20:50 - 34. Spielminute

Tor 1:0
Nemeth
Linksschuss
Vorbereitung Lehmann
Aachen

20:53 - 37. Spielminute

Tor 1:1
Makiadi
Linksschuss
Vorbereitung Kouemaha
Duisburg

21:31 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Tiffert
Duisburg

21:32 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Polenz
für Seitz
Aachen

21:42 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Tararache
für Grlic
Duisburg

21:47 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Wagner
für Kouemaha
Duisburg

21:50 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Ben-Hatira
für Heller
Duisburg

21:56 - 83. Spielminute

Tor 1:2
Ben-Hatira
Linksschuss
Vorbereitung Bodzek
Duisburg

21:58 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Aachen)
Fiel
Aachen

21:58 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Lasnik
für Holtby
Aachen

21:58 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Brinkmann
für M. Casper
Aachen

22:02 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Korzynietz
Duisburg

AAC

MSV

2. Bundesliga

Ben-Hatira kommt und trifft

MSV Duisburg seit neun Spielen unbesiegt

Ben-Hatira kommt und trifft

Aachens Szukala (li.) im Kopfballduell mit Kouemaha.

Überflieger: Aachens Szukala (li.) im Kopfballduell mit Kouemaha. picture-alliance

Aachens Trainer Jürgen Seeberger musste nach dem 0:0 in Ingolstadt auf den Rot-gesperrten Vukovic verzichten. Für ihn rutschte Szukala in die Innenverteidigung. Dafür meldete sich Stürmer Nemeth nach auskurierten Hüftproblemen wieder fit und fand sich gleich in der Startelf wieder. Der Slowake spielte anstelle des erkrankten Milchraum, auf dessen angestammter Position im linken Mittelfeld Holtby rückte. Duisburgs Coach Peter Neururer hielt sich an das Motto "Never change a winning Team" und ließ die gleiche Elf auflaufen, die 4:1 gegen 1860 München gewonnen hatte.

Wie bereits im Vorfeld angekündigt suchte der MSV Duisburg sein Heil in der Offensive. Die Zebras begannen druckvoll, mit aggressivem Pressing wurden die Alemannen sehr früh beim Spielaufbau gestört und eigene Angriffe wurden blitzschnell über die Flügel eingeleitet. Doch beim finalen Pass fehlte es an Präzision, so dass klare Torchancen zunächst ausblieben. Die bis dato beste Möglichkeit hatten die Aachener: Nach einer Ecke von rechts schraubte sich Szukala hoch, köpfte aber aus fünf Metern knapp rechts vorbei (8.).

2. Liga, 22. Spieltag

Spieler des Spiels

Cedrick Makiadi Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Nemeth (34')

1:1 Makiadi (37')

mehr Infos
Alemannia Aachen
Aachen

Stuckmann4,5 - M. Casper2,5 , Szukala3, Olajengbesi3,5, Achenbach4,5 - Lehmann4, Fiel3 , Seitz5 , Holtby4 - Nemeth3 , Auer3,5

mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

Starke3 - Korzynietz4 , Brzenska2,5, Schlicke2,5, Veigneau3 - Grlic4 , Bodzek3, Tiffert3,5 - Makiadi2 , Kouemaha3,5 , Heller3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Günter Perl Pullach

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Tivoli (alt)
Zuschauer 20.200 (ausverkauft)
mehr Infos

In der Folge blieb das Spiel umkämpft und hochintensiv, doch hüben wie drüben leisteten sich beide Mannschaften zu viele Abspielfehler, so dass Einschussgelegenheiten lange Zeit ausblieben. Das große Manko blieb die Ungenauigkeit, was sich jedoch nach einer guten halben Stunde änderte. Holtby flankte in den Fünfer zu Nemeth, der aber knapp drüber köpfte (33.). Etwas später machte es der Slowake dann besser: Nach einem Einwurf landete der Ball bei Lehmann, der direkt zu Nemeth passte. Dieser drehte sich schön, ließ dabei Schlicke ins Leere grätschen und jagte den Ball aus 14 Metern zentraler Position ins linke Eck (35.).

Die Freude bei den Platzherren währte aber nur zwei Minuten, denn die Führung hatte nur so lange Bestand. Die Alemannen bekamen das Leder nach einer Ecke von rechts nicht aus dem Gefahrenbereich. Makiadi kam an den Ball und drückte ihn aus fünf Metern in die Maschen zum verdienten 1:1, was zugleich der Pausenstand war.

Glückliches Händchen von Neururer

Aachens Jungstar Holtby hatte es gegen den MSV ziemlich schwer.

Schwerer Stand: Aachens Jungstar Holtby hatte es gegen den MSV ziemlich schwer. picture-alliance

Ohne personelle Wechsel ging es im zweiten Durchgang weiter, und auch das spielerische Niveau der Begegnung blieb zunächst überschaubar. Zahlreiche Ungenauigkeiten beim Passspiel sorgten auf beiden Seiten dafür, dass klare Möglichkeiten absoluten Seltenheitswert hatten.

Nach einer Stunde reagierte Alemannen-Coach Jürgen Seeberger und brachte mit Polenz für Seitz einen frischen Mittelfeldmann, doch auch der 22-Jährige konnte keine neuen Akzente setzen. Auf der anderen Seite wurden die Zebras aktiver und suchten die Entscheidung, gingen aber zu fahrlässig mit ihren Chancen um: Kouemaha schoss über das Ziel (62.), Brzenskas Versuch aus 13 Metern wurde geblockt (63.), und in der 69. Minute blieb Kouemaha gegen Aachens Keeper Stuckmann nur zweiter Sieger.

In der Schlussphase kam dann die Alemannia wieder und hätte durch Polenz das 2:1 erzielen müssen: Auer leitete aus der Mitte weiter auf den 22-Jährigen, der freie Bahn hatte. Polenz traf dann aber vom linken Fünfer-Eck nur den linken Außenpfosten (77). Nur eine Minute später zischte ein Lehmann-Freistoß knapp über die Latte.

In der 83. Minute fiel der entscheidende Treffer dann doch: Nach einem Doppelpass kam der kurz zuvor eingewechselte Ben-Hatira zu einer guten Schussposition. Der U21-Nationalspieler zog einfach mal aus knapp 23 Metern zentraler Position ab und traf ins linke Eck zum 2:1 für Duisburg. Aachen machte nun auf und drängte auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit hatte Fiel noch die große Chance, doch Vigneau klärte auf der Linie und sicherte somit den Sieg.

Für Aachen steht am kommenden Sonntag beim SC Freiburg ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Der MSV Duisburg darf wieder am Montag antreten - erneut gegen einen Aufstiegskandidaten. Der 1. FC Nürnberg ist dann zu Gast in Duisburg.