Eishockey

Sturm überrascht mit Mayenschein-Nominierung

DEB: Vorläufiger Kader für die WM-Vorbereitung

Sturm überrascht mit Mayenschein-Nominierung

Bei der U18 einst Kapitän, nun auch erstmals bei der A-Nationalmannschaft: Jakob Mayenschein.

Bei der U18 einst Kapitän, nun auch erstmals bei der A-Nationalmannschaft: Jakob Mayenschein. imago

Im ersten 26 Mann starken WM-Kader fehlen noch die in den Play-offs aktiven DEL-Spieler sowie die Auslandsprofis, darunter jene aus der nordamerikanischen Profiliga NHL. Nach aktuellem Stand wären das mindestens Stürmer Tobias Rieder (Arizona), Verteidiger Dennis Seidenberg und Torhüter Thomas Greiss (beide New York Islanders).

Mit jeweils neun Spielern stellen die früh in den Playoffs gescheiterten Haie und Adler Mannheim das größte Kontingent im ersten WM-Kader. Mit dabei ist auch Angreifer Patrick Hager, der in Köln zuletzt suspendiert worden war.

Ein wenig überraschend im Kader steht auch der erst 19-jährige Stürmer Jakob Mayenschein vom noch in den Play-offs vertretenen Titelverteidiger EHC Red Bull München. Neben seinen ersten sieben DEL-Einsätzen spielte Mayenschein in dieser auch in der DEL2 für den SC Riessersee sowie beim österreichischen Partnerklub EC Salzburg II. Der Topscorer des deutschen U-20-Nationalteams (drei Tore, drei Vorlagen)bei der jüngsten B-WM soll perspektivisch an den A-Kader herangeführt werden.

Sturm startet am 3. April in die WM-Vorbereitung. Insgesamt stehen acht Tests bis zum WM-Beginn am 5. Mai gegen die USA an. Zu den Testspielen am 14. und 15. April in Weißrussland sollen die Spieler der in den DEL-Halbfinals ausgeschieden Teams stoßen. Dann könnten ebenfalls bereits die Spieler aus der NHL dabei sein, die in der nordamerikanischen Profiliga die Play-offs nicht erreicht haben.

Der vorläufige DEB-Kader im Überblick:

Tor: Dennis Endras (Mannheim), Matthias Niederberger (Düsseldorf), Timo Pielmeier (Ingolstadt).

Abwehr: Sinan Akdag, Denis Reul (beide Mannheim), Stephan Daschner, Bernhard Ebner (beide Düsseldorf), Christian Ehrhoff, Moritz Müller, Alexander Sulzer, Pascal Zerressen (alle Köln).

Angriff: Philip Gogulla, Patrick Hager, Kai Hospelt, Nicolas Krämmer, Sebastian Uvira (alle Köln), Mirko Höfflin, Marcus Kink, Matthias Plachta, Brent Raedeke, Christoph Ullmann, David Wolf (alle Mannheim), Maximilian Kammerer (Düsseldorf), Thomas Oppenheimer (Ingolstadt), Jakob Mayenschein (München), Thomas Holzmann (Augsburg).

dpa/jom