14:20 - 20. Spielminute

Tor 0:1
Heller
Rechtsschuss
Duisburg

14:23 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Thurk
Augsburg

14:26 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Brzenska
Duisburg

14:40 - 39. Spielminute

Tor 1:1
Hdiouad
Kopfball
Vorbereitung Werner
Augsburg

14:45 - 45. Spielminute

Spielerwechsel
Wagner
für Kouemaha
Duisburg

15:16 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Ben-Hatira
für Heller
Duisburg

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Sahan
für Tiffert
Duisburg

15:41 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Grlic
Duisburg

15:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Wagner
Duisburg

15:47 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für Werner
Augsburg

15:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Szabics
für B. Kern
Augsburg

FCA

MSV

2. Bundesliga

Nur Hdiouad trifft für den FCA

"Zebras" unter Peter Neururer weiter ungeschlagen

Nur Hdiouad trifft für den FCA

Duisburgs Heller nimmt zur Füphrung Maß.

Vor dem Torschuss nicht zu halten: Duisburgs Heller nimmt zur Füphrung Maß. picture-alliance

Augsburgs Coach Holger Fach setzte nach dem 1:2 in Ahlen auf zwei neue Akteure in der Startelf. Hdiouad und C. Müller liefen für Kläsener und Mölzl auf. Beim MSV beließ Coach Peter Neururer nach dem 2:1 gegen Wiesbaden alles beim Alten und schickte die gleichen elf Spieler wieder von Beginn an ins Rennen.

Der FCA begann in der Rosenau mit viel Elan und drückte sofort mächtig auf den Führungstreffer. Doch die Fuggerstädter hatten im Abschluss zunächst kein Glück. Im Minutentakt vergaben Thurk (3.), Hdiouad (5.) und Werner (7.) gute Gelegenheiten. Da Costa bekam hinter einen Kopfball zu wenig Druck (8.), wieder Thurk verpasste knapp nach schöner Einzelaktion (11.), und der Ungar Torghelle schoss zwarf scharf, aber neben das Tor (14.).

Die Augsburger dominierten das Geschehen, vom MSV war in der Anfangsphase kaum etwas zu sehen. Dementsprechnd groß war die Überraschung, als Heller quasi mit dem ersten Torschuss der Gäste die "Zebras" in Front brachte (20.). Von der linken Seite zog der U21-Nationalspieler parallel zur Strafraumlinie in die Mitte und setzte das Spielgerät am perplexen Neuhaus vorbei ins rechte Eck.

Die Partie wurde nun hektischer und ruppiger. Fouls häuften sich auf beiden Seiten, die Fach-Elf wirkte aber weiterhin strukturierter, während die Gäste sich im Spielaufbau weitestgehend überfordert zeigten. Kurz vor der Pause kam der FCA nach einem Werner-Freistoß zum nicht unverdienten Ausgleich. Hdiouad stand im Sechzehner völlig frei und köpfte das Rund aus wenigen Metern unhaltbar ins kurze Eck ein (39.). Noch vor dem Halbzeitpfiff ereilte den MSV der nächste Nackenschlag. Kouemaha musste das Feld verletzt verlassen. Ihn ersetzte im Angriff Wagner (45.).

Statistik & Tabelle

Die erste Chance der zweiten Hälfte war den Duisburgern vorbehalten - Wagner scheiterte aus kurzer Distanz an Neuhaus (46.) - danach nahm aber wieder der FCA das Heft in die Hand und agierte ähnlich stürmisch wie zu Beginn des Spiels. Der MSV hatte einige heikle Szenen zu überstehen: Thurk fiel im Strafraum bei einem Duell mit Schlicke, es gab zurecht keinen Strafstoß (50.), aber auch keine Ampelkarte für den Augsburger. Da Costa setzte wenig später die Kugel nach einem Anspiel von Werner an das Aluminium (53.), Hdiouad scheiterte mit einem druckvollen Distanzschuss an Starke (55.).

Mit zunehmender Spieldauer gelang es der Neururer-Elf schließlich, die Partie wieder ausgeglichener zu gestalten. Ein Treffer von Makiadi blieb wegen einer angeblichen Abseitsposition des Schützen die Gültigkeit versagt (69.), der eingewechselte Ben-Hatira versuchte gegen den herausgelaufenen Neuhaus einen Heber, den Lars Müller artistisch von der Torlinie kratzte (72.).

In einer spannenden und umkämpften Schlussphase begegneten sich die Kontrahenten nun auf Augenhöhe, spielten offensiven Fußball, kamen aber nicht mehr richtig gefährlich zum Abschluss. Hdiouad und da Costa sorgten mit Fernschüssen noch einmal für ein Raunen im Publikum, dann beendete Schiedsrichter Frank Willenborg die Partie nach kurzer Nachspielzeit. Der FCA spielt das zweite Mal in Folge zu Hause Remis, der MSV bleibt unter Peter Neururer weiter unbesiegt.

Augsburg steht nun am kommenden Freitag der Auswärtsgang nach Freiburg bevor. Der MSV empfängt am Sonntagden TSV 1860 München.