vorbereitung Neudecker
Saarbrücken

15:51 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Boeder
für Gnaase
Saarbrücken

SBR

HFC

3. Liga

Saarbrücken setzt sich verdient mit 2:0 gegen Halle durch

Grimaldi vergibt Foulelfmeter - Cuni macht den Deckel drauf

Trainer Ziehl leitet die Führung ein: Saarbrücken setzt sich verdient gegen Halle durch

Marvin Cuni (am Ball) erzielte im Nachschuss das 2:0 für den 1. FC Saarbrücken.

Marvin Cuni (am Ball) erzielte im Nachschuss das 2:0 für den 1. FC Saarbrücken. IMAGO/Fussball-News Saarland

Saarbrückens Trainer Rüdiger Ziehl veränderte seine Startformation nach dem 0:1-Auswärtserfolg beim VfB Oldenburg auf zwei Positionen. In der Dreierkette begann Becker anstelle von Uaferro (verletzt). Im Sturm rotierte Rabihic für Günther-Schmidt (Bank) in die erste Elf.

Halle-Coach Sreto Ristic musste seine erste Elf im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt einmal umbauen. Zimmerschied musste aufgrund einer Knieverletzung aussetzen, Müller vertrat stattdessen den Offensivmann. Der HFC begann in den ersten Minuten mutig, Saarbrücken übernahm aber kurz darauf die Spielkontrolle und hatte durch den am zweiten Pfosten überraschten Thoelke die erste gute Gelegenheit (9.). Die Gastgeber kontrollierten Ball und Gegner, Torjäger Grimaldi verfehlte mit seinem Kopfball wenig später haarscharf den rechten Pfosten (13.).

Grimaldi vergibt vom Punkt - Ziehl macht das Spiel schnell

3. Liga, 36. Spieltag

Spieler des Spiels

Dominik Becker Abwehr

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Neudecker (43')

2:0 Cuni (87')

mehr Infos
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken

Batz3 - Thoelke2,5 , Zeitz2,5, D. Becker2 - Rizzuto3,5 , Gnaase2,5 , Gaus3, Kerber4 , Neudecker2,5 - Grimaldi4 , Rabihic2,5

mehr Infos
Hallescher FC
Halle

Gebhardt4 - Halangk3, Nietfeld4, Landgraf4 , Hug4 - Casar4,5 , Deniz3,5, Gayret3,5, Berko4 , Steczyk4 - S. Müller4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Haslberger St. Wolfgang

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ludwigsparkstadion
Zuschauer 11.234
mehr Infos

Halle fand erst Mitte der ersten Hälfte besser ins Spiel, Müller zielte jedoch im Strafraum zu ungenau (21.) und verpasste ebenso wie Teamkollege Steczyk wenig später eine Halangk-Hereingabe im Zentrum knapp (28.). Casar ließ nach einer Gayret-Ecke ebenso per Kopf die Führung liegen - und rückte dann im eigenen Strafraum in den Mittelpunkt: Nach einem langen Ball von Zeitz foulte der Slowene Rabihic im Strafraum (34.), konnte aber kurz darauf durchatmen, da Grimaldi den Strafstoß über die Querlatte jagte (35.). 

Der FCS mühte sich, die erste Halbzeit drohte bereits torlos zu Ende zu gehen, ehe Saarbrückens Trainer Ziehl den Führungstreffer selbst einleitete: Der 45-Jährige warf Gaus an der Mittellinie schnell den Ball zu, der mit seinem langen Einwurf Grimaldi in Szene setzte. Der Angreifer behauptete sich gegen Casar, den aus seinem Kasten geeilten Gebhardt sowie Landgraf und hatte anschließend noch das Auge für Neudecker, der die Kugel aus kurzer Distanz ins rechte untere Eck schob (43.).

Nach dem Seitenwechsel, Ristic tauschte zweimal und nahm unter anderem den Gelb-Rot-gefährdeten Landgraf vom Platz, agierte der HFC zunächst etwas dominanter. Saarbrücken überließ den Gästen immer wieder den Ball, die sich an der gut sortierten Dreierkette der Saarländer aber ein ums andere Mal die Zähne ausbissen.

Joker Cuni macht im Nachschuss den Deckel drauf

Vorne blieben die Gastgeber besonders nach Standards gefährlich, bei den zahlreichen Hereingaben von Rabihic hatte der FCS im gegnerischen Strafraum stets die Lufthoheit. Thoelke (66.) verpasste aber ebenso wie Gaus, der an der Latte scheiterte (71.), den zweiten Treffer. Mit dem Vorsprung im Rücken dominierten die Saarbrücker bis in die Schlussphase hinein. Joker Biada sorgte mit seinem Rechtsschuss (82.) noch einmal für Belebung im Offensivspiel der Hausherren.

In den letzten Minuten schob der ansonsten im zweiten Durchgang meist harmlose HFC noch einmal weiter nach vorne. Saarbrücken lauerte auf Konter, und schlug kurz vor dem Ende durch Joker Cuni eiskalt zu. Nach Neudeckers Steilpass scheiterte der Angreifer zunächst noch an Gebhardt, ehe er den Nachschuss erfolgreich im Kasten unterbrachte (87.) - die endgültige Entscheidung.

Saarbrücken, das am Samstag den dritten Erfolg in Serie in der 3. Liga feierte und weiter im Aufstiegsrennen mitmischt, reist am kommenden Sonntag (14 Uhr) nach Duisburg. Bereits einen Tag vorher empfängt der Hallesche FC, der mit der Niederlage den nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt verpasste, Rot-Weiss Essen (14 Uhr), dazwischen steht außerdem am Mittwoch (18 Uhr) das Landespokal-Halbfinale gegen den SV Westerhausen an.