18:41 - 41. Spielminute

Tor 1:0
Langkamp
Rechtsschuss
Vorbereitung Chrisantus
Karlsruhe

19:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
A. Schäfer
für G. Krebs
Karlsruhe

19:14 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Ahlen)
Lartey
Ahlen

19:14 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Köse
für Özkara
Ahlen

19:15 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Iashvili
Karlsruhe

19:17 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Ahlen)
Kittner
Ahlen

19:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Engelhardt
für Stindl
Karlsruhe

19:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
B. di Gregorio
für Kittner
Ahlen

19:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Vrancic
für Pelzer
Ahlen

19:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Serhat Akin
für Chrisantus
Karlsruhe

KSC

AHL

2. Bundesliga

Langkamps Treffer reicht zum endgültigen Klassenerhalt

Karlsruhe schlägt Ahlen

Langkamps Treffer reicht zum endgültigen Klassenerhalt

Karlsruhe feiert Langkamps Führungstreffer

Karlsruhe feiert Langkamps Führungstreffer. picture-alliance

Karlsruhes Trainer Markus Schupp schickte die selbe Elf wie beim 2:2 in Koblenz aufs Feld.

RWA-Coach Christian Hock ersetzte nach dem 0:1 gegen Aachen Gorschlüter durch Blondelle.

Beide Mannschaften hatten in den ersten Minuten Probleme, Struktur in ihr Angriffsspiel zu bringen. Dennoch kamen die Ahlener in der Anfangsphase zu einer guten Gelegenheit, doch Book traf nur die Querlatte (7.). In der Folge standen die Gäste gut organisiert und gingen agressiv in die Zweikämpfe. Dem KSC gelang zu Beginn nicht viel.

Es dauerte eine Viertelstunde, bis die Schupp-Elf das erste Mal gefährlich vor dem RWA-Tor auftauchte: Chrisantus bediente Fink, doch dessen Schuss ging knapp am Gehäuse der Gäste vorbei (16.).

Der 32. Spieltag

Auch in der Folge blieb das Niveau überschaubar. Beiden Mannschaften unterliefen immer wieder leichte Fehler im Spielaufbau und so wollte kein rechter Spielfluss aufkommen. Gegen Ende der ersten Hälfte wurde es nochmal interessant: Zunächst traf Wiemann mit einem Distanzschuss das Lattenkreuz (40.). Kurz darauf markierte Langkamp das 1:0: Kirschstein konnte nach Staffeldts Freistoß einen Chrisantus-Kopfball nur nach vorne abprallen lassen und der Abwehrspieler war zur Stelle - gleichzeitig der Halbzeitstand.

Nach der Pause änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Karlsruhe war die etwas aktivere Mannschaft, konnte aber im Spiel nach vorne nur wenig Akzente setzen. Ahlen stand defensiv sicher, blieb in der Offensive jedoch blass.

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff hatte die Hock-Elf dann erneut Pech, als Döring nach einer Lartey-Flanke mit seinem Kopfball nur den Pfosten traf (64.), bereits der dritte Aluminiumtreffer der Gäste an diesem Abend.

Gegen Ende der Partie verteidigte Ahlen nicht mehr so konsequent und versuchte etwas nach vorne zu spielen. Die Schützlinge von Trainer Christian Hock konnten sich jedoch keine zwingenden Torchancen mehr erarbeiten. Da der KSC die sich nun bietenden Räume nicht nutzen konnte, blieb es beim 1:0 für die Badener, die durch den Sieg endgültig den Verbleib in der 2. Liga gesichert haben.

Karlsruhe spielt am Sonntag in Duisburg, während Ahlen zur gleichen Zeit den FSV Frankfurt empfängt.