3. Liga
3. Liga Analyse
14:22 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Sailer
Linksschuss
Vorbereitung Andersen
Aalen

14:38 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
Stegmayer
Aalen

14:40 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Holsing
Bremen II

15:12 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Testroet
für Menga
Bremen II

15:15 - 59. Spielminute

Tor 1:1
Oehrl
Rechtsschuss
Vorbereitung Testroet
Bremen II

15:17 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Bouadoud
für St. Bohl
Aalen

15:20 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Ikeng
Bremen II

15:35 - 79. Spielminute

Tor 2:1
Kruse
Linksschuss
Vorbereitung Begeorgi
Bremen II

15:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
D. Müller
für Hägele
Aalen

15:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Hohn
für Andersen
Aalen

15:41 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Granskov-Hansen
für Kruse
Bremen II

15:48 - 90. Spielminute

Tor 3:1
Oehrl
Handelfmeter,
Rechtsschuss
Bremen II

BRE

AAL

3. Liga

Oehrl macht den Deckel drauf

Werder II durch Sieg auf drei Punkte an Gegner Aalen dran

Oehrl macht den Deckel drauf

Werder-Coach Thomas Wolter baute seine Anfangself nach der 1:3-Pleite bei Carl Zeiss Jena auf vier Positionen um: Mielitz, Schiller, Begeorgi und Menga kamen anstelle von Pellatz, Andersen, Perthel und Harnik von Beginn an zum Zug. Aalens Trainer Petrik Sander nahm im Vergleich zur 0:1-Auswärtsniederlage in Burghausen zwei Änderungen an seiner Startformation vor: Kapitän Alder und Lechleiter kehrten nach verbüßten Rotsperren ins Team zurück und ersetzten Hohn und Nagorny.

Die Gäste von der Ostalb erwischten auf Platz 11 des Weserstadions den besseren Start. Lechleiter traf bei einem Freistoß allerdings nur das Außennetz (5.). Auf der Gegenseite zeigte sich VfR-Keeper Linse gegen den durchbrechenden Menga auf dem Posten (7.). Ansonsten boten sich den 350 Zuschauern wenig Höhepunkte und zwingende Aktionen. Eine Reihe von Foulspielen und kleinen Nickligkeiten hemmte den Spielfluss. In der 19. Minute ging Aalen schließlich in Front: Goalgetter Sailer netzte nach Zuspiel von Kristoffer Andersen zu seinem elften Saisontreffer ein.

Die Werder-Reserve drängte in der Folge auf den Ausgleich, agierte aber bei den Bemühungen darum vielfach zu ungenau. Obwohl sich die Wolter-Elf nun feldüberlegen präsentierte, hatten Bohl und Lechleiter sogar noch die Chance, für den VfR zu erhöhen, scheiterten aber an Werder-Keeper Mielitz. So ging es mit der knappen Führung für Aalen in die Halbzeitpause.

Der 34. Spieltag

Ohne personelle Wechsel ging es in den zweiten Durchgang, in dem Ikeng die erste Ausgleichsmöglichkeit für Werder liegen ließ (48.). In der 57. Minute schließlich konnte Goalgetter Oehrl VfR-Kepper Linse überwinden. Aalen reagierte keineswegs geschockt, sondern hatte in einer offenen, nun besserklassigen, Partie selbst Möglichkeiten in Führung zu gehen. Mielitz war allerdings bei einem Schiele-Schuss auf dem Posten und verhinderte den Torerfolg der Sander-Elf (61.). Jubeln konnte auf der anderen Seite Kruse, der nach Zuspiel von Begeorgi Werder in Front brachte (77.). Kurz vor Spielende sorgte erneut Oehrl mit seinem 15 Saisontreffer per verwandelten Handelfmeter für die letztendliche Entscheidung.

Werders zweite Mannschaft ist in am kommenden Freitag bei den gleichsam abstiegsgefährdeten Burghausern zu Gast. Der VfR Aalen empfängt einen Tag später Aufstiegsaspirant Paderborn in der heimischen Scholz-Arena.