14:10 - 10. Spielminute

Tor 1:0
Novakovic
Rechtsschuss
Köln

14:38 - 38. Spielminute

Tor 1:1
da Costa
Linksschuss
Vorbereitung Benschneider
Augsburg

15:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Gambino
für Sinkiewicz
Köln

15:25 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Hertzsch
Augsburg

15:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Löring
für da Costa
Augsburg

15:37 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Alpay
Köln

15:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Cabanas
für Broich
Köln

15:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Baykal
für Scherz
Köln

15:44 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Pircher
für Lawarée
Augsburg

15:47 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Wenzel
für Mölzl
Augsburg

KOE

FCA

2. Bundesliga

Novakovic verschenkt Sieg

Augsburg in zehn Auswärtsspielen sechsmal ungeschlagen

Novakovic verschenkt Sieg

Kölns Novakovic trifft gegen Augsburgs Torhüter Neuhaus zum 1:0.

Unhaltbar: Kölns Novakovic trifft gegen Augsburgs Torhüter Neuhaus zum 1:0. dpa

Lukas Sinkiewicz führte den 1. FC Köln als neuer Kapitän aufs Feld. Der 21-Jährige wurde einstimmig von der Mannschaft gewählt. Sein Stellvertreter ist Angreifer Patrick Helmes. Sinkiewicz, der vom neuen Trainer Christoph Daum als etatmäßiger Abwehrspieler zum "Sechser" vor der Abwehr umfunktioniert wurde, hatte im Mai 2006 bei der U21-EM in Portugal einen Kreuzbandriss im rechten Knie erlitten. Er stand den "Geißböcken" damit in der Hinrunde nicht zur Verfügung. Bisheriger Kapitän der Kölner war Carsten Cullmann, der allerdings kein Stammspieler mehr ist.

Trainer Daum brachte zudem die brasilianische Neuverpflichtung Luciano in der Startelf, Haas und Madsen fehlten Gelb-Rot-gesperrt.

Beim FC Augsburg stürmte Wintereinkauf Felix Luz, der von Regionalligist FC St. Pauli kam, an der Seite von Axel Lawarée.

Die Kölner machten von Beginn an Druck und schnürten den FCA tief in dessen Hälfte ein. Nach Pass von Broich in die Gasse scheiterte Novakovic in der 3. Minute noch an Neuhaus, doch nur kurze Zeit später machte es der slowenische Stürmer besser: Augsburgs Mölzl schoss sich im Mittelfeld beim Versuch zu klären selbst ans Bein. Der Ball kam zu Novakovic, der bis zum Strafraum durchzog und dann überlegt mit rechts flach ins rechte Eck schoss (10.).

Die Kölner waren klar tonangebend, Augsburg reagierte mehr als selbst zu agieren. Die bayerischen Schwaben lauerten auf Konter. Luz kam mal aus zehn Metern zum Kofball, zielte aber genau auf Wessels. Ansonsten strahlten die Hörgl-Schützlinge kaum Gefahr aus.

Der 18. Spieltag

Die "Geißböcke" kontrollierten das Geschehen weitgehend, waren viel in Bewegung und versuchten auch, das Spiel in die Breite zu ziehen und die Außen mitzunehmen (vornehmlich über links). Zum einen aber agierte die Defensive des FCA aufmerksam, zum anderen leisteten sich die Kölner immer wieder zu unpräzise Anspiele. Strafraumszenen gab es daher so gut wie keine.

Augsburg hatte seinen Respekt nach und nach komplett abgelegt, das Spiel war ausgeglichen, aber arm an Höhepunkten. Die Defensivreihen waren meist Herr der Lage.

Dass Köln immer weniger in das Spiel investierte und den mutiger werdenden FCA kommen ließ, sollte sich in der 38. Minute rächen: Augsburgs Becker spielte den Ball mit Härte von links nach innen, Benschneider brachte das Leder nicht unter Kontrolle, doch da Costa schaltete am schnellsten und jagte den Ball aus sechs Metern unter die Latte.

Wie schon zu Beginn in Hälfte eins war Köln auch nach dem Wiederanpfiff die Spiel bestimmende Mannschaft. Augsburgs Abwehr hatte aber nicht umsonst bis dato die zweitwenigsten Treffer der Liga (nach Rostock) kassiert, stand gut organisiert.

Augsburg war ein unbequemer Gegner, agierte hoch konzentriert, präsentierte sich einsatzfreudig und laufstark. Die Hörgl-Schützlinge gingen kein allzu großes Risiko, sondern lauerten gezielt auf Konter. Die Angriffsbemühungen der Kölner waren sehr durchsichtig angelegt. Kein Direktpassspiel, kein Überraschungsmoment, kaum Tempo.

Das Bemühen war der Daum-Elf nicht abzustreiten, allein die Klasse fehlte, um die tiefstehenden Gäste ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die "Geißböcke" befanden sich fast permanent in Ballbesitz und im Vorwärtsgang. Augsburg tat phasenweise gar nichts mehr für die Offensive. Torhüter Neuhaus musste aber sehr selten eingreifen, sein Gehäuse geriet kaum einmal in Gefahr.

Im Gegenteil, die bis dato beste Chance der zweiten Hälfte bot sich dem FCA in der 77. Minute: Becker brachte einen Freistoß aus dem linken Halbfeld nach innen, da Costa verlängerte mit dem Hinterkopf aufs rechte Eck, doch Wessels rettete mit einer Glanzparade.

Fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit hatte aber auch Köln eine Riesenchance: Novakovic kam aus neun Metern frei zum Schuss, der Slowene jagte den Ball aber an die Unterkante der Latte. Das Leder kam vor der Linie wieder im Spielfeld auf.

Der 1. FC Köln ist schon am Freitag wieder gefordert und zu Gast beim SV Wacker Burghausen. Ebenfalls am Freitag empfängt der FC Augsburg den SC Paderborn 07.